Komedonen-Akne

Was sind Komedonen?

Komedonen sind die hautfarbenen, kleinen Beulen (Papeln), die häufig auf der Stirn und am Kinn von Akne-Betroffenen zu finden sind. Eine einzelne Läsion ist ein Komedon.

  • Offene Komedonen sind Mitesser; schwarz wegen des Oberflächenpigments (Melanin), nicht wegen Schmutz
  • Geschlossene Komedonen sind Whiteheads; der Follikel ist vollständig verstopft
  • Mikrokomedonen sind so klein, dass sie mit bloßem Auge nicht sichtbar sind
  • Makrokomedonen sind geschlossene Komedonen im Gesicht, die größer als 2-3 mm im Durchmesser sind
  • Ein Riesenkomedo ist eine Art Zyste, bei der sich eine deutliche mitesserähnliche Öffnung in der Haut befindet
  • Solarkomedonen finden sich auf den Wangen und am Kinn älterer Menschen, Man nimmt an, dass sie auf Sonnenschäden zurückzuführen sind
Komedonen

Was ist komedonale Akne?

Komedonale Akne ist ein Muster von Akne, bei dem die meisten Läsionen Komedonen sind. Komedonale Akne betrifft am häufigsten die Stirn und das Kinn.

Komedonale Akne

Was verursacht Komedonen?

Komedonen entstehen, wenn sich Zellen, die den Talgkanal auskleiden, vermehren (Verhornung) und es zu einer erhöhten Talgproduktion kommt. Ein Komedo entsteht, wenn die Trümmer den Talgkanal und den Haarfollikel verstopfen. Inzwischen weiß man, dass Komedonen auch mit Entzündungen einhergehen (siehe Ursachen der Akne).

An der Entstehung von Komedonen können folgende Faktoren beteiligt sein:

  • Übermäßige Aktivität des männlichen Sexualhormons 5-Testosteron (DHT) in den Hautzellen
  • Reduziertes Linoleat (das Salz der essenziellen Fettsäure Linolsäure) im Talg, was zu vermehrter Schuppung und verminderter Barrierefunktion führt
  • Proinflammatorische Zytokine (Zellsignalproteine), wie Interleukin 1 (IL-1) und IL-8, die von Zellen, die den Follikel auskleiden, als Reaktion auf die Aktivierung des angeborenen Immunsystems produziert werden
  • Freie Fettsäuren, die von Aknebakterien aus dem Talg gebildet werden
  • Überhydrierte Haut prämenstruell, von Feuchtigkeitscremes oder in feuchter Umgebung
  • Kontakt mit bestimmten Chemikalien wie öligen Pomaden, Isopropylmyristat, Propylenglykol und einigen Farbstoffen in Kosmetika
  • Ruptur des Follikels durch Verletzungen wie Quetschen von Pickeln, abrasive Waschungen, chemische Peelings oder Laserbehandlungen
  • Rauchen – komedonale Akne tritt bei Rauchern häufiger auf als bei Nichtrauchern
  • Bestimmte Ernährungsfaktoren können zur komedonalen Akne beitragen, insbesondere Milchprodukte und Lebensmittel mit hohem glykämischen Index (Zucker und Fette)

Wie wird komedonale Akne behandelt?

Wenn Sie komedonale Akne haben, wählen Sie ölfreie Kosmetika und waschen Sie sich zweimal täglich mit einer milden Seife und Wasser. Am besten ist es, mit dem Rauchen aufzuhören und sich zucker-, fett- und milchproduktarm zu ernähren.

Wählen Sie „komedolytische“ topische Medikamente. Diese sollten ein- bis zweimal täglich als dünner Abstrich auf die gesamte betroffene Stelle aufgetragen werden. Es kann mehrere Wochen bis Monate dauern, bis eine spürbare Besserung eintritt. Die Behandlung muss langfristig (manchmal über viele Jahre) fortgesetzt werden.

Zu den geeigneten topischen Mitteln gehören:

  • Benzoylperoxid
  • Azelainsäure
  • Salicylsäure +/- Schwefel und Resorcin
  • Glykolsäure
  • Retinoide wie Tretinoin, Isotretinoin, Adapalen (diese sind verschreibungspflichtig)

Verordnete orale Medikamente für komedonale Akne sind:

  • Hormonelle Therapie
  • Isotretinoin

Antibiotika können ebenfalls die komedonale Akne verbessern, werden aber meist bei entzündlicher Akne (Akne vulgaris) verschrieben.

Chirurgische Behandlungen werden manchmal empfohlen, um hartnäckige Komedonen zu entfernen:

  • Kryotherapie
  • Elektrochirurgie (Kauter oder Diathermie)
  • Mikrodermabrasion
Elektrochirurgie zu geschlossenen Komedonen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.