Lebensspanne

Lernergebnisse

  • Beschreiben Sie die wichtigsten Konzepte der humanistischen Theorie (unbedingte positive Wertschätzung, das gute Leben), wie sie von Carl Rogers entwickelt wurde
  • Erläutern Sie Maslows Hierarchie der Bedürfnisse

Die humanistische Perspektive: Ein Fokus auf einzigartig menschliche Qualitäten

Die humanistische Perspektive wurde Mitte des 20. Jahrhunderts als Antwort auf die psychoanalytische Theorie und den Behaviorismus bekannt; diese Perspektive konzentriert sich darauf, wie sich gesunde Menschen entwickeln und betont den einem Individuum innewohnenden Drang zur Selbstverwirklichung und Kreativität. Der Humanismus betont das menschliche Potenzial und die Fähigkeit des Einzelnen, sich zu verändern, und lehnt die Idee des biologischen Determinismus ab. Humanistische Arbeit und Forschung werden manchmal dafür kritisiert, dass sie qualitativ (nicht messbasiert) sind, aber es gibt eine Reihe von quantitativen Forschungssträngen innerhalb der humanistischen Psychologie, einschließlich der Forschung über Glück, Selbstkonzept, Meditation und die Ergebnisse der humanistischen Psychotherapie (Friedman, 2008).

Carl Rogers und der Humanismus

Ein wegweisender humanistischer Theoretiker war Carl Rogers. Er war ein einflussreicher humanistischer Psychologe, der eine Persönlichkeitstheorie entwickelte, die die Bedeutung der Selbstverwirklichungstendenz bei der Gestaltung der menschlichen Persönlichkeit betonte. Er glaubte auch, dass der Mensch mit seiner subjektiven Realität (phänomenales Feld), die sich ständig verändert, ständig auf Reize reagiert. Im Laufe der Zeit entwickelt eine Person ein Selbstkonzept, das auf den Rückmeldungen dieses Realitätsfeldes basiert.

Das phänomenale Feld. Das Selbst befindet sich im Zentrum des phänomenalen Feldes mit den folgenden Elementen, die das Selbst umgeben: Objekte, Menschen, Gedanken, Bilder und Verhaltensweisen. Individuum und Umwelt befinden sich auf der Außenseite des phänomenalen Feldes. Der Einfluss des Individuums ist die Motivation und der Einfluss der Umwelt ist das Lernen.

Abbildung 1. Das phänomenale Feld bezieht sich auf die subjektive Realität einer Person, die sowohl externe Objekte und Personen als auch interne Gedanken und Emotionen umfasst. Sowohl die Motivationen der Person als auch die Umwelt wirken auf ihr phänomenales Feld ein.

Eine der Hauptideen von Rogers zur Persönlichkeit betrifft das Selbstkonzept, unsere Gedanken und Gefühle über uns selbst. Wie würden Sie auf die Frage antworten: „Wer bin ich?“ Ihre Antwort kann zeigen, wie Sie sich selbst sehen. Wenn Ihre Antwort hauptsächlich positiv ist, dann neigen Sie dazu, sich gut zu fühlen, wer Sie sind, und Sie sehen die Welt wahrscheinlich als einen sicheren und positiven Ort. Wenn Ihre Antwort hauptsächlich negativ ist, dann fühlen Sie sich vielleicht unglücklich mit dem, was Sie sind. Rogers teilte das Selbst weiter in zwei Kategorien ein: das ideale Selbst und das reale Selbst. Das ideale Selbst ist die Person, die man gerne sein möchte; das reale Selbst ist die Person, die man tatsächlich ist. Rogers konzentrierte sich auf die Idee, dass wir eine Übereinstimmung zwischen diesen beiden Selbst erreichen müssen.

Unconditional Positive Regard

Menschen entwickeln ein ideales Selbst und ein reales Selbst, basierend auf dem bedingten Status der positiven Wertschätzung. Wie sehr das reale Selbst mit dem idealen Selbst übereinstimmt, nennt man Kongruenz. Wir erleben Kongruenz, wenn unsere Gedanken über unser reales Selbst und unser ideales Selbst sehr ähnlich sind – mit anderen Worten, wenn unser Selbstkonzept korrekt ist. Eine hohe Kongruenz führt zu einem größeren Selbstwertgefühl und einem gesunden, produktiven Leben. Im Gegensatz dazu erleben wir bei einer großen Diskrepanz zwischen unserem idealen und unserem tatsächlichen Selbst einen Zustand, den Rogers Inkongruenz nennt und der zu Fehlanpassungen führen kann.

Nach Rogers können Eltern ihren Kindern helfen, ihr ideales Selbst zu erreichen, indem sie ihnen bedingungslose positive Wertschätzung oder bedingungslose Liebe geben. Bei der Entwicklung des Selbstkonzepts ist die positive Wertschätzung der Schlüssel. Unbedingte positive Wertschätzung ist eine Umgebung, die frei von vorgefassten Wertvorstellungen ist. Bedingte positive Wertschätzung ist voll von Wertvorstellungen, die erreicht werden müssen, um als erfolgreich zu gelten. Rogers (1980) erklärte es so: „Wenn Personen akzeptiert und wertgeschätzt werden, neigen sie dazu, eine fürsorglichere Einstellung zu sich selbst zu entwickeln“ (S. 116).

Das gute Leben

Rogers beschrieb das Leben in Form von Prinzipien und nicht von Entwicklungsstufen. Diese Prinzipien existieren in fließenden Prozessen und nicht in statischen Zuständen. Er behauptete, dass ein voll funktionsfähiger Mensch ständig danach streben würde, sein Potenzial in jedem dieser Prozesse zu erfüllen und das zu erreichen, was er „das gute Leben“ nannte. Diese Menschen würden es zulassen, dass Persönlichkeit und Selbstkonzept aus der Erfahrung heraus entstehen. Er fand heraus, dass voll funktionierende Menschen mehrere Eigenschaften oder Tendenzen gemeinsam haben:

  1. Eine wachsende Offenheit für Erfahrungen – sie bewegen sich weg von der Defensivität.
  2. Ein zunehmend existenzieller Lebensstil – jeden Moment voll zu leben, anstatt den Moment zu verzerren, um ihn der Persönlichkeit oder dem Selbstkonzept anzupassen.
  3. Größeres organismisches Vertrauen – sie vertrauen auf ihr eigenes Urteilsvermögen und ihre Fähigkeit, ein Verhalten zu wählen, das für jeden Moment angemessen ist.
  4. Wahlfreiheit – sie werden nicht durch Inkongruenz eingeschränkt und sind in der Lage, eine breite Palette von Entscheidungen fließender zu treffen. Sie glauben, dass sie ihr eigenes Verhalten mitbestimmen und fühlen sich daher für ihr eigenes Verhalten verantwortlich.
  5. Höheres Maß an Kreativität – sie werden kreativer in der Art und Weise sein, wie sie sich an ihre eigenen Umstände anpassen, ohne das Gefühl zu haben, sich anpassen zu müssen.
  6. Zuverlässigkeit und Konstruktivität – man kann darauf vertrauen, dass sie konstruktiv handeln. Selbst aggressive Bedürfnisse werden bei kongruenten Personen durch intrinsische Güte ausgeglichen.
  7. Ein reiches, erfülltes Leben – sie werden Freude und Schmerz, Liebe und Herzschmerz, Angst und Mut intensiver erleben.

Versuchen Sie es

Abraham Maslows Hierarchie der Bedürfnisse

Abraham Maslow (1908-1970) war ein amerikanischer Psychologe, der vor allem dafür bekannt ist, dass er eine Hierarchie menschlicher Bedürfnisse für die Motivation von Verhalten vorgeschlagen hat. Maslow beschrieb ein Muster, durch das sich menschliche Motivationen im Allgemeinen bewegen, was bedeutet, dass jede Stufe im Individuum selbst befriedigt sein muss, damit die Motivation auf der nächsten Stufe auftreten kann. Diese Stufen umfassen:

  • physiologische Bedürfnisse: die wichtigsten physischen Anforderungen für das menschliche Überleben, einschließlich Homöostase, Nahrung, Wasser, Schlaf, Unterkunft und Sex.
  • Sicherheitsbedürfnisse: das Bedürfnis nach persönlicher, emotionaler, finanzieller und physischer Sicherheit. Sobald die physiologischen Bedürfnisse einer Person relativ befriedigt sind, haben die Sicherheitsbedürfnisse Vorrang und dominieren das Verhalten. In Abwesenheit von physischer Sicherheit – aufgrund von Krieg, Naturkatastrophen, familiärer Gewalt, Missbrauch in der Kindheit, institutionellem Rassismus etc. – können Menschen eine posttraumatische Belastungsstörung oder ein transgenerationales Trauma (wieder)erleben. Bei fehlender wirtschaftlicher Sicherheit – aufgrund einer Wirtschaftskrise und mangelnder Arbeitsmöglichkeiten – manifestieren sich diese Sicherheitsbedürfnisse z. B. in einer Vorliebe für Arbeitsplatzsicherheit, Beschwerdeverfahren zum Schutz des Einzelnen vor einseitiger Autorität, Sparkonten, Versicherungspolicen, Vorkehrungen für Behinderungen usw. Diese Ebene ist eher bei Kindern vorherrschend, da sie im Allgemeinen ein größeres Bedürfnis haben, sich sicher zu fühlen.
  • Liebe und Zugehörigkeit: das Bedürfnis nach Freundschaften, Intimität und Zugehörigkeit. Dieses Bedürfnis ist in der Kindheit besonders stark ausgeprägt und kann das Bedürfnis nach Sicherheit überlagern, wie man bei Kindern beobachten kann, die sich an misshandelnde Eltern klammern. Defizite auf dieser Ebene der Maslowschen Hierarchie – aufgrund von Hospitalismus, Vernachlässigung, Meidung, Ausgrenzung usw. – können sich negativ auf die Fähigkeit des Einzelnen auswirken, emotional bedeutsame Beziehungen im Allgemeinen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
  • Selbstwertgefühl: der typische menschliche Wunsch, von anderen akzeptiert und geschätzt zu werden. Menschen üben oft einen Beruf oder ein Hobby aus, um Anerkennung zu erhalten. Esteem-Bedürfnisse sind Ego-Bedürfnisse oder Status-Bedürfnisse. Menschen entwickeln ein Interesse daran, Anerkennung, Status, Bedeutung und Respekt von anderen zu bekommen. Die meisten Menschen haben das Bedürfnis, sich respektiert zu fühlen; dies schließt das Bedürfnis nach Selbstwertgefühl und Selbstachtung ein.
  • Selbstverwirklichung: Maslow beschreibt diese Ebene als den Wunsch, alles zu erreichen, was man kann, um das Beste zu werden, was man sein kann. Individuen können dieses Bedürfnis sehr spezifisch wahrnehmen oder sich darauf konzentrieren. Zum Beispiel kann eine Person den starken Wunsch haben, ein idealer Elternteil zu werden. Bei einem anderen kann der Wunsch sportlich ausgedrückt werden. Bei anderen kann es sich in Gemälden, Bildern oder Erfindungen ausdrücken. Einige Beispiele dafür sind die Nutzung von Fähigkeiten und Talenten, das Verfolgen von Zielen und die Suche nach Glück.

Außerdem ist diese Theorie eine wichtige Grundlage, um zu verstehen, wie Antrieb und Motivation zusammenhängen, wenn es um menschliches Verhalten geht. Jede dieser individuellen Ebenen enthält ein bestimmtes Maß an innerem Empfinden, das erfüllt sein muss, damit ein Individuum seine Hierarchie vervollständigen kann. Das Ziel in Maslows Theorie ist es, die fünfte Ebene oder Stufe der Selbstverwirklichung zu erreichen.

Maslows Bedürfnispyramide. Am unteren Ende der Pyramide stehen physiologische Bedürfnisse (Atmung, Nahrung, Wasser, Sex, Schlaf, Homöostase, Ausscheidung), dann Sicherheitsbedürfnisse (Sicherheit des Körpers, des Arbeitsplatzes, der Ressourcen oder der Moral, der Familie, der Gesundheit oder des Eigentums), dann Liebe/Zugehörigkeit (Freundschaft, Familie, sexuelle Intimität), dann Wertschätzung (Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Leistung, Respekt von anderen, Respekt durch andere) und schließlich Selbstverwirklichung (Moral, Kreativität, Spontaneität, Problemlösung, Fehlen von Vorurteilen, Akzeptanz von Fakten).'s Hierarchy of Needs. At the bottom of the pyramid are physiological needs (breathing, food, water, sex, sleep, homeostasis, excretion), then security needs (security of body, of employment, of resources, or morality, of the family, of health, or property), then love/belonging (friendship, family, sexual intimacy), then esteem (self-esteem, confidence, achievement, respect of others, respect by others), and lastly, self-actualization (morality, creativity, spontaneity, problem solving, lack of prejudice, acceptance of facts).

Abbildung 2. Diagramm der Maslowschen Bedürfnishierarchie. Maslows Bedürfnishierarchie wird oft in Form einer Pyramide dargestellt, mit den größten, grundlegenden Bedürfnissen am unteren Ende und dem Bedürfnis nach Selbstverwirklichung und Transzendenz an der Spitze. Mit anderen Worten, der Kern der Theorie ist, dass die grundlegendsten Bedürfnisse des Individuums befriedigt werden müssen, bevor sie motiviert werden, höherrangige Bedürfnisse zu erreichen.

Watch It

Sehen Sie zu, wie Maslows Bedürfnishierarchie in diesem kurzen Video zum Leben erweckt wird.

Sie können das Transkript zu „Maslows Bedürfnishierarchie“ hier ansehen (öffnet in neuem Fenster).

Versuch es

Glossar

Kongruenz: eine Instanz oder ein Punkt der Übereinstimmung oder Korrespondenz zwischen dem idealen Selbst und dem realen Selbst in Rogers‘ humanistischer Persönlichkeitstheorie Humanismus: eine psychologische Theorie, die das dem Menschen innewohnende Streben nach Selbstverwirklichung betont und behauptet, dass Menschen eine natürliche Fähigkeit haben, Entscheidungen über ihr Leben zu treffen und ihr eigenes Verhalten zu kontrollieren Maslows Bedürfnishierarchie: eine Motivationstheorie in der Psychologie, die ein fünfstufiges Modell menschlicher Bedürfnisse umfasst, das oft als hierarchische Ebenen innerhalb einer Pyramide dargestellt wird. Bedürfnisse weiter unten in der Hierarchie müssen befriedigt werden, bevor Individuen motiviert sind, sich um Bedürfnisse weiter oben zu kümmern Phänomenales Feld: unsere subjektive Realität, alles, was wir wahrnehmen, einschließlich Objekte und Menschen sowie unser Verhalten, unsere Gedanken, Bilder und Ideen Selbstverwirklichung: nach der humanistischen Theorie kann die Verwirklichung des eigenen vollen Potenzials kreativen Ausdruck, ein Streben nach spiritueller Erleuchtung, das Streben nach Wissen oder den Wunsch, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, beinhalten. Für Maslow ist es ein Zustand der Selbstverwirklichung, in dem Menschen ihr höchstes Potenzial auf ihre eigene einzigartige Weise erreichen

Beitrag leisten!

Haben Sie eine Idee zur Verbesserung dieses Inhalts?

Verbessern Sie diese SeiteLearn More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.