London School of Hygiene & Tropical Medicine (Deutsch)

Louis Pasteur (27. Dezember 1822 – 28. September 1895) war ein französischer Chemiker und Mikrobiologe, der für seine Entdeckungen der Prinzipien von Impfung, mikrobieller Fermentation und Pasteurisierung bekannt war.

Wenige Männer haben eine Reihe von Forschungsinstituten nach sich benannt und ihren Namen in eine Vielzahl von Sprachen aufgenommen, aber Louis Pasteur wurde so geehrt. Er wurde im Osten Frankreichs geboren und hatte so viel Heimweh, als er im Alter von fünfzehn Jahren in Paris zur Schule geschickt wurde, dass er zurückkehrte, um stattdessen in Besançon zu studieren, wo er als mittelmäßiger Schüler galt. Seine Rückkehr nach Paris im Jahr 1842 war erfolgreicher, und er unterstützte sich dort selbst, indem er unterrichtete, während er gleichzeitig Chemievorlesungen an der Sorbonne besuchte.

Seinen ersten Schritt auf dem Weg zum Ruhm machte er mit Arbeiten über die Kristallographie von Weinstein, die zu Fortschritten bei der Untersuchung von racemischer Säure führten. Pasteur war von seiner Entdeckung so begeistert, dass er aus seinem Labor stürmte, den ersten Passanten ansprach und ihm alles darüber erzählte. Seine Arbeit wurde von einer dankbaren Nation mit einem Preis von 1500 Francs und der Mitgliedschaft in der Ehrenlegion belohnt. Er wurde Professor für Physik an der Universität von Dijon und wechselte dann 1849 als Professor für Chemie nach Straßburg. Acht Jahre später legte er mit seiner bahnbrechenden Arbeit über die Säuerung von Milch und ihre Konservierung durch Erhitzung den Grundstein für die Wissenschaft der Bakteriologie.

Er wurde nach Alès im Departement Gard geschickt, das heute für seine École des Mines und als Reservoir für Leishmania donovani in der Hundepopulation bekannt ist, um die Krankheiten der Seidenraupen zu untersuchen. Seine Forschungen belebten eine kränkelnde Industrie wieder und seine Empfehlungen hatten internationalen Einfluss. Anschließend arbeitete er an der Bakteriologie des wichtigsten Standbeins der französischen Wirtschaft und Gastronomie, des Weins, und wurde für seine Bemühungen von Kaiser Napoleon III. mit einer Medaille ausgezeichnet.

Im Jahr 1873 wurde er als Chemiker zum Mitglied der Academie de Médecine gewählt, wo er, um die Skeptiker zu überzeugen, die Keimtheorie praktisch demonstrierte, indem er zeigte, dass ein Huhn Milzbrand entwickeln konnte, wenn seine Körpertemperatur durch Eintauchen in eine Schüssel mit kaltem Wasser gesenkt wurde, und dass es sich wieder erholte, wenn es getrocknet wurde und wieder den normalen Zustand erreichte. Durch einen glücklichen Zufall entdeckte er die Wirksamkeit von abgeschwächten Impfstoffen beim Aufbau einer Resistenz gegen Infektionskrankheiten. Diese Forschungen gipfelten in seiner Arbeit über Tollwut und der Entwicklung eines Impfstoffs, der Schutz gegen diese schreckliche Krankheit bot.

Er starb nach einer Reihe von Schlaganfällen in Villeneuve l’Étang bei Paris.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.