Die Dewey-Dezimalklassifikation, auch Dewey-Dezimalsystem genannt, ist ein System zur Organisation des Inhalts einer Bibliothek, das auf der Einteilung des gesamten Wissens in 10 Gruppen basiert, wobei jeder Gruppe 100 Nummern zugeordnet sind. Die 10 Hauptgruppen sind: 000-099, allgemeine Werke; 100-199, Philosophie und Psychologie; 200-299, Religion; 300-399, Sozialwissenschaften; 400-499, Sprache; 500-599, Naturwissenschaften und Mathematik; 600-699, Technik; 700-799, Kunst; 800-899, Literatur und Rhetorik; und 900-999, Geschichte, Biographie und Geographie. Diese 10 Hauptgruppen sind wiederum immer wieder untergliedert, um spezifischere Themengruppen zu bilden. Innerhalb jeder Hauptgruppe sind die wichtigsten Unterserien durch 10 geteilt; z.B. ist die Geschichte Europas in den 940er Jahren angesiedelt. Weitere Unterteilungen gehen schließlich in Dezimalzahlen über; z.B. ist die Geschichte Englands unter 942, die Geschichte der Stuart-Periode unter 942.06 und die Geschichte des englischen Commonwealth unter 942.063 untergebracht.
Basierend auf W.T. Harris‘ Klassifikation für die St. Louis Public Library wurde das Dewey-System erstmals 1873 von dem amerikanischen Bibliothekar Melvil Dewey für die Anwendung in der Amherst College Library formuliert. Es wurde 1876 zum ersten Mal veröffentlicht, und die 20. Auflage des Systems wurde Ende des 20. Jahrhunderts herausgegeben.
Die numerische Klassifikation des Dewey-Systems bietet ein kurzes Identifikations- und Auffindungswerkzeug. Die Notation eignet sich zum Einprägen durch die ständige Wiederholung eines Standardmusters (Gebietseinteilung, unterschiedliche Nummern für bestimmte Sprachen), durch parallele thematische Entwicklungen (jedes Buch der Bibel erhält die gleiche Entwicklung wie die Bibel als Ganzes) und durch die musterhafte Wiederholung von Standardunterteilungen (Theorie, Studium und Lehre, Geschichte, Geographie usw.). Zur Unterscheidung von Werken innerhalb einer Gruppe und zum schnelleren Auffinden fügen viele Bibliotheken eine Buchnummer hinzu, die aus den Cutter- oder Cutter-Sanborn-Tabellen gebildet wird, die weitere Angaben zu Autor und Genre enthalten.
Da sowohl ein verkürztes als auch ein vollständiges Schema (oder Klassifikationsleitfaden) des Systems entwickelt wurde, ist die Dewey-Dezimalklassifikation an Bibliotheken unterschiedlicher Größe anpassbar. Der Index zu den Dewey-Dezimalsystemen, ein relativer (d.h. mit Querverweisen), ordnet alle ausgedrückten oder angedeuteten Themen mit allen Synonymen in alphabetischer Reihenfolge.
Die Namen Dewey Decimal Classification und Dewey (wenn sie sich auf erstere beziehen) sind Marken des OCLC Online Computer Library Center.