50 Jahre Videokassettenrekorder

November 2006

April 14, 1956. Charles Anderson von Ampex beschrieb die Szene, als die VRX-1000-Enthüllungszeremonie kurz nach dem Ereignis dem Publikum vorgespielt wurde:
April 14, 1956. Charles Anderson von Ampex beschrieb die Szene, als die VRX-1000-Enthüllungszeremonie kurz nach dem Ereignis für das Publikum abgespielt wurde: „Es herrschte eine ohrenbetäubende Stille. Dann kam ein Gebrüll. Die Leute fingen an, sich wieder um die Maschine zu scharen.“ (Courtesy TV Technology)

Press Play

Die 1956 erfundene Technologie, die den Videokassettenrekorder (VCR) hervorbrachte, ist bereits am Ende ihrer Tage angelangt. Aber in den 50 Jahren seines Bestehens revolutionierte der VCR die Filmindustrie, veränderte die Fernsehgewohnheiten, löste die ersten „Formatkriege“ aus und warf neue urheberrechtliche Fragen auf, indem er die Rechtsprechung zur fairen Nutzung begründete.

Als das Fernsehen in den 1950er Jahren seinen Siegeszug antrat, war die einzige Möglichkeit, Videomaterial zu konservieren, das Kineskop-Verfahren, bei dem eine spezielle Filmkamera einen Fernsehmonitor ablichtete. Die Entwicklung von Kinescope-Filmen dauerte Stunden und die Qualität der Übertragungen war schlecht. Daher machten die meisten Fernsehsender nur Live-Übertragungen direkt aus dem Studio. Aber in Ländern mit mehreren Zeitzonen war die Live-Übertragung ein Problem. In den USA zum Beispiel würde die 18-Uhr-Nachrichtensendung in New York, wenn sie direkt ausgestrahlt würde, um 15 Uhr pazifischer Zeit in Los Angeles laufen. Die einzigen Lösungen waren, die Live-Sendung drei Stunden später für LA zu wiederholen oder den Kineskop-Film der ersten Sendung zu entwickeln und in aller Eile zu senden. Es bestand ein dringender Bedarf an einer neuen Aufnahmetechnik.

Die großen Elektronikfirmen der Zeit stürzten sich auf die Entwicklung der Technologie und arbeiteten an Rekordern, die Magnetbänder verwendeten. Die Ampex Corporation hingegen forschte im Geheimen an einem rotierenden Kopf, der 1938 von einem italienischen Erfinder für den Einsatz bei Audioaufnahmen patentiert worden war. Nach mehreren gescheiterten Versuchen und nachdem das Projekt irgendwann ganz aufgegeben worden war, brachte Ampex im April 1956 den weltweit ersten Magnetband-Videorecorder, den VRX-1000, heraus. Er erregte Aufsehen. Doch mit einem Preis von 50.000 US-Dollar (was heute etwa 325.000 US-Dollar entspricht), teuren Drehköpfen, die alle paar hundert Stunden ausgetauscht werden mussten, und der Notwendigkeit eines hochqualifizierten Bedieners war es weit davon entfernt, ein Konsumgut zu sein.

Die Aufträge der Fernsehsender kamen jedoch in Strömen. CBS war der erste Sender, der die neue Technik einsetzte und am 30. November 1956 Douglas Edwards and the News aus New York ausstrahlte und die Sendung ein paar Stunden später aus den Hollywood-Studios wiederholte. Von diesem Tag an musste Edwards nie wieder eine Sendung wiederholen, und das Fernsehen veränderte sich für immer.

Schnell vorwärts zum Heimvideo

Die anderen Firmen gaben ihre Forschungen auf und folgten dem Beispiel von Ampex. RCA legte Patente mit Ampex zusammen und lizenzierte die Ampex-Technologie ein. Das neue Ziel war es, eine Videomaschine für den Heimgebrauch zu entwickeln. Es sollte solide, preiswert und einfach zu bedienen sein.

Sony brachte 1964 ein erstes Modell für den Heimgebrauch heraus, 1965 folgten Ampex und RCA. Obwohl diese Geräte und die, die in den nächsten 10 bis 15 Jahren folgten, viel günstiger waren als der VRX-1000, blieben sie jenseits der Möglichkeiten des Durchschnittsverbrauchers und wurden hauptsächlich von wohlhabenden Kunden, Unternehmen und Schulen gekauft. Aber die Unterhaltungselektronikindustrie spürte die ersten Beben der Videorekorder-Revolution und jeder wollte ein Stück vom Kuchen abhaben. Ein Vermögen wurde in die weitere Forschung und Entwicklung gesteckt.

Der Wettbewerb zwischen den Firmen führte dazu, dass drei verschiedene, zueinander inkompatible Videorekorderformate auf den Markt kamen: Sonys Betamax im Jahr 1975, JVCs VHS im Jahr 1976 und der Philips V2000 im Jahr 1978. Zwei dieser Formate sollten sich in den 1980er Jahren im so genannten „Format War“ gegenüberstehen.

Bevor der Kampf um die Technologie jedoch beginnen konnte, musste die Unterhaltungselektronik-Industrie eine Antwort auf ein dringenderes Problem finden: Inhalte. Woher sollten sie kommen? Was würden die Leute auf ihren Videorekordern sehen? Zu diesem Zeitpunkt betrachtete die Industrie die Fernsehaufzeichnungsfunktion des Videorekorders als eine Bonusoption mit geringem Nutzen für den durchschnittlichen Heimanwender. – Warum, so fragte man sich, sollte jemand eine Fernsehsendung aufzeichnen und später ansehen wollen? Sie dachten, dass Filmvideos eine Antwort auf das Inhaltsproblem bieten würden. Aber die Studios hatten etwas dazu zu sagen.

Zitat…Unzitat

Als Jack Valenti, der damalige Präsident der Motion Picture Association of America, 1982 vor dem US-Kongress aussagte, war er berühmt: „Ich sage Ihnen, dass der Videorekorder für den amerikanischen Filmproduzenten und das amerikanische Publikum das ist, was der Würger von Boston für die alleinstehende Frau zu Hause ist.“

Er hätte sich keine Sorgen machen müssen. Im Jahr 2001, dem besten Jahr in der Geschichte der Heimvideo-Industrie, gab der Verband der Video Software Dealers‘ Association bekannt, dass die US-Konsumenten satte 7 Milliarden US-Dollar für das Ausleihen von Videos und 4,9 Milliarden US-Dollar für den Kauf von Videos ausgaben

Pause – Die Herausforderung des Urheberrechts

Home Video brachte die Filmindustrie ins Trudeln. Das Fernsehen hatte ihnen bereits einen großen Teil des Marktes gestohlen, und sie sahen den Videorekorder als eine massive neue Bedrohung. Das Urheberrecht, so argumentierten sie, stand auf dem Spiel. Stellte die bloße Aufzeichnung einer Fernsehsendung nicht eine Verletzung der Rechte des Urheberrechtsinhabers an der Reproduktion dar? Die Studios zogen in dieser Frage vor Gericht. 1976, ein Jahr nachdem Sony den Betamax-Videorekorder auf den Markt gebracht hatte, verklagten die Universal City Studios und die Walt Disney Company Sony, um den Videorekorder als Werkzeug der Piraterie beschlagnahmen zu lassen.

Neue Kommunikationstechnologien – damals wie heute – haben frühere Annahmen und die Rechtsprechung im Bereich des Urheberrechts stets in Frage gestellt. So wie der Buchdruck, der die massenhafte Vervielfältigung von Büchern ermöglichte, zu den ersten Urheberrechtsgesetzen führte und die Kinematographie die Frage nach den Rechten der Urheber an abgeleiteten Werken aufwarf, war nun der Videorekorder an der Reihe. Das erste Gerichtsurteil im Jahr 1979 fiel gegen die Studios aus und entschied, dass die Verwendung des Videorekorders für nicht-kommerzielle Aufnahmen legal sei. Die Studios legten Berufung ein und die Entscheidung wurde 1981 aufgehoben. Daraufhin brachte Sony den Fall vor den U.S. Supreme Court.

In einem bahnbrechenden Urteil von 1984 entschied der Supreme Court, dass die Heimaufnahme von Fernsehprogrammen zum späteren Anschauen eine „faire Nutzung“ darstellt.1 Ein wichtiger Faktor in der Argumentation des Gerichts war, dass „Time-Shifting“ – d.h.

Zu diesem Zeitpunkt war der Videorekorder zu einem beliebten Verbraucherprodukt geworden, und entgegen ihren Befürchtungen erwiesen sich die Filmstudios als große Nutznießer der Technologie, da der Verkauf und die Vermietung von Filmvideos zu riesigen neuen Einnahmequellen führten. Allein im Jahr 1986 trugen die Heimvideoeinnahmen mehr als 100 Millionen US-Dollar an reinem Gewinn zu Disneys Endergebnis bei. Die Fernsehsender hingegen, die feststellten, dass die „nutzlose“ Aufnahmeoption ein großer Hit bei den Zuschauern war, standen vor einem anderen Problem. Sie mussten neue Wege finden, um ihre Werbekunden bei Laune zu halten, da die Zuschauer nun durch die Werbepausen vorspulen konnten.

Betamax gegen VHS: der Kampf um den Standard

In der Zwischenzeit war der Formatkrieg zwischen VHS und Betamax im Gange. Als Sony Betamax herausbrachte, waren sie von der Überlegenheit ihrer Technologie überzeugt und gingen davon aus, dass die anderen Firmen ihre Formate aufgeben und Betamax als branchenweiten technischen Standard akzeptieren würden. Sie irrten sich. Auf ihrem Heimatmarkt in Japan weigerte sich JVC, dem Standard zu entsprechen und ging mit ihrem VHS-Format auf den Markt. Auf dem europäischen Markt spielte Philips auch nicht mit, aber technische Probleme sollten Philips aus dem Kampf nehmen, fast bevor er begann.

Aus Sicht von Sony war der einzige klare Vorteil des VHS-Formats die längere Aufnahmezeit. Also verdoppelte Sony die Aufnahmezeit der Betamax. JVC folgte diesem Beispiel. Das ging so lange weiter, bis die Aufnahmezeit für potentielle Kunden kein Thema mehr war und das Marketing die überlegene Technologie als Schlüssel zum Kampf ablöste.

Die beiden Firmen waren für einige Jahre gleichauf, bis JVCs VHS-Format die Nase vorn hatte. Das lag zum Teil an der breiteren Lizenzpolitik von JVC. JVC rechnete mit erhöhten Lizenzgebühren, um Geld mit seinen VHS-Geräten zu verdienen und lizenzierte die Technologie an große Unterhaltungselektronikfirmen wie Zenith und RCA. Das Ergebnis war, dass es mehr VHS-Geräte auf dem Markt gab und die Preise fielen, was die Attraktivität für die Verbraucher erhöhte.

Zur gleichen Zeit, in den frühen 1980er Jahren, begannen Videotheken an jeder Straßenecke aus dem Boden zu schießen. Schon früh erkannten die Videothekenbesitzer, dass sie Videorekorder zum günstigen Verleih anbieten mussten, um einen größeren Kundenstamm zu gewinnen. Die hochwertigen Betamax-Geräte waren teurer, schwieriger zu reparieren, und die ersten Modelle waren nur mit bestimmten Fernsehgeräten kompatibel. So wurde VHS die offensichtliche Wahl für die Verleihgeschäfte. Der Dominoeffekt – die größere Verfügbarkeit von VHS-Geräten führte zu mehr VHS-Videoveröffentlichungen – verdrängte schließlich Betamax.

Auswurf drücken

Die Technik blieb natürlich nicht stehen. Bereits 2003 hatten die DVD-Verkäufe die des Videorekorders überholt und die letzten Tage des Magnetbands eingeläutet. Videotheken, die auf Markttrends reagieren, stellten auf DVD um und beschleunigten damit den Niedergang des Videorekorders. Und so geht es weiter, denn die Anbieter der neuesten digitalen Videorekorder, des Film-Streamings auf Mobiltelefone und anderer neuer Technologien überschlagen sich, um den Verbrauchern immer mehr Möglichkeiten zu bieten.

Noch sind nicht alle damit zusammenhängenden Urheberrechtsfragen geklärt. Die digitale Revolution der Kommunikationsmedien wird das Urheberrecht weiterhin vor neue Herausforderungen stellen. Komplexe Fragen, die von der Nutzung des digitalen Rechtemanagements bis hin zu den Ausnahmen und Beschränkungen reichen, die die faire Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke definieren, befeuern weiterhin die internationale Debatte in politischen und normsetzenden Foren und tragen so zur ständigen Weiterentwicklung des Urheberrechts und der Urheberrechtspraxis bei.

Fair Use, Fair Dealing, Statutory Exceptions

Ein wesentliches Element des Urheberrechts sind die Ausnahmen, die seine Reichweite begrenzen, d.h. die verschiedenen Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke, die weder „mit einer normalen Verwertung des Werkes kollidieren“ noch „die berechtigten Interessen des Urhebers unangemessen beeinträchtigen“, wie es in der Berner Übereinkunft heißt, und die der Öffentlichkeit einen gewissen Spielraum bei der freien Nutzung des Werkes geben.

Solche Nutzungen werden in einigen Rechtsordnungen des Common Law als Fair Dealing-Kategorien und in zivilrechtlichen Rechtsordnungen als gesetzliche Beschränkungen und Ausnahmen vom Urheberrecht aufgezählt. Darüber hinaus gibt es ein Konzept, das als Fair Use bekannt ist. Die Fair-Use-Doktrin, die in der Gesetzgebung der Vereinigten Staaten von Amerika verankert ist, erlaubt die Nutzung von Werken ohne die Genehmigung des Rechteinhabers, wobei Faktoren wie die Art und der Zweck der Nutzung, einschließlich der Frage, ob sie zu kommerziellen Zwecken erfolgt, die Art des Werks, der Umfang der Nutzung im Verhältnis zum Gesamtwerk und die wahrscheinliche Auswirkung der Nutzung auf den potenziellen kommerziellen Wert des Werks berücksichtigt werden.

Die Auslegung der Ausnahmen hat sich im Laufe der Zeit geändert, wie im Fall des Videorecorders, und wird sich auch weiterhin weiterentwickeln, da neue Technologien neue Möglichkeiten eröffnen.

Ausnahmen können in verschiedenen Bereichen bestehen, wie z.B.:

  • Öffentliche Aufführung, z.B. für Musik, die in Gottesdiensten gespielt wird;
  • Sendung, z.B. für die Fernsehübertragung eines Kunstwerks, das zufällig während eines Nachrichtenberichts gefilmt wurde;
  • Wiederveröffentlichung, z.B. die VCR „time-shifting“-Ausnahme; oder Kopien eines kleinen Teils eines Werkes, die von einem Lehrer zur Veranschaulichung einer Unterrichtsstunde angefertigt wurden; oder Zitate aus einem Roman, Theaterstück oder Film.

By Sylvie Castonguay, WIPO Magazine Editorial Staff, Communications and Public Outreach Division
1. U.S. Supreme Court SONY CORP. v. UNIVERSAL CITY STUDIOS, INC., 464 U.S. 417 (1984) 464 U.S. 417

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.