Hören Sie beim Lernen Musik? Manche Menschen schwören darauf, andere können es nicht ausstehen. Was sagt die Wissenschaft dazu?
Über die Jahre hinweg haben verschiedene Forschergruppen untersucht, wie Musik das Lernen beeinflusst oder ob Musik die Konzentration fördern kann. Diese Studien sind alle unterschiedlich: Sie betrachten verschiedene Arten von Musik, verschiedene Arten des Lernens, verschiedene Testpersonen und sie nehmen verschiedene Messungen vor.
In diesem Beitrag werde ich einige der Studien zusammenfassen, die einen positiven oder neutralen Effekt von Musik auf das Lernen zeigen. Im nächsten Beitrag werden sie eher negativ oder neutral sein. Denken Sie also daran, dass, wie bei den meisten Artikeln über wissenschaftliche Studien, ein Beitrag nicht alle Aspekte des Themas abdecken kann.
Machen Sie Musik zu einem Teil des Lernprozesses
Eine Art des Lernens beinhaltet, sich Dinge einzuprägen und sie später wieder abzurufen. So würden Sie zum Beispiel Listen mit Vokabeln oder Fakten aus der Biologie oder Geschichte lernen. In einer Studie aus diesem Jahr untersuchten Forscher der Universität Ulm, ob es eine Rolle spielt, auf welche Weise man die Informationen, die man sich merken muss, präsentiert bekommt. Gibt es einen Unterschied zwischen dem Lesen von Text, dem Hören von gesprochenem Wort oder dem Hören eines Liedes? Die Forscherinnen Janina Lehmann und Tina Seufert fanden heraus, dass es am einfachsten ist, sich einen Text zu merken, wenn man ihn liest, aber dass Menschen, die ihn als Lied hören, den Text besser verstehen können.
Das ist die Idee hinter Lernliedern. Indem man Schüler über den Stoff singen lässt, den sie lernen, verbinden sie sich auf eine engagiertere Weise mit ihm. Diese Methode wird im Sprachunterricht eingesetzt, aber auch in Fächern, bei denen es weniger auf das Auswendiglernen und mehr auf das Verstehen ankommt, wie z.B. in den Naturwissenschaften.
Aber was ist, wenn die Musik nichts mit dem zu lernenden Stoff zu tun hat? Kann Musik bei der Konzentration helfen?
Hintergrundmusik beim Lernen
Wenn die Musik, die Sie hören, nichts mit dem zu lernenden Stoff zu tun hat, erledigt Ihr Gehirn im Grunde zwei verschiedene Aufgaben: Lernen und Musik hören. Die Musik, die Sie hören, kann Ihre Stimmung verändern, was Ihnen das Lernen erleichtern kann, wenn Sie die Musik genießen, aber sie hat auch die Fähigkeit, Sie von Ihrer Arbeit abzulenken. Lehmann und Seufert, dieselben Forscher, die den Unterschied zwischen dem Lesen eines Textes und dem Hören von Musik (wie oben erwähnt) untersuchten, untersuchten auch die Rolle von Hintergrundmusik.
Sie rekrutierten 81 Freiwillige (alles Universitätsstudenten) und ließen die Hälfte von ihnen während des Studiums Musik hören, während die andere Hälfte in Stille lernte. Die Forscher wollten untersuchen, wie sich Musik auf das Gedächtnis auswirkt, aber sie fanden keinen wirklichen Unterschied darin, wie gut sich die beiden Gruppen das Gelernte merken konnten. Das deutet darauf hin, dass die Hintergrundmusik keinen großen Effekt auf diese Gruppe hatte. Aber sie sahen eine Korrelation zwischen dem, wie gut die Probanden verstanden, was sie lernten: Diejenigen Studenten, die ein gutes Arbeitsgedächtnis hatten, konnten besser lernen, während im Hintergrund Musik lief. Die Forscher vermuten, dass dies daran liegt, dass die Musik eine größere Ablenkung für die anderen Teilnehmer darstellte.
Die Arousal-Mood-Hypothese
Eine der Theorien, warum manche Menschen es bevorzugen, Musik im Hintergrund laufen zu lassen, ist die „Arousal-Mood-Hypothese“. Dies ist die Idee, dass das Hören von schneller, peppiger Musik die Fähigkeit einer Person verbessert, eine Aufgabe zu lösen. Die Forscher, die diese Hypothese zuerst testeten, verwendeten dieselbe Mozart-Sonate entweder in einem schnelleren oder langsameren Tempo und in einer Dur- oder Moll-Tonart, so dass alle Studienteilnehmer das gleiche Musikstück hörten, aber mit unterschiedlichen Eigenschaften. Sie fanden heraus, dass die schnellere Version des Stücks in Dur einen positiven Effekt auf das Lösen einer räumlichen Aufgabe hatte. Eine andere Studie fand auch einen Effekt von fröhlicher Musik auf kreatives Problemlösen. Dies ist ein weiterer Aspekt, wie Musik das Lernen beeinflusst: indem sie die Art und Weise verändert, wie wir uns fühlen, während wir lernen.
Gibt es einen Mozart-Effekt?
In dem obigen Experiment wählten die Forscher ein Klavierstück von Mozart, speziell um den sogenannten „Mozart-Effekt“ zu kontrollieren. Das ist die Vorstellung, dass das Hören von Mozart das Lösen von räumlichen Aufgaben erleichtert. Der Ursprung dieser Theorie ist eine sehr kurze Forschungsarbeit aus dem Jahr 1993, die nur 36 Probanden (alles Universitätsstudenten) untersuchte und Mozart mit keinem anderen Komponisten verglich. Die Probanden hörten entweder das Mozart-Stück, ein Entspannungsband oder gar nichts. Die Tatsache, dass die Studenten, die Musik hörten, etwas besser abschnitten als die anderen in dieser sehr kleinen Studie, sagt nichts über die Kraft von Mozarts Musik im Besonderen aus – es war einfach die Musik, die die Forscher für ihre Musikprobe auswählten.
Aber die Studie nahm ein Eigenleben an. Ohne die Originalarbeit zu lesen, griffen die Leute sie auf, veränderten die Geschichte und übertrieben sie völlig, bis zu dem Punkt, an dem einige Leute glaubten, dass „Mozart hören Babys schlauer macht“. Diese breiten Interpretationen stammten alle von wild übertriebenen Interpretationen einer sehr kleinen Studie. Also, nein, Mozart hören macht NICHT schlauer. Es ist nur so, dass das Hören von fröhlicher, beschwingter Musik bestimmte Aufgaben ein wenig leichter machen kann.
Verwirrt von all den widersprüchlichen Botschaften? Sie sind sich immer noch nicht sicher, ob Musikhören das Lernen leichter macht? Bleiben Sie dran für den morgigen Beitrag, der die Dinge noch komplizierter machen wird…