Autorenzugehörigkeit
2Abteilung für Allgemeinmedizin, Juntendo Universität, Tokio, Japan.
Korrespondierender Autor: Shin Watanabe, [email protected]
DOI: 10.31662/jmaj.2018-0033
Received: September 13, 2018
Accepted: September 28, 2018
Advance Publication: November 12, 2018
Published: March 4, 2019
Zitieren Sie diesen Artikel als:
Watanabe S, Hashiguchi N, Kobayashi H. Paroxysmale Blutergüsse in den Fingern -Achenbachs Syndrom-. JMA J. 2019;2(1):89-90.
Key words: Achenbach-Syndrom, Bluterguss, Finger
Ein 70-jähriger Mann, der keine Antikoagulanzien einnahm, stellte sich mit einem plötzlichen Beginn eines spontanen schmerzlosen Blutergusses am linken Mittelfinger ohne vorheriges Trauma vor (Abbildung 1). Nach Ausschluss von Thrombozytenanomalien, Koagulopathie und Entzündung diagnostizierten wir das Achenbach-Syndrom (AS). 1958 beschrieb Achenbach erstmals das „paroxysmale Handhämatom“ oder die „Fingerapoplexie“ (1).
Die Ursache dieser Erkrankung ist bis heute nicht bekannt; allerdings treten Schmerzen und Taubheitsgefühl plötzlich auf, gefolgt von einem Hämatom an derselben Stelle. AS tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters auf. Der Zeige- und Mittelfinger sind am häufigsten betroffen, und die AS kann palmar verlaufen (2). Diese Erkrankung breitet sich nicht auf die Fingerspitzen aus, und die AS ist von ischämischen Läsionen zu unterscheiden. Eine spezifische Behandlung ist nicht erforderlich, und der Patient kann sich bei lokaler Schonung innerhalb von 1 Woche spontan erholen. Ein Hausarzt, der mit der Krankheit vertraut ist, kann den Patienten beruhigen (3).
Die schriftliche Einwilligung des Patienten wurde eingeholt.
Artikelinformationen
Interessenkonflikte
Keine
IRB Approval Code
JHS 18-018 Juntendo University Hospital Independent Ethics Committee.