Fahrlässigkeit

Ein Überblick über Fahrlässigkeit

Das Gesetz der Fahrlässigkeit verlangt von Individuen, sich in einer Weise zu verhalten, die bestimmten Verhaltensstandards entspricht. Hält sich eine Person nicht an diesen Standard, kann sie für Schäden, die sie einer anderen Person oder Eigentum zufügt, haftbar gemacht werden. Manchmal erfordert der Verhaltensstandard, dass eine Person handelt, so dass es möglich ist, dass die Unterlassung einer Handlung zu einem Fahrlässigkeitsanspruch führt. Um zu beweisen, dass ein Beklagter fahrlässig gehandelt hat, muss ein Kläger die Elemente der Fahrlässigkeit nachweisen. Die Elemente der Fahrlässigkeit sind: Pflicht, Verletzung, Verursachung und Schaden. Obwohl dies ziemlich einfach erscheint, beinhaltet der Nachweis dieser Elemente eine Menge juristisches Wissen und Analyse.

Nachweis eines Fahrlässigkeitsfalls

Der erste Schritt des Nachweises eines Fahrlässigkeitsfalls ist die Feststellung, ob der Beklagte dem Kläger eine Pflicht schuldete oder nicht. Im Allgemeinen hängt die Feststellung, ob der Beklagte eine Pflicht geschuldet hat, von den Umständen ab, die die Verletzung umgeben. Zum Beispiel schuldet ein Fahrer anderen Fahrern im Straßenverkehr eine Pflicht. Grundsätzlich ist dieser Fahrer verpflichtet, wie ein vernünftiger Mensch zu fahren. Ob ein Beklagter eine Pflicht gegenüber dem Kläger hatte oder nicht, ist eine Rechtsfrage, die in der Regel vom Richter entschieden wird.

Der nächste Schritt ist der Nachweis, dass der Beklagte seine Pflicht gegenüber dem Kläger verletzt hat. Im Allgemeinen verstößt ein Beklagter gegen seine Pflicht, wenn er keine angemessene Sorgfalt bei der Erfüllung der Pflicht walten lässt. Zum Beispiel verstößt ein Autofahrer, der zu schnell fährt, gegen seine Pflicht, wie ein vernünftiger Mensch zu fahren. Ob ein Beklagter seine Pflicht verletzt hat oder nicht, ist eine Tatsachenfrage, die von der Jury entschieden wird.

Das dritte Element eines Fahrlässigkeitsfalls, das ein Kläger beweisen muss, ist die Kausalität. Manche Leute teilen die Kausalität in zwei separate Elemente auf: die tatsächliche Kausalität und die unmittelbare Kausalität. Wenn Sie sich dafür entscheiden, beides als ein Element zu belassen, müssen Sie trotzdem beide ansprechen. Tatsächliche Verursachung ist ein einfacher Test: „Ohne“ die Handlungen des Beklagten wäre die Verletzung des Klägers nicht eingetreten. Die unmittelbare Ursache ist jedoch etwas komplizierter, weil sie sich auf den Umfang der Verantwortung des Beklagten bezieht. Grundsätzlich hängt der Umfang der Verantwortung davon ab, ob der Schaden des Klägers vom Beklagten hätte vorhergesehen werden können. Wenn der Schaden nicht vorhersehbar war, kann der Kläger das Element der unmittelbaren Verursachung nicht nachweisen, und der Beklagte haftet nicht für die Verletzungen.

Das letzte Element, das ein Kläger nachweisen muss, um in einem Personenschadenfall auf der Grundlage eines Anspruchs auf Fahrlässigkeit zu obsiegen, ist der Schadenersatz. Schadenersatz bezieht sich auf einen rechtlich anerkannten Schaden, der in der Regel eine Körperverletzung oder ein Sachschaden ist. Grundsätzlich muss die Pflichtverletzung des Beklagten dem Kläger einen tatsächlichen Schaden zugefügt haben, damit eine Fahrlässigkeitsklage Erfolg hat.

Einschalten eines Anwalts für Personenschäden

Selbst wenn Sie glauben, dass alle Elemente der Fahrlässigkeit vorliegen, kann es immer noch schwierig sein, einen Fall zu machen und in einem Prozess zu gewinnen. Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person eine Verletzung aufgrund der Fahrlässigkeit einer anderen Person erlitten hat, ist es in Ihrem besten Interesse, einen Anwalt für Personenschäden zu kontaktieren, um Ihren Fall zu besprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.