Die Laschen an Getränkedosen sind genial, und die Physik zeigt, warum

Die Getränkedosen-Lasche ist mehr als das Auge sieht.

In ihrem Ruhezustand ist die Lasche das, was Ingenieure einen „zweitklassigen“ Hebel nennen: Die Kraft, die Sie aufbringen, bewegt sich nur in eine Richtung, wie bei einer Schubkarre.

Media not supported by AMP.
Tap for full mobile experience.

Wenn Sie die Griffe anheben, fällt der Großteil der Kraft auf das Rad, in diesem Fall auch als Drehpunkt bekannt. Dadurch lässt sich die Last in der Mitte leichter bewegen.

Wie Bill Hammack, YouTube’s EngineerGuy und Ingenieur an der University of Illinois at Urbana-Champaign, in einem aktuellen Video erklärt, übt das Ziehen an einer Getränkedosenlasche Kraft auf den Niet aus, der in diesem Fall die zu bewegende Last ist.

Dadurch kann man die unter Druck stehende Dose entlüften.

In dem Moment, in dem man die Dose entlüftet, passiert etwas Bemerkenswertes: Die Lasche wird zu einem erstklassigen Hebel, bei dem die Kraft, die Sie aufbringen, die Richtung um den Drehpunkt ändert, wie bei einer Wippe.

Media wird von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie auf, um das volle mobile Erlebnis zu erhalten.

„Ein Teil des Grundes, warum dieses clevere Design funktioniert“, erklärt Hammack im Video, „ist, dass der Druck im Inneren der Dose dazu beiträgt, den Niet nach oben zu drücken, der wiederum die äußere Kante des Deckels nach unten drückt, bis er die Dose entlüftet und sich dann die Lasche in einen Wipphebel verwandelt.“

Mit anderen Worten, der Schubkarrenhebel ermöglicht es Ihnen, große Kraft mit relativ wenig Aufwand auszuüben. In diesem Fall können Sie damit eine Entlüftung der Niete erzeugen. Das Knacken, das Sie hören, ist der Druck, der sich schnell ausgleicht. Von dort aus bricht ein einfacher Wipphebel die Dichtung selbst auf.

Betrachten Sie den Vorgang von innen, können Sie deutlicher sehen, wann die Dose entlüftet.

Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie auf für die volle mobile Erfahrung.

Dieser Teil ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses, sagt Hammack, denn wenn man versuchen würde, die Dose nur durch Herunterdrücken des Siegels zu öffnen, ohne die Dose vorher zu entlüften, müsste man die Lasche riesig machen, um gegen den Druck im Inneren der Dose anzukämpfen. Das würde es extrem teuer machen, ganz zu schweigen von der seltsamen Form und der Ineffizienz.

Das eigentliche Design zeigt nur, dass Maschinen nicht kompliziert sein müssen, um clever zu sein. Was eine gute Nachricht ist, wenn man bedenkt, dass die Tabs von gestern ebenso dumm wie unpraktisch waren.

Ältere Limo- und Biertrinker werden sich an die herausziehbaren Tabs erinnern, die man entweder auf den Boden warf oder in die Dose selbst fallen ließ, in der Hoffnung, dass sie sich nicht in die Lippe schnitten, wenn man einen Schluck nehmen wollte. Zum Glück wurde die Lasche in den 1980er Jahren völlig neu gestaltet.

Dreißig Jahre später könnte das Design die perfekte Art sein, eine Fresca zu öffnen.

NOW WATCH: Beliebte Videos von Insider Inc.

NOW WATCH: Beliebte Videos von Insider Inc.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.