Popular on Variety
Erschien in 120 Kinofilmen, einer TV-Serie, führte bei 2 Filmen Regie; Fought Disease 15 Yrs
John Wayne, der 15 Jahre lang immer wieder gegen Krebs kämpfte, starb gestern am späten Nachmittag im UCLA Medical Center. Die Ärzte waren nicht in der Lage, ihn stark genug zu machen, um die Chemotherapie und die experimentelle Behandlung zu beginnen, der „The Duke“ zugestimmt hatte. Er war 72 Jahre alt.
Wayne starb um 17:30 Uhr, so ein Sprecher des Krankenhauses, der gestern Abend, einige Stunden nach dem Tod, eine Erklärung abgab. Er sagte, dass Waynes Familie zu diesem Zeitpunkt bei ihm war, dass jemand aus der Familie jeden Tag rund um die Uhr an seinem Bett war, seit er am 3. Mai ins Krankenhaus kam, wo Ärzte einen Darmverschluss entfernten. Nach dieser Operation, bei der die Ärzte zum zweiten Mal in diesem Jahr mehr Krebsgewebe fanden, stimmte der Schauspieler zu, sich einer experimentellen Behandlung zu unterziehen. Die Ärzte versuchten, seinen körperlichen Zustand aufzubauen, und noch vor 10 Tagen lief Wayne im Krankenhaus herum.
Am vergangenen Sonntag meldete das Krankenhaus, dass Wayne sich in einem „stabilen“ Zustand befinde, was dem letzten offiziellen Fortschrittsbericht entsprach, den die Familie und das Krankenhaus letzte Woche veröffentlicht hatten.
Die Familie teilte gestern Abend mit, dass die Trauerfeier und die Beerdigung privat sein werden und schlug vor, anstelle von Blumen eine Spende an das UCLA Medical Center, John Wayne Memorial Cancer Fund, zu machen.
Wayne wurde seit 15 Jahren von medizinischen Problemen geplagt. 1965 unterzog er sich einer Operation wegen Lungenkrebs. Letztes Jahr wurde er in Boston am offenen Herzen operiert.
Dieses Jahr wurde er dreimal ins Krankenhaus eingeliefert. Am 12. Januar warn er für eine routinemäßige Gallenblasenentfernung operiert, bei der die Ärzte einen bösartigen Krebs fanden und in einer neuneinhalbstündigen Operation seinen Magen entfernten. Am 20. April wurde er erneut in die UCLA eingeliefert, um ein durch eine Grippe verursachtes Bronchialleiden zu behandeln, wurde aber eine Woche später wieder entlassen.
Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte er bei der Verleihung der Academy Awards im Music Center Pavilion am 9. April, wo er auf eine mitreißende Ovation mit den Worten antwortete: „Das ist so ziemlich die einzige Medizin, die ein Kerl jemals brauchen würde.“
Wayne besuchte die Oscar-Verleihung, um den Preis für den besten Film an „The Deer Hunter“ zu überreichen. Bevor er den Preis verkündete, merkte er an, dass er und Oscar zusammen an den Anfang zurückgingen. „Oscar und ich kamen beide im Jahr 1828 auf die Hollywood-Szene.“ Damals merkte er an, dass sie beide schon lange da sind und versprach, dass sie beide noch viel länger da sein werden.
Vor seinem Oscar-Auftritt und vor seinem vorletzten Krankenhausaufenthalt trat er in einem Perry Como TV-Special auf.
Bei seinem Besuch in L.A. Anfang Mai schaute Präsident Carter im UCLA Medical Center vorbei, um ein paar Minuten mit Wayne zu verbringen.
Kurz nachdem die Nachricht im Fernsehen ausgestrahlt wurde, konnte man hören, wie das Wort über Hinterhofzäune in Nachbarschaften in der ganzen Stadt weitergegeben wurde – das erste Mal seit dem Tod von Bing Crosby, dass dieses besondere Phänomen bemerkt wurde.
Wayne genoss wahrscheinlich die längste und erfolgreichste Karriere eines Schauspielers in der Filmgeschichte. Er hatte in 120 Spielfilmen und einer Serie, „The Mesquiteers“, mitgewirkt und bei zwei auch Regie geführt. Eine Hauptrolle in „Stagecoach“ (1939) von Regisseur John Ford verhalf ihm über Nacht zu enormem Ruhm, und von da an blieb Duke ein herausragender Darsteller. Er war öfter unter den Top 10 der Kassenschlager als jeder andere Star.
„Stagecoach“ war vorhersehbar ein Western. Wayne hatte während eines Großteils seiner Karriere bis dahin einen Mann des Rinderlands gespielt. Neun Jahre lang, nach „The Big Trail“, in dem er 1930 seine erste große Rolle hatte, spielte er in Sechs-Tage-Filmen der Kategorie B. Aber die Aufzeichnungen zeigen, dass er eine große Vielfalt an Rollen an unterschiedlichen Orten spielte.
So lange zu drehen, muss manchmal wie ein Ticket in die dauerhafte Obskurität erschienen sein. Aber Ford war immer da. Und Wayne blieb bestehen, mit seinem merkwürdigen, rollenden Gang und seiner charakteristischen Art, beide Arme vor dem Körper zu schwingen, wenn er ging.
1970 Oscar
Im Jahr 1970, nach mehr als 30 Jahren des Starseins, gewann er einen Oscar für „True Grit“. Er spielte, wie in den meisten seiner Filme, den großen, harten, furchtlosen Westernhelden – manchmal ein Schläger, aber nie ein Säufer, manchmal ein Ranchbesitzer, manchmal ein Cowboy, manchmal ein Gesetzeshüter.
Im Privatleben trank er vielleicht zu viel, arbeitete zu hart, schlief zu wenig. Aber auf der Leinwand, wie auch in der Realität, wenn er Fehler hatte, waren es die Unzulänglichkeiten eines Mannes, der im Grunde immer anständig war, immer gesetzestreu, immer fähig, sich über seine Schwächen zu erheben.
Wie ein Biograf, Mike Tom Tomkies, erzählt, gab es für Wayne kein „Anti“ vor „Held“.“
Das galt auch für die anderen Rollen, die er meist mit Bravour spielte: den Seekapitän in „Das Erwachen der roten Hexe“, den ehemaligen Boxer in „Der stille Mann“, der in Irland gedreht wurde; den harten Marine-Sergeant in „Der Sand von Iwo Jima“, für den er seine einzige weitere Oscar-Nominierung erhielt. Er war immer der solide Held, in Hollywood und an Drehorten in Hawaii, Mexiko, Peru, Afrika und anderen Orten.
Aber bis zum Schluss kehrte Wayne immer wieder für Geschichten in den Alten Westen zurück. Und schließlich als Fernseh- und Radiowerber für Great Westem Savings & Loan.
Der große Hut und die Reitsporen kamen ihm ehrlich zupass. Denn in gewisser Weise ritt er tatsächlich über die Prärie, in der Nähe von Palmdale in der kalifornischen Mojave-Wüste.
Er wurde am 28. Mai 1907 in Winterset, Iowa, geboren, aber er kam schon früh nach Kalifornien. Sein richtiger Name war Marion Michael Morrison. Sein Vater, Clyde, war ein Drogist, der immer auf dem Land leben wollte, und 1913, als der Junge sechs Jahre alt war, kaufte er eine 80-Morgen-Ranch.
Es war Alfalfa-Territorium, und die Familie begann mit der Landwirtschaft. Meistens bauten sie Mais an. Es dauerte zwei Jahre, bis der Senior Morrison pleite war. Aber in diesen zwei Jahren saß der junge Marion oft auf einem Pferd, und er ritt etwa 10 Meilen zur Schule in Lancaster.
Nach der Ranch-Katastrophe zog die Familie nach Glendale, gleich außerhalb von Los Angeles, und der Vater ging in einer Drogerie arbeiten.
‚Eatin‘ Money‘
Von da an war es ein langer Kampf um das, was Wayne „Eatin‘ Money“ nannte.“ Selbst nachdem sein Vater ein eigenes Geschäft eröffnet hatte, musste Duke während seiner gesamten Schulzeit arbeiten.
Einige dieser Gelegenheitsjobs hatten einen besonderen Reiz, wie das Austragen von Handzetteln für ein Bijou in der Nachbarschaft, was es ihm ermöglichte, Filme mit Tom Mix und anderen Cowboy-Helden der damaligen Zeit zu sehen.
Glendale gab Wayne seinen Spitznamen. Eigentlich war es der seines Hundes. Die Feuerwehrmänner kannten zwar den Namen des Tieres, aber nicht den des Jungen und nannten beide „Duke“.
So blieb es bei Duke, für den Rest seines Lebens.
Er kam durch Zufall zum Film. Der junge Morrison war schon immer groß und stark – er wuchs auf sechs Fuß und vier Zoll – und wurde ein hervorragender Athlet, der ein Football-Stipendium an der University of Southern California erhielt. Aber er musste noch arbeiten. Ein sympathischer Trainer, Howard Jones, tauschte mit Tom Mix eine begehrte Loge bei einem großen Spiel gegen einen Sommerstudiojob für seinen Spieler. Ward Bond fing bei ihm an, und sie wurden Freunde fürs Leben.
Marion Morrison wurde Bühnenbildner, bewegte Möbel und Requisiten. Das war in den späten 20er Jahren, als man noch Stummfilme drehte. Bald lernte er den Regisseur John Ford kennen, der ihm seinen ersten Job gab, als er am Set von „Mother Machree“ Gänse hütete, und mit dem ihn eine hingebungsvolle Freundschaft verband, die nur durch Fords Tod 1973 unterbrochen wurde.
Manche haben es mit einer Vater-Sohn-Beziehung verglichen, aber Robert Newman, ein Studioleiter, der beide gut kannte, sagt, dass es tiefer war als das. „Er liebte den alten Mann, wie nur wenige Söhne ihren Vater lieben“, sagte Newman. „Ford gab ihm seinen Start, und sie standen sich über 40 Jahre lang nahe.“
Nach „Stagecoach“ drehten sie 13 Filme zusammen – „The Long Voyage Home“, „They Were Expendable“, „Fort Apache“, „Three Godfathers“, „She Wore A Yellow Ribbon“,“Rio Grande“, „The Quiet Man“, „The Searchers“, „The Wings Of Eagles“, „The Horse Soldiers“, „The Man Who Shot Liberty Valance“, „How The West Was Won“ und „Donovan’s Reef“.“
Wayne trat auch in drei Fernsehserien unter der Regie von Ford auf – „Rookie Of The Year“ von 1955 mit seinem Sohn Patrick in der Hauptrolle, in der er kurz als Reporter zu sehen war; „The Colter Craven Story“, eine „Wagon Train“-Episode von 1980, in der er unter dem Pseudonym Michael Morris einen Cameo-Auftritt als General Sherman hatte, eine Rolle, die er später in „How The West Was Won“ ausbauen sollte; und „Flashing Spikes“ in der Alcoa Premiere-Serie von 1962, in der er einen Drill-Sergeant in einer Episode mit Patrick Wayne und James Stewart in den Hauptrollen darstellte.
Ford Dox
Wayne war auch in zwei Dokumentarfilmen über Ford zu sehen, Peter Bogdanovlchs „Directed By John Ford“ und „The American West Of John Ford“. Passenderweise trat er auch im letzten Film auf, den Ford jemals gedreht hat, der Einleitung zur Kurzdokumentation „Chesty“, die am Set von Howard Hawks‘ „Rio Lobo“ gedreht wurde, einen Tag nachdem Wayne seinen „True Grit“-Oscar erhalten hatte. Als er am Set ankam, fand Wayne die gesamte Besetzung und die Crew mit dem Rücken zu ihm gewandt. Als sie sich alle umdrehten, sah er, dass sie alle Augenklappen im Stil von Rooster Cogburn trugen – auch die Pferde.
Aber das war später. Am Anfang bewegte er sich langsam, als Wayne sich von der Requisitenarbeit losreißen konnte, in Nebenrollen. 1928 bekam er eine kleine Rolle in Fords „Hangman’s House“. In „Salute“, ebenfalls von Ford, einer Geschichte über die U.S. Naval Academy, sprach er seine ersten Zeilen.
Er war 22, als Regisseur Raoul Walsh seine leichten, anmutigen Bewegungen bemerkte und ihn für „The Big Trail“ testete, seine erste größere Rolle für 75 Dollar die Woche. Er bekam auch einen neuen Namen, denn, wie Walsh anmerkte, würden die Leute Marion Morrison als Mädchen erwarten. Ab der Veröffentlichung bei Fox war er also John Wayne.
Aber obwohl er bewies, dass er schauspielern konnte. trug „The Big Trail“ wenig zu seinem Ruhm bei. Der Film war experimentell, er benötigte eine breite Leinwand und spezielle Projektionsgeräte, und das im Jahr 1929, als das Land in der Depression steckte. Nur wenige Kinobesitzer konnten sich das System namens Grandeur leisten.
Fox entließ Wayne, und dann unterschrieb er für eine Reihe von sechstägigen B-Filmen für die Republic Studios und Lone Star Productions. Es war eine Obskurität, aber es war Arbeit, und er schätzte sich glücklich.
Zu den kurioseren Erfahrungen, die ihm in dieser Zeit widerfuhren, gehörte die Auszeichnung, der erste singende Cowboy der Leinwand zu sein. Nur dass Wayne nie sang. Seine dröhnende Stimme war mit einer Melodie unvereinbar. Smith Bellow war der synchronisierte Sänger und Gitarrist für die „Singing Sandy“-Serie von Mascot aus dem Jahr 1932, aber Wayne fühlte sich unwohl und hielt das Verfahren für einen Scherz. Nach zwei oder drei Auftritten weigerte er sich, diese Rollen zu spielen.
Im Jahr 1933 heiratete er die erste seiner drei Ehefrauen, Josephine Saenz, Tochter des panamaischen Konsuls in Los Angeles. Bald gab es einen Sohn, Michael, dann seine Schwester, Toni, und später Patrick und Melinda, und es war Dukes Unbekanntheit, die für das „Essensgeld“ sorgte.
Dann kam „Stagecoach“. Es war der Filmhit des Jahres 1939. Er gewann drei Oscars, obwohl Wayne, trotz einer großartigen Leistung, nicht einmal nominiert war. Später sollte er dazu eine bezeichnende Bemerkung machen:
„Man kann Auszeichnungen nicht essen; und vor allem nicht trinken.“
Aber das war der Hohn der Frustration. Als er in der Nacht, in der er den „True Grit“-Oscar erhielt, auf die Bühne schritt, füllten sich seine Augen mit Tränen.
Trotz seines Erfolges in „Stagecoach“ steckte Wayne immer noch in glorifizierten Programmfilmen bei Republic fest, die ihm nur gelegentlich, wie bei Raoul Walshs „Dark Command“, gute Regisseure, Darsteller und Budgets gaben. Während des Krieges arbeitete er sich allmählich aus der B-Picture-Schablone heraus, indem er für De Mille in „Reap The Wild Wind“ arbeitete, aber noch 1945 war er bei Republic.
Obwohl er bereits ein Star war, war 1948 das Schlüsseljahr für Wayne, als Hawks‘ Epos „Red River“ ihn für immer als Top-Schauspieler etablierte. In der Rolle eines zähen, unnachgiebigen Viehtreibers, einer Figur, die etwas älter war als der Schauspieler damals, gab Wayne eine Vorstellung, die Ford dazu veranlasste, zu Hawks zu scherzen: „Ich wusste nicht, dass der dumme S.O.B. schauspielern konnte.“
Fords Kavallerie-Trilogie folgte in kurzer Folge, ebenso wie seine Nominierung für Allan Dwans „The Sands Of Iwo Jima“ und seine wunderbare Charakterisierung des amerikanischen Boxers, der nach Irland zurückreist, um seine Wurzeln in Fords „The Quiet Man“ zu finden. Obwohl er immer noch einen Klunker wie „The Conqueror“ (Der Eroberer) drehen konnte, in dem er Dschingis Khan spielte, spielte Wayne in den 1950er Jahren in einem Hit nach dem anderen mit und etablierte sich als der prototypische amerikanische No-Nonsense-Mann, der auf der ganzen Welt identifiziert werden konnte.
Ford war nicht der einzige Regisseur, mit dem Wayne wertvolle und dauerhafte künstlerische Beziehungen einging. Zehn Jahre nach „Red River“ holte Howard Hawks Wayne für die Hauptrolle in „Rio Bravo“, dem Beginn einer bemerkenswerten Reihe von Filmen, darunter „Hatari!“ „El Dorado“ und „Rio Lobo“
Wayne arbeitete mit Henry Hathaway, dem Regisseur, der ihn zu seinem Oscar führte, sechsmal zusammen: „The Shepherd Of The Hills“, „Legend Of The Lost“, „North To Alaska“, „Circus World“, „The Sons Of Katie Eider“ und „True Grit“. Die Filme, die er mit William Wellman machte – „Island In The Sky“, „The High And The Mighty“ und „Blood Alley“ – waren allesamt Hits, und in späteren Jahren arbeitete er viermal mit Victor McLaglens Sohn Andrew an „McLintock!“ „Hellflghters“. „Chlsum“ und „The Undefeated“.
O’Hara Teaming
Nicht zu übersehen war auch Waynes stets erfreuliches Teaming mit Maureen O’Hara, das von Ford in „Rio Grande“ initiiert wurde und von Ford und anderen in „The Quiet Man“, „The Wings Of Eagles“, „McLintock!“ und „Big Jake“
Der Sieg belohnte ihn in mehrfacher Hinsicht. Wayne war nicht nur ein Star, sondern auch ein Produzent. Er machte viele seiner Filme über Batjac, die Firma, die er 1952 zusammen mit dem verstorbenen Robert Fellows, damals Autor und Manager bei RKO, gegründet hatte. „Grit“ bewies, dass Duke auch sechs Jahre nach seinem Kampf gegen den Krebs noch viel Kraft und Können besaß.
Batjac war ein Pionierunternehmen. Es ermöglichte ihm, ein unabhängiger Produzent zu sein, während er mit verschiedenen Studios zusammenarbeitete, um Filme zu machen. Es ließ ihn auch an einem Punkt, wie er sagte, „ziemlich fast pleite“. Aber es spielten auch andere Dinge eine Rolle. Und in der Tat war er nicht annähernd pleite, denn er war reich an Land, an Häusern und anderen Besitztümern. Er war nur knapp bei Kasse.
Batjac half, das Bankkonto durch „The Alamo“ zu leeren, der mit United Artists produziert wurde, aber hauptsächlich mit Waynes Geld, und dann an den Kinokassen verblasste. Es gab auch einen Business-Manager, der ihn in einige katastrophale Geschäfte verwickelte und später seinen Job verlor.
Den Druck spürend, drehte Wayne fünf Western, einen nach dem anderen. Er war in seinen 50ern, und es war zu viel. Jahrelang hatte er den Ruf, dass er jeden Mann in Hollywood übertrumpfen und überarbeiten konnte. Am Anfang war er ein Stuntman gewesen, und er fuhr fort, raue Szenen selbst zu drehen, damit die Kamera nah herankommen konnte.
1964 drehte er „McLintock“ und „In Harm’s Way“, und dann zeigte eine Routineuntersuchung, dass er Lungenkrebs hatte. Eine Operation war das Einzige, was ihn retten konnte. Aber sie hätte ihn zu einem hilflosen Invaliden machen können, und das tat sie auch fast.
Es waren eigentlich zwei Operationen, denn nach der ersten erlitt er Komplikationen, bei denen sein ganzer Körper anschwoll. Die zweite war erfolgreich, aber sie kostete ihn fast eine ganze Lunge.
Die Ärzte sagten ihm, er müsse das Rauchen aufgeben, und obwohl es eine Gewohnheit von 40 Jahren war, hörte er auf. Aber alte Gewohnheiten bleiben hartnäckig. 1972 rauchte er wieder.
Während seines Kampfes mit dem Krebs und dem Müßiggang, der für ihn so schmerzhaft war wie alles andere in seiner Genesung, hatte Wayne den Trost seiner dritten Frau, Pilar.
Er und Josephine wurden 1944, nach 11 Jahren, geschieden. Im Jahr 1946 heiratete er Esperanza Bauer, eine mexikanische Schauspielerin. Es war eine stürmische Verbindung und sie wurden 1953 mit beträchtlichem Streit geschieden, vieles davon öffentlich.
Er lernte Pilar Palette, die Tochter eines peruanischen Diplomaten, kennen, während er in ihrem Heimatland drehte. Sie heirateten 1954, an dem Tag, an dem seine Scheidung von Esperanza rechtskräftig wurde. Manche hielten es für ein Kuriosum, dass alle drei Frauen spanisch sprachen. Mehr als einmal brachte nur ein schneller Witz Mm sauber durch Situationen, die öffentliche Missgunst hätten erzeugen können.
Ein Zwischenrufer in einer Menschenmenge fragte zum Beispiel, ob er Spanisch spreche.
„Nicht so gut“, sagte Wayne.
„Was!“, rief der Mann, „du hattest drei spanische Frauen und kannst kein Spanisch sprechen?“
„Wa-al“, murmelte Duke, „ich schätze, ich habe ihnen einfach nie zugehört.“
Mit Pilar gab es drei weitere Kinder, zwei Mädchen, Aissa und Marisa, und einen Jungen Ethan. Inzwischen gibt es auch viele Enkelkinder. Auch diese Ehe endete in einer Scheidung.
Nach „True Grit“ und als sich der Geschmack der Nation in gewisser Weise zu ändern begann, begannen die Einspielergebnisse von Waynes Filmen etwas zu sinken, und er gab zu, dass es allmählich schwieriger wurde, geeignete Rollen und Objekte zu finden.
Er lehnte Harry ab
Aus Prinzip lehnte er die Hauptrolle in „Dirty Harry“ ab und machte damit den Weg frei für Clint Eastwood, der den Film und seine enorm erfolgreichen Nachfolger übernahm.
Rückblickend gab Wayne zu, dass er den Film wahrscheinlich hätte machen sollen. Aus anderen Gründen lehnte er eine Hauptrolle in Steven Spielbergs „1941“ ab, weil er dachte, eine Parodie auf das Militär würde das Image entehren, das er sich in seiner ganzen Karriere aufgebaut hatte.
So blieb er in den 1970er Jahren bei Western und ein paar Cop-Filmen, drehte „Big Jake“, „The Cowboys“, in dem er ungewöhnlicherweise am Ende getötet wurde, „The Train Robbers“, „McQ“, „Rooster Cogburn“, in dem er seine Rooster-Cogburn-Rolle an der Seite von Katharine Hepburn unterstrich; „Brannigan“ und sein letzter Film, Don Siegels „The Shootist“, in dem er für seine Darstellung eines alternden Revolverhelden, der an Krebs stirbt, hoch gelobt wurde.
Es war in vielerlei Hinsicht ein passender, meditativer Schlusspunkt für eine olympische Karriere, die sich der mythischen Aspekte von Waynes Persona voll bewusst war.
Was aus all dem hervorgeht, ist ein Lebensporträt von John Wayne, das den Helden, die er über die Jahre hinweg spielte, seltsam ähnlich ist: ein anständiger und ehrlicher Mensch. Es gab eigentlich nur eine Sache in seinem ganzen Leben und in seiner ganzen Karriere, die den Wind des Hasses, der harschen persönlichen Kritik, gegen ihn wehen ließ. Nach dem Zweiten Weltkrieg vollzog er einen großen, öffentlichen Schwenk nach politisch rechts. Zusammen mit Ward Bond, Adolphe Menjou, Roy Brewer, dem damaligen Hollywood-Chef der Int’l Alliance of Theatrical Stage Employes, und einigen anderen gründete er eine militante antikommunistische Organisation namens Motion Picture Alliance for the Preservation of American Ideals. Die Liberalen denunzierten ihn und er war verzweifelt, aber das war etwas, das er anscheinend nicht unterdrücken konnte.
Wayne brüskierte sie 1968 erneut mit „The Green Berets“, einem schmeichelhaften Blick auf einige der Amerikaner, die in Vietnam kämpften.
Aber die Tatsache, dass Waynes ikonografische Statur seine politischen Meinungen sogar bei seinen natürlichen ideologischen Gegnern überlagerte, war schon 1974 klar. In Boston, um „McQ“ zu promoten, nahm Wayne eine Einladung des Harvard Lampoon an, auf einem gepanzerten Mannschaftswagen zum Harvard Square zu fahren.
Obwohl er anfangs mit Schneebällen beworfen wurde, kam der Duke, sah und eroberte die Tausenden von Ivy Leagern, die gekommen waren, um ihn zu sehen, und verwickelte sie später in eine lebhafte Fragerunde in einem Theater in der Nachbarschaft.
John Wayne ist für das Alter. Er ist einer der wahren Unsterblichen der Leinwand und einer der letzten, von denen man wirklich sagen kann, dass wir seinesgleichen nie wieder sehen werden.