Abraham Lincoln, Emily Dickenson und Vincent Van Gogh hatten alle einen hoch entwickelten Intellekt.
Das war nicht das Einzige, was sie gemeinsam hatten.
Experten glauben nun, dass sie alle den gleichen psychischen Zustand geteilt haben könnten, was die Theorie unterstützt, dass Menschen mit hoher Intelligenz anfälliger für psychische Erkrankungen wie Depressionen sind.
Dieses Thema wird in der Gemeinschaft der psychischen Gesundheit diskutiert, aber wir möchten das Thema heute hier untersuchen.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und Depression?
Was ist Depression und warum bekommen wir sie?
Depression ist eine Wahrnehmung der Realität, die in Richtung Negativität verzerrt ist.
Darüber hinaus existiert Depression auf einem Spektrum, in dem man von sehr leichten depressiven Symptomen, wie Appetitlosigkeit oder Motivationslosigkeit, bis hin zu viel schwereren Symptomen, wie Gedanken der Wertlosigkeit und Selbstmord, gehen kann. Depressionen können davon ausgehen, dass man einfach keine Energie, keinen Willen oder „Sinn“ in vielen Dingen findet, dass man zynisch ist und eine sehr niedrige Selbsteinschätzung hat, bis hin zu der Ansicht, dass das Leben an sich sinnlos ist.
Es ist kein genaues Abbild der Realität – aber es ist auch nicht wirklich eine Psychose (obwohl wohlgemerkt einige Fälle von Depressionen mit psychotischen Symptomen einhergehen können). Psychotische Symptome bedeuten, dass jemand in seinem Denken Wahnvorstellungen hat, oft aufgrund von erfundenen Realitäten wie Halluzinationen, eingebildeten Situationen und verzerrten Erinnerungen. Die Depression ist keine psychische Erkrankung, die das Gesagte oder den Verlauf der Dinge verändert, sondern sie ist wie ein Filter, der die Freude und den Sinn aus jedem kleinen Aspekt des Lebens heraussaugt. In Fällen von Schizophrenie zum Beispiel ist dies der wahrgenommene Unterschied zwischen „positiven“ oder psychotischen Symptomen und „negativen“ Symptomen, die das Verhalten verändern oder modifizieren, indem sie eine Person düsterer machen.
Warum wir depressiv werden, gibt es viele innere Faktoren und äußere Faktoren. Zu den inneren Faktoren gehören die Genetik, die Hirnchemie (die möglicherweise nichts mit der Kopfbedeckung zu tun hat, die Sie geerbt haben) und Umweltfaktoren (die die Funktionsweise Ihres Gehirns beeinflussen). Äußere Faktoren sind typischerweise Traumata, sowohl physische als auch emotionale, und oft Traumata in der Kindheit.
Jeder Fall ist einzigartig und ein wenig anders. Sie könnten in eine völlig normale oder sogar glückliche Familie hineingeboren werden, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass Ihr Gehirn ein Problem mit der Aufnahme von Serotonin hat. Oder Sie könnten in ungünstigen familiären und sozialen Verhältnissen landen, wie Missbrauch und Mobbing – was den Zustand nur verschlimmert oder auslösen könnte. Unsere Gehirne funktionieren nicht alle perfekt oder fehlerhaft, und alle Faktoren tragen letztlich dazu bei, ob jemand eine Depression hat oder nicht und wie schwer sie ist.
Offizielle Behörden und Ärzte führen Intelligenz oder IQ nie als korrelierenden Faktor für Depressionen an. Das liegt daran, dass es Forschung für und gegen die Korrelation gibt, also ist es einfach viel sicherer zu sagen, dass es keine Rolle spielt. Trotzdem lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, was die Forschung sagt und was sie bedeuten könnte.
Schlau sein und depressiv werden
Wir grübeln über die Idee von Depressionen und hoher Intelligenz schon viel länger nach, als es die wissenschaftliche Methode gibt, und selbst seit deren Beginn haben wir die Theorie getestet und sind zu gemischten Ergebnissen gekommen. Einige scheinen der Idee zuzustimmen, dass Intelligenz und Depression – insbesondere IQ und Depression – zusammenhängen.
Besser ist es, das Ganze aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten – es ist nicht so, dass klug zu sein depressiv macht, sondern dass klug zu sein oft mit bestimmten anderen Eigenschaften einhergeht, die leicht dazu führen können, in eine Depression zu fallen. Kluge Menschen neigen dazu, ihr Leben zu analysieren, und das führt dazu, dass sie überkritisch werden, dass sie sich Sorgen machen und zu viel nachdenken.
Hochintelligente Menschen neigen auch dazu, ein sehr aktives Innenleben zu führen, sind sehr sensibel und emotional. Das sind Faktoren, die eher zu Problemen mit Depressionen führen, weil sie ihre Gedanken mit der Zeit eher in Richtung Zynismus und Negativität lenken – vor allem, wenn ihnen die emotionale Unterstützung und die positiven Erfahrungen fehlen, die nötig sind, um ein positiveres Bild von sich selbst und der Welt um sie herum zu bestätigen.
Die Statistiken zeigen, dass Schüler mit einer natürlichen Begabung in den Geisteswissenschaften – Fächern wie Linguistik und Musik, Bildende Kunst und Performance – und in geringerem Maße auch in Mathematik und Naturwissenschaften eine überdurchschnittlich hohe Wahrscheinlichkeit haben, später im Leben manisch-depressive Symptome (bipolare Störung) zu entwickeln. Kreative Intelligenz, sozialer Rückzug, emotionale Intelligenz und die Fähigkeit, „Punkte zu verbinden“, scheinen allesamt Indikatoren für ein höheres Risiko für Depressionen zu sein – ebenso wie für manisch-depressive Probleme und Schizophrenie.
Warum? Vielleicht liegt es daran, dass man eher in seinem Kopf lebt, Dinge überdenkt und sich Sorgen macht, wenn man klug genug ist, dies zu tun. Vielleicht ist es die Ausgrenzung von höherer Intelligenz im sozialen Umfeld, vor allem in der Kindheit, die zu einem Mangel an sozialen Kontakten und zu Gefühlen von Depression und geringerem Selbstwertgefühl führt – klügere Schüler werden manchmal in eine Depression gemobbt.
Es ist plausibler zu behaupten, dass Intelligenz und Depression oberflächlich miteinander verbunden sind, so wie Arroganz und Intelligenz miteinander in Verbindung gebracht werden, obwohl es nicht unbedingt eine starke Korrelation gibt (intelligent zu sein bedeutet nicht, dass man mit größerer Wahrscheinlichkeit arrogant ist, aber man kann durchaus arrogant und intelligent sein).
Intelligenz bedeutet nicht automatisch eine höhere emotionale oder soziale Sensibilität, zumindest nicht automatisch. Und vergessen wir nicht, dass bei der Diskussion über Depressionen viel größere Faktoren im Spiel sind, nämlich die Hirnchemie und die emotionalen/sozialen Umstände. Wenden wir uns also der Kehrseite der Medaille zu.
Wir haben über hohe Intelligenz und Depression gesprochen, aber vergessen wir nicht, dass es auch andersherum sein kann. Bei Befragungen zu grundlegenden Glücksmarkern – von persönlicher Zufriedenheit bis hin zu Beziehungen – waren Menschen mit einem niedrigeren IQ tendenziell weniger glücklich als Menschen mit einem höheren IQ. Darüber hinaus tendierten Menschen mit depressiven Symptomen dazu, bei Übungen zur Intelligenz und zum kognitiven Denken schlechter abzuschneiden als Menschen mit normaler, gesunder psychischer Verfassung. Kurzum, es gibt auch Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass mit einem niedrigen IQ und einer geringeren Intelligenz ein höheres Risiko für Depressionen einhergeht.
Ein möglicher Grund dafür ist, dass eine geringere Intelligenz bedeutet, dass es schwieriger ist, berufliche Aufgaben zu erfüllen und damit in eine anständige finanzielle Position zu kommen. Und so wie unsere Welt funktioniert, werden Sie, wenn Sie nicht in einer anständigen finanziellen Lage sind, ziemliche Schwierigkeiten haben, Ihr Glück in dieser Welt zu finden.
Es gibt dieses Stereotyp, dass eine unterdurchschnittliche Intelligenz letztlich bedeutet, dass Sie weniger wahrscheinlich bemerken oder erkennen, dass Ihr Leben ein Chaos ist. Zwar ist an dem Spruch „Unwissenheit ist Glück“ etwas Wahres dran, aber das bedeutet nicht, dass man unfähig ist, eine schlechte Situation zu erkennen, nur weil man unterdurchschnittlich intelligent ist.
Es gibt aber auch viele Untersuchungen, die zeigen, dass Depressionen aktiv zu einer nachteiligen Entwicklung des Frontallappens führen, was letztendlich die Intelligenz beeinträchtigt und den IQ senkt, weil man einfach zu deprimiert ist, um geradeaus zu denken, oder bestimmte kognitive Aufgaben nicht mehr erledigen kann. Einige argumentieren also, dass es nicht so sehr so ist, dass man eher depressiv ist und eine niedrigere Intelligenz hat, sondern eher, dass Depressionen die Intelligenz senken.
Das verwirrt die Sache nur noch mehr – aber es gibt auch einige interessante Einblicke, wie Depressionen das Gehirn beeinflussen. Wir denken so wenig von uns selbst und unsere Gedanken sind so negativ gefärbt, dass irgendwann unsere Fähigkeit, überhaupt zu denken, nachlässt.
Zählen die Umstände am meisten?
Wenn man über Depressionen spricht, ist ein interessanter Punkt, der gemacht wird, dass eine höhere Intelligenz typischerweise ein höheres Risiko für Depressionen mit sich bringt, wenn negative Erfahrungen das Leben einer Person mehr prägen als positive Erfahrungen. Man sagt, dass Unwissenheit ein Segen ist, also führen mehr negative Erfahrungen zu einer negativen Wahrnehmung des Lebens für eine wahrnehmungsfähigere Person. Wenn jemand sehr begabt darin ist, Muster zu erkennen und die logische Schlussfolgerung der Dinge zu sehen, dann bedeutet viel Negativität in einem frühen Alter, in dem der Kontext keine Rolle beim Denken spielt, dass diese Art von negativem Denken Wurzeln schlägt und sich auf die Zukunft überträgt.
Sicher, das Leben ist hart und ungerecht, aber es hilft, die Dinge aus einer Vielzahl von Perspektiven und verschiedenen Kontexten zu betrachten und eine positive Schlussfolgerung für das persönliche Wachstum zu ziehen. Das ist schwer zu tun, wenn man jünger ist und alles so viel einfacher und drastischer erscheint, selbst mit einer hohen Intelligenz.
Aus dieser Denkweise herauszukommen wird nur schwieriger, je länger man darin steckt, weil man ab einem bestimmten Punkt aufhört, es zu versuchen. Wenn man nicht glücklich ist, fehlt die Motivation, etwas zu verfolgen, zu erforschen oder an seine Grenzen zu gehen – und wir verkümmern einfach emotional.
Wenn man andererseits ein Leben führt, in dem man für seine hohe Intelligenz regelmäßig belohnt wird, dann kann es leicht passieren, dass man in die andere Richtung schielt und ein aufgeblasenes Ego und Selbstbewusstsein entwickelt.
Das lässt es so aussehen, als ob man, wenn man wirklich intelligent ist, entweder depressiv oder egozentrisch ist, und das ist – wieder einmal – nicht wahr. Es geht hier nicht darum, alle intelligenten Menschen zu verallgemeinern, sondern vielmehr um die Frage, ob Intelligenz ein Faktor bei Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen ist.
Kreativität und Depression
Auch hier ist die endgültige Antwort, dass wir nicht genug wissen, um ja zu sagen, oder wir wissen genug, um nein zu sagen. Es gibt auch ein Argument für kreative oder emotionale Intelligenz und psychische Erkrankungen. Da psychische Krankheiten oft mit einer höheren emotionalen Sensibilität einhergehen, haben intelligentere Menschen, die an Depressionen und anderen Krankheiten leiden, auch eine größere Fähigkeit, sich in das Leiden anderer „hineinzuversetzen“, empathischer zu sein, ein größeres Verständnis für die menschliche Psyche zu haben und das ganze Spektrum der kreativen Forschung zu nutzen.
Aber auch hier ist es möglich, dass intelligent und depressiv/bipolar zu einer empathischeren Persönlichkeit führt, anstatt dass intelligent zu depressiven Symptomen führt. Wenn man also hochintelligent ist und mit einer depressiven, überdenkenden, sich sorgenden Persönlichkeit kämpft, hat man ein besseres Verständnis für das Leiden und die „conditio humana“ – und damit ein größeres kreatives Potenzial in der einen oder anderen Kunstform.
Es ist eine Art Henne-Ei-Situation, bei der man sich fragen muss, ob das „Symptom“ tatsächlich ein Faktor ist, oder ob der Faktor ein Symptom ist, und die Antwort kann sich von Fall zu Fall ändern – und es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie stark Fälle von Depression in Bezug auf Ursache, Umstände und Erfahrung variieren. Es ist alles ein Spektrum, aber eines, bei dem nicht nur die Symptome unterschiedlich stark ausgeprägt sind, sondern auch die Faktoren stark variieren.
Nicht alle depressiven Menschen denken auf eine bestimmte Art und Weise, auch wenn sie zu einer bestimmten Art des Denkens neigen. Nicht alle depressiven Menschen sind sehr intelligent oder das Gegenteil davon – auch wenn es eine gewisse Korrelation zu beidem gibt. Letztendlich müssen wir uns daran erinnern, dass depressive Menschen Menschen sind. Sie können klug, durchschnittlich, introvertiert, extrovertiert, zu großen Kunstwerken fähig oder künstlerisch herausgefordert sein. Sie kommen in allen Formen und Größen, Persönlichkeiten und Geschmacksrichtungen und aus allen möglichen familiären Verhältnissen.
Wenn wir versuchen, das Ausmaß der Depression zu reduzieren oder sie mit einer Sache zu verbinden, die kein expliziter Faktor ist, riskieren wir, den Fortschritt zu verlieren, den wir im Verständnis dieser komplexen psychischen Krankheit gemacht haben. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Statistiken Statistiken sind, Forschung ist Forschung – sie helfen, ein Gesamtbild einer Diagnose zu geben, aber sie sollten niemals den Fall eines Individuums für sich selbst übertrumpfen.
Jeder Fall von Depression, manischer Depression und Schizophrenie rechtfertigt einen separaten und einzigartigen Ansatz, der auf dem Individuum basiert, das an dieser psychischen Krankheit leidet.