Erik Erikson, mit vollem Namen Erik Homburger Erikson, auch Erik H. Erikson genannt, (geboren am 15. Juni 1902 in Frankfurt am Main, Deutschland-gestorben am 12. Mai 1994 in Harwich, Massachusetts, USA.), deutschstämmiger amerikanischer Psychoanalytiker, dessen Schriften zur Sozialpsychologie, zur individuellen Identität und zu den Wechselwirkungen der Psychologie mit Geschichte, Politik und Kultur die professionelle Herangehensweise an psychosoziale Probleme beeinflussten und großes populäres Interesse auf sich zogen.
Als junger Mann besuchte Erikson eine Kunstschule und reiste durch Europa. Als er 1927 von der Psychoanalytikerin Anna Freud eingeladen wurde, an einer kleinen Privatschule in Wien Kunst, Geschichte und Geografie zu unterrichten, begab er sich mit ihr in die Psychoanalyse und machte selbst eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. Er begann sich für die Behandlung von Kindern zu interessieren und veröffentlichte 1930 seine erste Arbeit, bevor er die psychoanalytische Ausbildung abschloss und 1933 in das Wiener Psychoanalytische Institut gewählt wurde. Im selben Jahr emigrierte er in die Vereinigten Staaten, wo er in Boston Kinderpsychoanalyse praktizierte und der Fakultät der Harvard Medical School beitrat. Er interessierte sich für das Studium der Art und Weise, wie das Ich, oder das Bewusstsein, in gesunden, wohlgeordneten Individuen kreativ arbeitet.
Erikson verließ Harvard 1936, um dem Institut für menschliche Beziehungen in Yale beizutreten. Zwei Jahre später begann er mit seinen ersten Studien über kulturelle Einflüsse auf die psychologische Entwicklung, indem er mit Kindern der Sioux-Indianer im Pine Ridge Reservat in South Dakota arbeitete. Diese Studien und die spätere Arbeit mit dem Anthropologen Alfred Kroeber bei den Yurok-Indianern in Nordkalifornien trugen schließlich zu Eriksons Theorie bei, dass alle Gesellschaften Institutionen entwickeln, um der Persönlichkeitsentwicklung Rechnung zu tragen, dass aber die typischen Lösungen für ähnliche Probleme, die in verschiedenen Gesellschaften gefunden werden, unterschiedlich sind.
Erikson verlegte 1939 seine klinische Praxis nach San Francisco und wurde 1942 Professor für Psychologie an der University of California, Berkeley. In den 1940er Jahren verfasste er die Aufsätze, die in Childhood and Society (1950) gesammelt wurden, der ersten großen Darstellung seiner Ansichten zur psychosozialen Entwicklung. Das eindrucksvolle Werk wurde von seiner Frau, Joan Serson Erikson, herausgegeben. Erikson konzipierte acht Entwicklungsstufen, von denen jede das Individuum mit seinen eigenen psychosozialen Anforderungen konfrontiert, die bis ins hohe Alter andauern. Die Persönlichkeitsentwicklung vollzieht sich nach Erikson durch eine Reihe von Krisen, die vom Individuum überwunden und verinnerlicht werden müssen, um die nächste Entwicklungsstufe vorzubereiten.
Da er sich weigerte, einen von der Universität von Kalifornien geforderten Loyalitätseid zu unterschreiben, trat Erikson 1950 von seinem Posten zurück und wechselte im selben Jahr zum Austen Riggs Center in Stockbridge, Massachusetts. Danach kehrte er als Dozent und Professor (1960-70) sowie als emeritierter Professor (von 1970 bis zu seinem Tod) nach Harvard zurück.
In Young Man Luther (1958) kombinierte Erikson sein Interesse an Geschichte und psychoanalytischer Theorie, um zu untersuchen, wie Martin Luther mit dem bestehenden religiösen Establishment brechen konnte, um eine neue Sichtweise auf die Welt zu schaffen. Auch Gandhis Truth on the Origins of Militant Nonviolence (1969) war eine Psychohistorie. In den 1970er Jahren untersuchte Erikson moderne ethische und politische Probleme und präsentierte seine Ansichten in einer Aufsatzsammlung, Life History and the Historical Moment (1975), die die Psychoanalyse mit Geschichte, Politikwissenschaft, Philosophie und Theologie verbindet. Zu seinen späteren Werken gehören The Life Cycle Completed: A Review (1982) und Vital Involvement in Old Age (1986), geschrieben mit seiner Frau und Helen Q. Kivnik. Eine Sammlung von Aufsätzen, A Way of Looking at Things, herausgegeben von Stephen Schlein, erschien 1987.