Karl Marx (1818-1883) (Deutsch)

Modus, Mittel und Beziehungen der Produktion

Marx benutzte den Begriff Produktionsweise, um die spezifische Organisation der ökonomischen Produktion in einer gegebenen Gesellschaft zu bezeichnen. Eine Produktionsweise umfasst die Produktionsmittel, die von einer gegebenen Gesellschaft benutzt werden, wie Fabriken und andere Einrichtungen, Maschinen und Rohmaterialien. Sie umfasst auch die Arbeit und die Organisation der Arbeitskräfte. Der Begriff Produktionsverhältnisse bezieht sich auf die Beziehung zwischen denen, die die Produktionsmittel besitzen (die Kapitalisten oder Bourgeoisie) und denen, die sie nicht besitzen (die Arbeiter oder das Proletariat). Nach Marx entwickelt sich die Geschichte durch die Wechselwirkung zwischen der Produktionsweise und den Produktionsverhältnissen. Die Produktionsweise entwickelt sich ständig in Richtung auf die Verwirklichung ihrer vollsten Produktivkraft, aber diese Entwicklung schafft Antagonismen zwischen den Klassen von Menschen, die durch die Produktionsverhältnisse definiert sind – Eigentümer und Arbeiter.

Der Kapitalismus ist eine Produktionsweise, die auf dem Privateigentum an den Produktionsmitteln basiert. Kapitalisten produzieren Waren für den Tauschmarkt und müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben, den Arbeitern so viel Arbeit wie möglich zu den geringstmöglichen Kosten abnehmen. Das ökonomische Interesse des Kapitalisten ist es, dem Arbeiter so wenig wie möglich zu zahlen, nämlich gerade genug, um ihn am Leben und produktiv zu halten. Die Arbeiter wiederum begreifen, dass ihr ökonomisches Interesse darin liegt, den Kapitalisten daran zu hindern, sie auf diese Weise auszubeuten. Wie dieses Beispiel zeigt, sind die gesellschaftlichen Produktionsverhältnisse von Natur aus antagonistisch, was zu einem Klassenkampf führt, von dem Marx glaubt, dass er zum Sturz des Kapitalismus durch das Proletariat führen wird. Das Proletariat wird die kapitalistische Produktionsweise durch eine Produktionsweise ersetzen, die auf dem kollektiven Eigentum an den Produktionsmitteln beruht und Kommunismus genannt wird.

Entfremdung

In seinen frühen Schriften, die mehr philosophisch als ökonomisch sind, beschreibt Marx, wie der Arbeiter unter einer kapitalistischen Produktionsweise von sich selbst, von seiner Arbeit und von anderen Arbeitern entfremdet wird. In Anlehnung an Hegel argumentiert Marx, dass Arbeit für das Selbstverständnis und das Wohlbefinden des Menschen zentral ist: Indem er objektive Materie bearbeitet und in Nahrung und Gebrauchswertobjekte umwandelt, befriedigt der Mensch die Bedürfnisse des Daseins und sieht sich selbst in der Welt externalisiert. Arbeit ist ebenso sehr ein Akt der persönlichen Schöpfung und eine Projektion der eigenen Identität wie ein Mittel zum Überleben. Doch der Kapitalismus, das System des Privateigentums an den Produktionsmitteln, beraubt den Menschen dieser wesentlichen Quelle des Selbstwerts und der Identität. Der Arbeiter geht an die Arbeit nur als Mittel zum Überleben heran und zieht keine der anderen persönlichen Befriedigungen aus der Arbeit, weil die Produkte seiner Arbeit ihm nicht gehören. Diese Produkte werden stattdessen von Kapitalisten enteignet und für Profit verkauft.

Im Kapitalismus ist der Arbeiter, der von den Produkten, die er schafft, entfremdet oder entfremdet ist, auch vom Produktionsprozess entfremdet, den er nur als Mittel zum Überleben betrachtet. Entfremdet vom Produktionsprozess ist der Arbeiter daher auch entfremdet von seiner eigenen Menschlichkeit, da die Verwandlung der Natur in nützliche Objekte eine der grundlegenden Facetten der menschlichen Bedingung ist. Der Arbeiter wird also von seinem „Spezies-Sein“ entfremdet – von dem, was es heißt, ein Mensch zu sein. Schließlich entfremdet die kapitalistische Produktionsweise den Menschen von anderen Menschen. Die Entfremdung des Arbeiters von seiner Arbeit und des Arbeiters von den Kapitalisten bildet die Grundlage der antagonistischen sozialen Beziehung, die schließlich zum Umsturz des Kapitalismus führen wird.

Historischer Materialismus

Wie bereits erwähnt, hatten die Schriften des deutschen idealistischen Philosophen Hegel einen tiefgreifenden Einfluss auf Marx und andere Philosophen seiner Generation. Hegel entwickelte eine dialektische Sicht des menschlichen Bewusstseins als einen Prozess der Evolution von einfachen zu komplexeren Kategorien des Denkens. Nach Hegel hat sich das menschliche Denken von sehr einfachen Versuchen, die Natur von Objekten zu erfassen, zu höheren Formen des abstrakten Denkens und des Selbstbewusstseins entwickelt. Die Geschichte entwickelt sich durch einen ähnlichen dialektischen Prozess, wobei die Widersprüche eines gegebenen Zeitalters in ein neues Zeitalter übergehen, das auf einer Glättung dieser Widersprüche beruht.Marx entwickelte eine ähnliche Sicht der Geschichte wie Hegel, aber der Hauptunterschied zwischen Marx und Hegel ist, dass Hegel ein Idealist ist und Marx ein Materialist. Mit anderen Worten, Hegel glaubte, dass Ideen der primäre Modus sind, in dem sich die Menschen auf die Welt beziehen, und dass die Geschichte im Hinblick auf die Ideen verstanden werden kann, die jedes aufeinanderfolgende historische Zeitalter definieren. Marx hingegen glaubte, dass die grundlegende Wahrheit über eine bestimmte Gesellschaft oder Periode in der Geschichte darin besteht, wie diese Gesellschaft organisiert ist, um materielle Bedürfnisse zu befriedigen. Während Hegel die Geschichte als eine Abfolge von Ideen und eine Abarbeitung von Widersprüchen auf einer begrifflichen Ebene sah, betrachtete Marx die Geschichte als eine Abfolge von ökonomischen Systemen oder Produktionsweisen, die jeweils so organisiert sind, dass sie die materiellen Bedürfnisse der Menschen befriedigen, aber zu Antagonismen zwischen verschiedenen Klassen von Menschen führen, was zur Schaffung neuer Gesellschaften in einem sich entwickelnden Muster führt.

Die Arbeitswerttheorie

Die Arbeitswerttheorie besagt, dass der Wert einer Ware durch die Menge an Arbeit bestimmt wird, die für ihre Produktion aufgewendet wurde (und nicht etwa durch das schwankende Verhältnis von Angebot und Nachfrage). Marx definiert eine Ware als ein äußeres Objekt, das Wünsche oder Bedürfnisse befriedigt, und unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Arten von Wert, die ihr zugeschrieben werden können. Waren haben einen Gebrauchswert, der in ihrer Fähigkeit besteht, solche Wünsche und Bedürfnisse zu befriedigen. Für die Zwecke des wirtschaftlichen Austauschs haben sie einen Tauschwert, ihren Wert im Verhältnis zu anderen Waren auf dem Markt, der in Geld gemessen wird. Marx behauptet, dass der Tauschwert oder Geldwert, um den relativen Wert extrem verschiedener Waren mit unterschiedlichem Gebrauchswert zu bestimmen, in Bezug auf eine Eigenschaft messbar sein muss, die allen solchen Waren gemeinsam ist. Das einzige, was alle Waren gemeinsam haben, ist, dass sie ein Produkt der Arbeit sind. Daher repräsentiert der Wert einer Ware auf einem Markt die Menge an Arbeit, die in ihre Produktion geflossen ist.

Die Arbeitstheorie ist in Marx‘ Werk nicht deshalb wichtig, weil sie einen besonderen Einblick in die Natur der Preise gibt (Ökonomen verwenden diese Theorie heute nicht, um zu erklären, warum Waren so bepreist sind, wie sie es sind), sondern weil sie die Grundlage von Marx‘ Begriff der Ausbeutung bildet. In der einfachsten Form des Tauschs produzieren Menschen Waren und verkaufen sie, damit sie andere Waren kaufen können, um ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen. Bei solchen Tauschvorgängen ist Geld nur das gemeinsame Medium, das Transaktionen ermöglicht. Kapitalisten hingegen sind nicht durch ein Bedürfnis nach Waren motiviert, sondern durch den Wunsch, Geld zu akkumulieren. Kapitalisten nutzen ihre Macht, Löhne und Arbeitszeiten festzulegen, um die größtmögliche Menge an Arbeit aus den Arbeitern zu den geringstmöglichen Kosten herauszuholen und die Produkte der Arbeiter zu einem höheren Preis zu verkaufen, als die Kapitalisten für sie bezahlt haben. Anstatt Produkte zu ihrem wahren Tauschwert zu kaufen oder zu verkaufen, der durch die Arbeit bestimmt wird, die in ihre Herstellung geflossen ist, bereichern sich die Kapitalisten, indem sie einen „Mehrwert“ aus ihren Arbeitern extrahieren – mit anderen Worten: sie ausbeuten. Marx wies auf die bittere Armut der Industriearbeiter in Orten wie Manchester hin, um die zerstörerischen Auswirkungen dieses Ausbeutungsverhältnisses zu beweisen.

Warenfetischismus

Das Wort Fetisch bezieht sich auf jedes Objekt, auf das sich Menschen fixieren oder von dem sie fasziniert sind und das sie davon abhält, die Wahrheit zu sehen. Wenn Menschen versuchen, die Welt, in der sie leben, zu verstehen, fixieren sie sich laut Marx auf Geld – wer hat es, wie wird es erworben, wie wird es ausgegeben – oder sie fixieren sich auf Waren, indem sie versuchen, die Ökonomie als eine Frage dessen zu verstehen, was es kostet, ein Produkt herzustellen oder zu kaufen, wie die Nachfrage nach einem Produkt ist und so weiter. Marx glaubte, dass Waren und Geld Fetische sind, die die Menschen daran hindern, die Wahrheit über Wirtschaft und Gesellschaft zu sehen: dass eine Klasse von Menschen eine andere ausbeutet. Im Kapitalismus basiert die Produktion von Waren auf einem ausbeuterischen ökonomischen Verhältnis zwischen den Eigentümern von Fabriken und den Arbeitern, die die Waren produzieren.Im Alltag denken wir nur an den Marktwert einer Ware – also an ihren Preis. Aber dieser Geldwert hängt gleichzeitig von der Tatsache ab, dass jemand ausgebeutet wurde, um diese Ware herzustellen.

Das Konzept des Warenfetischismus gilt sowohl für die Wahrnehmung normaler Menschen im Alltag als auch für das formale Studium der Wirtschaftswissenschaften. Ökonomen, sowohl damals als auch heute, studieren die Wirtschaft in Bezug auf die Bewegungen von Geld, Waren und Preisen, was im Wesentlichen die Sichtweise des Unternehmens ist. Aus dieser Sicht wird die soziale Dimension des Wirtschaftslebens als unwissenschaftlich und nicht diskussionswürdig angesehen. Marx argumentiert, dass dieser Warenfetischismus den Kapitalisten erlaubt, mit den alltäglichen Angelegenheiten einer kapitalistischen Produktionsweise fortzufahren, ohne sich mit den realen Implikationen des Ausbeutungssystems, von dem sie abhängen, auseinandersetzen zu müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.