Das Vereinigte Königreich ist ein Staat, der aus den historischen Ländern England, Wales und Schottland sowie Nordirland besteht. Es ist bekannt als die Heimat sowohl der modernen parlamentarischen Demokratie als auch der industriellen Revolution.
Zwei Weltkriege und das Ende des Empires haben seine Rolle im 20. Jahrhundert geschmälert, und das Referendum von 2016 zum Austritt aus der Europäischen Union hat erhebliche Fragen über die globale Rolle des Landes aufgeworfen.
Nichtsdestotrotz bleibt das Vereinigte Königreich eine wirtschaftliche und militärische Macht mit großem politischem und kulturellem Einfluss auf der ganzen Welt.
Lesen Sie den vollständigen Überblick
- Lesen Sie weitere Länderprofile – Profile von BBC Monitoring
LEADERS
Staatsoberhaupt: Königin Elizabeth II
Ihre Majestät Königin Elizabeth II bestieg 1952 nach dem Tod ihres Vaters Georg VI. den Thron des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland.
Im September 2015 wurde sie Großbritanniens am längsten regierende Monarchin und übertraf damit den Rekord ihrer Ururgroßmutter, Königin Victoria.
Sie ist außerdem Staatsoberhaupt von 16 unabhängigen Ländern, darunter Kanada und Australien.
Als konstitutionelle Monarchin ist ihre Rolle im Gesetzgebungsprozess weitgehend zeremoniell.
Premierminister: Boris Johnson
Boris Johnson wurde im Juli 2019 Premierminister, nachdem er Jeremy Hunt im Rennen um den Vorsitz der Konservativen Partei geschlagen hatte.
Er übernahm das Amt von der bisherigen Premierministerin Theresa May, die im Juni 2019 als Vorsitzende der Konservativen Partei zurücktrat, nachdem es ihr nicht gelungen war, das Parlament dazu zu bringen, sich auf einen Weg zum Brexit zu einigen.
Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen im Dezember 2019 errang Johnson eine überzeugende Mehrheit und ebnete damit den Weg für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union im Jahr 2020.
MEDIEN
Das Vereinigte Königreich hat eine starke Tradition des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und einen internationalen Ruf für kreative Programmgestaltung.making.
Die BBC begann 1922 mit täglichen Radiosendungen und spielte schnell eine zentrale Rolle im nationalen Leben. Finanziert wird das Unternehmen durch eine Rundfunkgebühr, die jeder Haushalt mit einem TV-Gerät zahlen muss.
Hunderte von privaten Radio- und Fernsehsendern konkurrieren heute mit der BBC um Hörer und Zuschauer.
Es gibt viele nationale und lokale Zeitungen, aber die Auflagen der Printmedien sind gesunken, während die Zahl der Online-Leser stark gestiegen ist.
Es gibt mehr als 60 Millionen Internetnutzer, und die meisten Briten sind in den sozialen Medien präsent.
- Lesen Sie das vollständige Medienprofil
TIMELINE
Ein paar wichtige Daten der britischen Geschichte:
1914 – Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Großbritannien tritt in die Feindseligkeiten gegen Deutschland ein.
1918 – Der Krieg endet im November mit einem Waffenstillstand. Die Zahl der britischen Kriegstoten beläuft sich auf mehrere hunderttausend.
1921 – Großbritannien stimmt der Gründung des irischen Freistaats zu. Nordirland bleibt Teil des Vereinigten Königreichs.
1924 – Erste britische Regierung unter Führung der Labour-Partei unter Premierminister Ramsay MacDonald.
1939 – Deutschland überfällt Polen. Großbritannien erklärt Deutschland den Krieg.
1940 – Winston Churchill wird Premierminister.
1944 – Alliierte Truppen dringen von Großbritannien aus am D-Day (6. Juni) in Frankreich ein und beginnen, sich nach Deutschland vorzukämpfen.
1945 – Deutschland kapituliert. Der Labour-Führer Clement Atlee wird zum Premierminister gewählt und löst Winston Churchill ab. Die neue Labour-Regierung führt den Wohlfahrtsstaat ein.
1945 – Das Vereinigte Königreich wird ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats.
1948 – Der National Health Service wird eingerichtet.
1949 – Großbritannien wird Gründungsmitglied der Nato.
1960er Jahre – Die Entkolonialisierung der ehemals britisch kontrollierten Territorien nimmt Fahrt auf.
1969-1998 – Britische Truppen unterdrücken kommunale Unruhen in Nordirland.
1973 – Das Vereinigte Königreich tritt der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei.
1979 – Die konservative Margaret Thatcher beginnt mit der Deregulierung der Wirtschaft.