Haben Sie schon von Casein-Sensitivität gehört? Kasein ist das Hauptprotein in Kuhmilch, und für manche ist es ein Problem.
Der weltweite Milchkonsum ist erstaunlich hoch. Es wird geschätzt, dass zwischen 94-99% der Menschen regelmäßig Milchprodukte konsumieren1 und bis zu 36% der Menschen trinken 2-3 Gläser Milch pro Tag2. Milchprodukte werden oft als sehr nahrhaft und vorteilhaft empfohlen.
Es gibt jedoch auch eine negative Seite von Milchprodukten, die mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Laktoseintoleranz ist bekannt dafür, dass sie gastrointestinale Symptome wie Blähungen, Blähungen, Durchfall und Bauchbeschwerden hervorruft. Diese Magen-Darm-Probleme sind auf das Fehlen eines Enzyms zurückzuführen, das Laktose, den Milchzucker, abbaut.
Das in Milchprodukten enthaltene Eiweiß kann ebenfalls Probleme bereiten, und eine Kuhmilchallergie, ob verzögert oder sofort, kann viele Kinder im Alter von ein bis fünf Jahren betreffen. Eine Kasein-Sensitivität, die oft nicht mit IgE-Antikörpern einhergeht, ist ebenfalls weiter verbreitet als zunächst angenommen.
Milchproteine und Kasein-Sensitivität
Kuhmilch enthält zwei Hauptproteinarten – Molke und Kasein. Über 80 % des gesamten Proteins in der Milch liegt in Form von Kasein vor.
Einige Milchprodukte, wie z. B. Käse, haben einen höheren Kaseinanteil als Milch. Kasein kann in verschiedenen Formen in der Milch vorkommen, wobei Beta-Kasein die zweithäufigste Form ist.
Beta-Kasein selbst hat viele Varianten und zu den häufigsten gehören die Varianten A1-Beta-Kasein und A2-Beta-Kasein. Die Menge jeder Variante, die vorhanden ist, hängt von der Kuhrasse ab. Einige Kühe wie Red, Holstein-Friesian und Ayrshire produzieren hohe Mengen der A1-Variante von Beta-Casein, während Guernsey- und Jersey-Rinder die A2-Variante von Beta-Casein produzieren3.
Warum ist der Casein-Typ so wichtig?
Die A1-Variante von Beta-Casein wird nachweislich verdaut und setzt das bioaktive Peptid Beta-Casomorphin 7 (BCM-7) frei4. Casomorphine wirken im Körper wie Opiate und können auf Opiatrezeptoren im Gehirn wirken. Manche Menschen fühlen sich aufgrund von Casomorphinen „süchtig“ nach Milchprodukten. Es wurde auch gezeigt, dass Casomorphine direkt Histamin5 erhöhen, das an der entzündlichen Reaktion auf Allergene beteiligt ist.
Wie kann Milch so eine Gefahr sein?
Die A1-Variante von Beta-Kasein ist nachweislich an mehreren Erkrankungen beteiligt und wurde mit diesen in Verbindung gebracht:
- Erhöhte Schleimproduktion im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen wie Asthma6
- Erhöhtes Risiko für die Entwicklung von insulinabhängigem Diabetes7
- Oxidative Schädigung von LDL-Cholesterin, die ein Faktor bei der Entwicklung von arteriellen Plaques ist8
- Koronare Herzkrankheit9
- Erhöhung der Schlafapnoe10und Verbindung zum Plötzlichen Kindstod-Syndrom11
- Autismus-Spektrum-Störungen12,13
Immunbeteiligung bei Casein-Sensitivität
Die Produktion von IgG- und IgA-Antikörpern als Reaktion auf Casein kann bei Personen mit Casein-Sensitivität beobachtet werden, obwohl auch festgestellt wurde, dass diese Antikörper auch bei Personen auftreten können, die nicht empfindlich oder allergisch auf Kuhmilch reagieren14. Einige Studien deuten darauf hin, dass der Test auf IgG- oder IgA-Kasein-Antikörper nicht genau für die Diagnose einer Kuhmilchprotein-Intoleranz verwendet werden kann15.
Hohe Konzentrationen dieser beiden Antikörper wurden in Fällen von ASD, Schizophrenie16 und Legasthenie17 nachgewiesen. Es wurde auch gezeigt, dass Kasein die Freisetzung von entzündlichen Zytokinen18 (chemische Botenstoffe) bei Autismus beeinflusst, die die Darmschleimhaut19 beeinträchtigen und zu weiteren Problemen mit Nahrungsmittelempfindlichkeiten führen können.
Diagnostik
Da ein Test auf das Vorhandensein von IgA- und IgG-Antikörpern gegen Kasein keine sichere Diagnose liefert, gibt es möglicherweise eine Alternative. Der Urinspiegel von Casomorphin-Peptiden kann bestimmt werden und einen Hinweis auf ein Problem mit Casein geben. Erhöhte Urinwerte von Casomorphin-Peptiden wurden bei Menschen mit ASD, Schizophrenie und Zöliakie beobachtet20.
Symptome einer Casein-Empfindlichkeit
Casein wird langsam verdaut und kann das Verdauungssystem belasten. Es kann einige Zeit dauern, bis Symptome auftreten21, und der Grad der Symptome kann mit der Menge des aufgenommenen Kaseins zusammenhängen. So kann eine wiederholte hohe Caseinaufnahme zu deutlicheren, beunruhigenden Symptomen führen. Die Symptome selbst können vielfältig sein und reichen von Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Krämpfen, Hautausschlägen, Gelenkbeschwerden und Müdigkeit bis hin zu Verhaltensänderungen.
Kaseinfrei
Kernpunkte:
- Kuhmilch hat zwei Hauptproteinarten – Molke und Kasein.
- Casein selbst hat viele Varianten und die zwei häufigsten sind A1 Beta-Casein und A2 Beta-Casein
- A1 Beta-Casein kann aufgespalten werden, um ein bioaktives Peptid namens Beta-Casomorphin-7 (BCM-7)
- BCM-7 wird mit der Schleimproduktion in Verbindung gebracht, Asthma, Diabetes, Herzerkrankungen, Schlafapnoe und SIDS, ASD
- Casomorphine haben eine opioidähnliche Aktivität und können das Gehirn angreifen, sie erhöhen auch direkt Histamin und beeinflussen die Freisetzung von entzündlichen Zytokinen
- Casomorphin-Peptide können im Urin getestet werden und erhöhte Werte wurden bei ASD, Schizophrenie und Zöliakie beobachtet
- Symptome einer Kasein-Empfindlichkeit können variieren und mehrere Wochen verzögert auftreten
Kasein-Empfindlichkeit ist nicht die einzige Empfindlichkeit, die in Betracht gezogen werden muss, daher ist es wichtig, weiter nach problematischen Lebensmitteln zu suchen. Insbesondere Gluten, Mais und Soja sowie Lektinempfindlichkeiten, die durch Lebensmittel aus der Familie der Nachtschattengewächse (z. B. Tomaten, Kartoffeln) verursacht werden.
- http://www.dairyuk.org/industry-overview/consumption-sales Zugriff am 24.11.16
- http://www.statisticbrain.com/milk-consumption-statistics/ Zugriff am 24.11.16
- Kamiński, S., Cieślińska, A., & Kostyra, E. (2007). Polymorphismus von Rinder-Beta-Kasein und sein möglicher Einfluss auf die menschliche Gesundheit. Journal of applied genetics, 48(3), 189-198.
- Boutrou, R., Gaudichon, C., Dupont, D., Jardin, J., Airinei, G., Marsset-Baglieri, A., … & Leonil, J. (2013). Sequentielle Freisetzung von aus Milchprotein gewonnenen bioaktiven Peptiden im Jejunum bei gesunden Menschen. The American journal of clinical nutrition, 97(6), 1314-1323.
- Kurek, M., Przybilla, B., Hermann, K., & Ring, I. (1992). Ein natürlich vorkommendes Opioidpeptid aus Kuhmilch, beta-Casomorphin-7, ist ein direkter Histamin-Releaser beim Menschen. International Archives of Allergy and Immunology, 97(2), 115-120.
- Bartley, J., & McGlashan, S. R. (2010). Steigert Milch die Schleimproduktion? Medical hypotheses, 74(4), 732-734.
- Elliott, R. B., Harris, D. P., Hill, J. P., Bibby, N. J., & Wasmuth, H. E. (1999). Typ I (insulinabhängiger) Diabetes mellitus und Kuhmilch: Casein-Variantenkonsum. Diabetologia, 42(3), 292-296.
- Sodhi, M., Mukesh, M., Kataria, R. S., Mishra, B. P., & Joshii, B. K. (2012). Milchproteine und die menschliche Gesundheit: A1/A2 milk hypothesis. Indian J Endocrinol Metab, 16(5), 856.
- McLachlan, C. N. S. (2001). β-Casein A 1, ischaemic heart disease mortality, and other illnesses. Medical Hypotheses, 56(2), 262-272.
- Wasilewska, J., Sienkiewicz-Szłapka, E., Kuźbida, E., Jarmołowska, B., Kaczmarski, M., & Kostyra, E. (2011). Die exogenen Opioidpeptide und DPPIV-Serumaktivität bei Säuglingen mit Apnoe als scheinbar lebensbedrohliche Ereignisse (ALTE). Neuropeptides, 45(3), 189-195.
- Sun, Z., Zhang, Z., Wang, X., Cade, R., Elmir, Z., & Fregly, M. (2003). Relation von β-Casomorphin zur Apnoe beim plötzlichen Kindstodsyndrom. Peptides, 24(6), 937-943.
- Lucarelli, S., Frediani, T., Zingoni, A. M., Ferruzzi, F., Giardini, O., Quintieri, F., … & Cardi, E. (1995). Nahrungsmittelallergie und infantiler Autismus. Panminerva medica, 37(3), 137-141.
- Kost, N. V., Sokolov, О. Y., Kurasova, О. B., Dmitriev, A. D., Tarakanova, J. N., Gabaeva, М. V., … & Mikheeva, I. G. (2009). β-Casomorphins-7 in infants on different type of feeding and different levels of psychomotor development. Peptides, 30(10), 1854-1860.
- Hidvegi, E., Cserhati, E., Kereki, E., Savilahti, E., & Arato, A. (2002). Serum-Immunglobulin E-, IgA- und IgG-Antikörper gegen verschiedene Kuhmilchproteine bei Kindern mit Kuhmilchallergie: Zusammenhang mit Prognose und klinischen Manifestationen. Pediatric allergy and immunology, 13(4), 255-261.
- Hochwallner, H., Schulmeister, U., Swoboda, I., Twaroch, T. E., Vogelsang, H., Kazemi-Shirazi, L., … & Fröschl, R. (2011). Patienten mit nicht-IgE-vermittelter Kuhmilchprotein-Intoleranz können nicht anhand der IgG-Subklasse oder IgA-Reaktionen auf Milchallergene diagnostiziert werden. Allergy, 66(9), 1201-1207.
- Cade, R., Privette, M., Fregly, M., Rowland, N., Sun, Z., Zele, V., … & Edelstein, C. (2000). Autismus und Schizophrenie: Störungen des Darms. Nutritional Neuroscience, 3(1), 57-72.
- Knivsberg, A. M. (1997). Urinmuster, Peptidspiegel und IgA/IgG-Antikörper gegen Nahrungsproteine bei Kindern mit Legasthenie. Pediatric rehabilitation, 1(1), 25-33.
- Jyonouchi H, Sun S, Itokazu N. Innate immunity associated with inflammatory responses and cytokine production against common dietary proteins in patients with autism spectrum disorder. Neuropsychobiology 2002; 46: 76-84.
- Heyman M, Desjeux JF. Zytokin-induzierte Veränderung der epithelialen Barriere gegenüber Nahrungsantigenen bei Krankheiten. Ann NY Acad Sci 2000; 915: 304-11
- https://www.greatplainslaboratory.com/glutencasein-peptides-test Zugriff am 24.11.16.
- Montalto, G., Custro, N., Notarbartlo, A., Carroccio, A., Cavataio, F., D’amico, D., … & Iacono, G. (2000). Nachweis von sehr verzögerten klinischen Reaktionen auf Kuhmilch bei kuhmilchintoleranten Patienten. Allergy, 55(6), 574-579.