Ein Bericht, der letztes Jahr im British Medical Journal veröffentlicht wurde, fand heraus, dass bis zu 170.000 Patienten nach einer Operation innerhalb der letzten sechs Jahre Komplikationen durch ein Herniennetz erleiden könnten. Führende Chirurgen sagen, dass die Komplikationsrate 12 bis 30 Prozent der 570.000 in England durchgeführten Herniennetz-Reparaturen betragen könnte. Hier in Amerika tauchen ähnliche Berichte über Herniennetz-Produkte auf, wo 3.488 Herniennetz-Klagen gegen Ethicon und Davol/C.R. Bard in bundesweiten Multi-District Litigation-Verfahren anhängig sind. Erfahren Sie, welche schwerwiegenden Komplikationen nach einer Herniennetzreparatur am häufigsten auftreten.
Infektionen
Studien zufolge entwickeln bis zu 8 Prozent der Patienten nach einer Herniennetzreparatur eine Infektion. Das Risiko einer Infektion steigt bei Patienten mit Übergewicht, Diabetes oder Immunsuppression. Es überrascht nicht, dass das Risiko bei offenen Eingriffen größer ist als bei laparoskopischen. Darüber hinaus zeigten Untersuchungen eine höhere Inzidenz von Infektionen bei multifilen Polyesternetzen im Vergleich zu gestrickten monofilen Polypropylen-, Polytetrafluorethylen- oder gewebten Polypropylennetzen. Mikroporöses Netz wurde mit einem höheren Infektionsrisiko in Verbindung gebracht als mikroporöses Netz, obwohl letzteres mit einem höheren Risiko für Adhäsion und Erosion in Verbindung gebracht wurde.
Infektionen traten tendenziell zwei Wochen bis 39 Monate nach der Hernienreparatur auf, mit Symptomen wie Schmerzen, Hautrötung (Erythem), Zärtlichkeit, Schwellung und erhöhter Temperatur der Bauchdecke. Bei einigen Patienten traten Fieber, Unwohlsein, Schüttelfrost oder Zittern auf. Eine netzbedingte Infektion kann zu einer ableitenden Fistel, einem intra-abdominalen Abszess oder einer Osteomyelitis führen.
Adhäsionen
Adhäsionen bezeichnen Narbengewebe zwischen zwei Oberflächen im menschlichen Körper. Der Körper kann eine Adhäsion nach einer traumatischen Verletzung bilden oder sie kann sich als Reaktion auf das Einsetzen eines Fremdkörpers, wie z. B. eines Leistenbruchnetzes, entwickeln.
Adhäsionen betreffen vermutlich 67 bis 93 Prozent der Patienten, die an einer Bauchoperation teilnehmen. Manchmal repariert sich der Körper selbst, aber manchmal verursacht die Adhäsion auch Probleme. Ein Drittel der Patienten mit Adhäsionen wird wegen Komplikationen ins Krankenhaus eingeliefert, und einer von 20 Patienten muss sich einer zweiten Operation unterziehen.
Bei Patienten mit Bauchdeckenreparaturen kommt es häufig zu Verwachsungen im Bauchfell – der Membran, die den inneren Bauchraum mit den äußeren Organen verbindet. Adhäsionen können eine Kaskade von unerwünschten Komplikationen verursachen, darunter Darmverschluss, chronische Bauch- und Beckenschmerzen, Unfruchtbarkeit, schmerzhaftes Wasserlassen, Blähungen, Erbrechen und eine blockierte Verdauung. Diese Art von Komplikationen sind bei körperlichen Untersuchungen oder mit bildgebenden Verfahren wie MRTs extrem schwer zu erkennen und werden in der Regel durch eine Laparoskopie bei der Behandlung anderer Komorbiditäten entdeckt.
Bruchrezidiv
Während die Rezidivrate bei einer Netzreparatur geringer ist als bei einer Reparatur ohne Netz, kann sie dennoch auftreten. Eine Studie fand heraus, dass das kumulative Risiko einer erneuten Operation wegen eines Leistenbruch-Rezidivs bei Operationen ohne Netz 17,1 %, bei Operationen mit offenem Netz 12,3 % und bei laparoskopischen Netzreparaturen 10,6 % beträgt. Die Rezidivrate ist höher bei Patienten, die fettleibig, unterernährt, diabetisch, anämisch, gelbsüchtig, Raucher, Hochleistungssportler sind oder Steroide einnehmen.
Darmverschluss
Hernien selbst sind die zweithäufigste Ursache für Darmverschluss, aber auch die Reparatur kann zu Verwachsungen führen, die den Darm blockieren. Adhäsionen sind in der Tat die führende Ursache für Darmverschluss in Amerika. Zurückgerufene Netzprodukte waren die Hauptursache für Darmperforation und -verschluss in der FDA-Analyse der medizinischen Nebenwirkungsberichte.
Symptome eines Dünndarmverschlusses sind Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Unfähigkeit, Gas zu geben, Blähungen und Wellen von Bauchschmerzen, die fünf bis 15 Minuten dauern. Zu den Symptomen eines Dickdarmverschlusses gehören auch Durchfall oder Verstopfung.
Unbehandelt kann ein Darmverschluss die Blutzufuhr zum Darm abschneiden, wodurch die Darmwand abstirbt, reißt und sich eine lebensbedrohliche Infektion entwickelt, die als septischer Schock bekannt ist. Die Behandlung erfordert einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung des Netzes, der Adhäsionen und des beschädigten Gewebes.
Netzmigration
Nach Angaben aus der Literatur ist die Wahrscheinlichkeit einer Migration bei Verbundstoff-Doppelpolypropylen-Netzen am größten. Die Fälle entstehen durch eine unzureichende Fixierung des Netzes an der Faszie oder durch eine entzündliche Reaktion auf das Netz über einen Zeitraum von Jahren. Es kann 5 bis 30 Jahre dauern, bis das Netz so weit degeneriert ist, dass es migriert. Diese Art von Komplikation ist schwer routinemäßig mit Hilfe von Ultraschall- oder CT-Technologie zu diagnostizieren; die meisten Patienten benötigen eine Darmspiegelung, um das Netz zu finden, das in den Dickdarm gewandert ist.
Die Netzmigration gehört zu den seltensten Komplikationen bei der Hernienreparatur, aber sie kann einige der schwerwiegendsten Nebenwirkungen verursachen. Netzerosion und -wanderung können sich als akuter Darmverschluss, Massenbildung, chronische Bauchschmerzen und Darmperforation äußern.
Leiden Sie unter Komplikationen bei der Herniennetzreparatur?
Wenn Sie unter einer dieser Komplikationen leiden, haben Sie möglicherweise das Recht, eine Klage auf Schadenersatz gegen ein Herniennetz einzureichen. Viele Arten von Herniennetzen wurden zurückgerufen und sind nicht mehr auf dem Markt. Kontaktieren Sie Chaffin Luhana für Antworten auf Fragen zu Ihrer Hernienoperation. Wir werden dem Geschehen auf den Grund gehen – ohne Vorabkosten für Sie. Beginnen Sie mit einer kostenlosen, unverbindlichen Fallbesprechung durch einen Anwalt für Personenschäden.