Hören Sie sich die besten Gedichte der Welt laut vorgelesen an.

Bildhaftigkeit ist die Bezeichnung für die Elemente in einem Gedicht, die die Sinne anregen. Obwohl „Bild“ ein Synonym für „Bild“ ist, müssen Bilder nicht nur visuell sein; jeder der fünf Sinne (Sehen, Hören, Tasten, Schmecken, Riechen) kann auf das reagieren, was ein Dichter schreibt. Beispiele für nicht-visuelle Bilder finden sich in Ken Smiths „In Praise of Vodka“, wo er das Getränk als „den Geschmack der Luft, des Windes auf den Feldern, / des Windes durch den langen, nassen Wald“ beschreibt, und in James Berrys „Seashell“, das das „Seufzen des Ozeans“ direkt ins Ohr des Zuhörers bringt.

Ein Dichter könnte einfach sagen: „Ich sehe einen Baum“, aber es ist möglich, viel spezifischere Bilder heraufzubeschwören, indem man Techniken wie das Gleichnis („ein Baum wie eine stachelige Rakete“), die Metapher („eine grüne Wolke, die auf einer Stange reitet“) oder die Synechdoche („kahle, schwarze Äste“) verwendet – jede davon suggeriert eine andere Art von Baum. Techniken wie diese, die verwendet werden können, um kraftvolle Bilder zu erzeugen, werden als figurative Sprache bezeichnet und können auch Onomatopoesie, Metonymie und Personifikation umfassen.

Eines der großen Vergnügen der Poesie ist es, ein besonders kraftvolles Bild zu entdecken; die Imagisten des frühen 20. Jahrhunderts hielten dies für den wichtigsten Aspekt und widmeten sich daher der Suche nach starken Bildern und deren Darstellung in der klarsten Sprache, die möglich ist. Natürlich ist nicht jedes Gedicht ein Gedicht der Imagisten, aber Bilder zu finden ist etwas, das fast jedes Gedicht im Archiv tut.

Einen interessanten Kontrast in der Bildsprache findet man, wenn man Alison Croggons „The Elwood Organic Fruit and Vegetable Shop“ mit Allen Ginsbergs „A Supermarket in California“ vergleicht; obwohl beide Dichter die Läden zu mögen scheinen, über die sie schreiben, ist Ginsbergs Laden voller harter, heller Dinge, eingepfercht in Gängen, mit Neon, Dosen und Tiefkühltruhen, während der Bioladen voller Bilder von weichen, natürlichen Dingen ist, die sich im Sonnenlicht aneinander reiben. Ohne dass es explizit gesagt wird, macht die Bildsprache deutlich, dass der Supermarkt groß, kastenförmig und aufgeräumt ist, im Gegensatz zu dem gemütlichen Elwood’s. Das geschieht zum Teil durch die gezeichneten Bilder, zum Teil durch Croggons Bilder, die die Sinne vermischen (das nennt man Synästhesie), wie die Erdbeeren mit ihren „klaxons of sweetness“ oder die Gärten mit „well-groomed scents“, wobei die Art und Weise, wie die Bilder gemacht sind, mit dem korrespondiert, was die Bilder zeigen.

Fleur Adcocks Gedicht „Leaving the Tate“ nutzt die Bildsprache des Bildermachens, um die Überschneidung von Kunst und Sehen im Zentrum des Gedichts aufzubauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.