Ferdinand Marcos (Deutsch)

Authoritäres Regime, Vetternwirtschaft

Marcos verhängte 1972 das Kriegsrecht, wobei Imelda schließlich zu einer Beamtin wurde, die ihre Verwandten oft in lukrative Regierungs- und Industriepositionen berief. (Später sollte sie dafür bekannt werden, dass sie neben Luxusimmobilien in Manhattan bis zu 1.000 Paar Schuhe anhäufte.) Diese Handlungen waren Teil von Marcos‘ staatlich verordnetem „Crony Capitalism“, bei dem private Unternehmen von der Regierung beschlagnahmt und an Freunde und Verwandte von Regime-Mitgliedern übergeben wurden, was später zu großer wirtschaftlicher Instabilität führte. Obwohl Marcos‘ Regierung im Laufe der Zeit innenpolitische Fortschritte bei Infrastrukturprojekten und der Ernte machte, stockte sie das Militär massiv auf (und rekrutierte unqualifiziertes Personal), schränkte den öffentlichen Diskurs ein, übernahm die Medien und inhaftierte politische Gegner, Studenten und Denunzianten nach Belieben.

Marcos überwachte auch ein nationales Referendum von 1973, das ihm erlaubte, sich auf unbestimmte Zeit an der Macht zu halten. Im Vorfeld eines Besuchs von Papst Johannes Paul II. endete das Kriegsrecht im Januar 1981. Marcos, der zu diesem Zeitpunkt sowohl das Amt des Präsidenten als auch das des Premierministers innehatte, trat von letzterem zurück, behielt aber weiterhin die Macht, Gesetze nach seinem Gutdünken umzusetzen und Andersdenkende ohne Gerichtsverfahren zu inhaftieren. Im Juni 1981 gewann er die Wiederwahl zum Präsidenten für weitere sechs Jahre, wobei seine politischen Gegner die Wahl boykottierten.

Sturz

In Aquino-Attentat verwickelt

Am 21. August 1983 kehrte der zuvor inhaftierte Benigno Aquino Jr. aus seinem langen Exil zurück, um dem philippinischen Volk ein neues Gesicht der Hoffnung zu bieten, aber er wurde erschossen, als er in Manila aus dem Flugzeug stieg. Nach der Ermordung kam es zu landesweiten Demonstrationen. Marcos setzte eine unabhängige Kommission auf ziviler Basis ein, deren Ergebnisse das Militär in Aquinos Ermordung verwickelten, obwohl seither vermutet wurde, dass Marcos oder seine Frau den Mord angeordnet hatten.

Als die Wirtschaft des Landes abstürzte und Aquinos Ermordung Teil des nationalen Bewusstseins wurde, begannen die städtischen Wohlhabenden und die Mittelschicht, oft Kernanhänger von Marcos, auf ein Ende seiner Macht zu drängen. Zu Marcos‘ Sturz trugen auch ein weitreichender kommunistischer Aufstand und die 1985 von 56 Abgeordneten unterzeichnete Resolution bei, die seine Amtsenthebung forderte, weil er sich durch Vetternwirtschaft, Monopole und gesetzeswidrige Investitionen im Ausland bereichert hatte. Um die Opposition zum Schweigen zu bringen und seine Macht wieder zu festigen, rief Marcos zu besonderen Präsidentschaftswahlen auf, die 1986 abgehalten werden sollten, etwas mehr als ein Jahr vor dem Ende seiner sechsjährigen Amtszeit. Die populäre Corazon Aquino, die Witwe von Benigno, wurde die Präsidentschaftskandidatin der Opposition.

Marcos gelang es, Aquino zu besiegen und die Präsidentschaft zu behalten, aber sein Sieg wurde von vielen als betrügerisch angesehen. Als sich die Nachricht von der gefälschten Wahl verbreitete, kam es zu einer angespannten Auseinandersetzung zwischen den Anhängern von Marcos und jenen von Aquino, wobei Tausende von Bürgern auf die Straße gingen, um einen gewaltlosen Aufstand des Militärs zu unterstützen.

Exil, Tod und Beerdigung

Da sein Gesundheitszustand immer schlechter wurde und die Unterstützung für sein Regime schnell schwand, wurde Ferdinand Marcos am 25. Februar 1986 mit einem Großteil seiner Familie aus dem Präsidentenpalast in Manila ins Exil nach Hawaii geflogen. Später wurden Beweise aufgedeckt, die zeigten, dass Marcos und seine Mitarbeiter Milliarden aus der philippinischen Wirtschaft gestohlen hatten.

Eine Bundesjury erhob daraufhin Anklage gegen beide Marcos, doch Ferdinand starb 1989 in Honolulu an einem Herzstillstand, nachdem er an einer Reihe von Krankheiten gelitten hatte. Imelda wurde von allen Anklagen freigesprochen und kehrte im folgenden Jahr auf die Philippinen zurück, obwohl sie sich weiteren rechtlichen Herausforderungen stellen musste. Später kandidierte sie erfolglos für das Präsidentenamt und gewann die Kongresswahlen. Zwei ihrer drei Kinder, Imee und Ferdinand Jr., sind ebenfalls in der Regierung tätig.

Seit 1993 wurde Marcos‘ Leichnam in einem Glassarg in seiner Heimatprovinz Ilocos Norte einbalsamiert. 2016 ordnete Präsident Rodrigo Duterte an, Marcos‘ Leichnam auf dem Nationalen Heldenfriedhof in Manila zu bestatten, wogegen es angesichts der Menschenrechtsverletzungen von Marcos zu Protesten kam. Nichtsdestotrotz wurden die Überreste von Marcos im November an der neuen Stätte in einem Heldengrab beigesetzt.

Hintergrund und frühes Leben

Ferdinand Marcos wurde am 11. September 1917 in der Gemeinde Sarrat, Teil der Provinz Ilocos Norte, geboren. Er ging in Manila zur Schule und besuchte später ein Jurastudium an der University of the Philippines. Sein Vater, Mariano Marcos, war ein philippinischer Politiker, und am 20. September 1935, nachdem Julio Nalundasan Mariano für einen Sitz in der Nationalversammlung (zum zweiten Mal) besiegt hatte, wurde Nalundasan in seinem Haus erschossen. Ferdinand, Mariano und andere Familienmitglieder wurden schließlich für das Attentat angeklagt, und Ferdinand wurde des Mordes für schuldig befunden.

Bei der Berufung gegen das Urteil argumentierte Ferdinand in seinem eigenen Namen vor dem obersten Gericht seines Landes und erhielt 1940 einen Freispruch. Bemerkenswert ist, dass Marcos, während er sich im Gefängnis auf seinen Fall vorbereitete, für das Anwaltsexamen lernte und nach dem Freispruch als Prozessanwalt in Manila tätig wurde. (Es wurde berichtet, dass Marcos‘ Freiheit von Richter Ferdinand Chua begünstigt wurde, der von einigen auch für Marcos‘ tatsächlichen biologischen Vater gehalten wurde).

Erfolg in der Politik

Während des Zweiten Weltkriegs diente Ferdinand Marcos als Offizier bei den Streitkräften seines Landes und behauptete später, dass er auch eine Spitzenfigur in der philippinischen Guerilla-Widerstandsbewegung war. (US-Regierungsunterlagen enthüllten schließlich, dass diese Behauptungen falsch waren.) Am Ende des Krieges, als die amerikanische Regierung den Philippinen am 4. Juli 1946 die Unabhängigkeit gewährte, wurde der Philippinische Kongress gegründet. Nachdem er als Unternehmensanwalt gearbeitet hatte, kämpfte Marcos und wurde zweimal als Abgeordneter seines Distrikts gewählt, von 1949 bis 1959. Im Jahr 1959 nahm Marcos einen Sitz im Senat ein, eine Position, die er bis zu seiner Kandidatur für die Präsidentschaft im Jahr 1965 auf dem Ticket der Nationalistischen Partei innehatte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.