Subvention, eine direkte oder indirekte Zahlung, ein wirtschaftliches Zugeständnis oder ein Privileg, das von einer Regierung an private Firmen, Haushalte oder andere staatliche Einheiten gewährt wird, um ein öffentliches Ziel zu fördern. Die Identifizierung einer Subvention ist aufgrund der Vielfalt der Subventionsinstrumente, der Vielzahl der Ziele, denen sie dienen sollen, und der Komplexität ihrer Auswirkungen oft kompliziert.
Subventionen für den Transport, den Wohnungsbau, die Landwirtschaft, den Bergbau und andere Industrien wurden mit der Begründung eingeführt, dass der Erhalt oder die Erweiterung dieser Industrien, selbst auf Kosten der Allgemeinheit, im öffentlichen Interesse liegt. Subventionen für die Künste, die Wissenschaften, die Geisteswissenschaften und die Religion wurden in vielen Ländern auch mit der Begründung eingeführt, dass die Privatwirtschaft nicht in der Lage ist, diese Funktionen auf einem Niveau zu unterstützen, das mit der öffentlichen Politik vereinbar ist.
Der Begriff umfasst auch Geldzuwendungen oder andere Hilfen, die von einer Zentralregierung an eine lokale Regierung geleistet werden, um Ziele zu fördern, an denen die Zentralregierung ein Interesse hat (z. B. Beihilfen). Im weiteren Sinne gehören zu den Subventionen auch Wohlfahrtszahlungen, die Ungleichheiten in der Einkommensverteilung ausgleichen sollen, sowie andere staatliche Programme, die die Auswirkungen der Marktkräfte abmildern sollen.
Ungeachtet der Form, die Subventionen annehmen, besteht ihr Zweck darin, die Ergebnisse, die durch ansonsten freie Märkte und ungehinderten Wettbewerb erzielt werden, in eine Richtung zu verändern, die mit den Zielen der öffentlichen Politik besser vereinbar ist. Die Wirkung von Subventionen besteht darin, das Wachstum der subventionierten Industrien im Vergleich zu den Industrien, die keine Subventionen erhalten, zu fördern und somit die Verwendung der Ressourcen einer Volkswirtschaft zu verändern.
Subventionen haben eine lange Geschichte in allen Nationen. Sie wurden von Regierungen während der merkantilistischen Periode vor der industriellen Revolution ausgiebig eingesetzt, als man glaubte, dass die Anhäufung von Gold durch eine günstige Handelsbilanz den Schutz der heimischen Hersteller erforderte. Solche protektionistischen Doktrinen wurden oft mit Skepsis betrachtet. Nichtsdestotrotz ist der Protektionismus in den meisten Nationen der Welt weiterhin Teil der nationalen Wirtschaftspolitik. In Nationen, in denen eine starke Zentralregierung die Preis- und Produktionspolitik der heimischen Industrie beeinflusst, wird das Instrument der Subventionen durch eine umfassende Wirtschaftsplanung ersetzt.
Subventionen werden durch eine Vielzahl von Finanztechniken umgesetzt, wie z.B. (1) direkte Zahlungen in bar oder in Form von Sachleistungen, (2) staatliche Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen zu Preisen unter dem normalen Marktpreis, (3) staatlicher Kauf von Waren oder Dienstleistungen zu Preisen über dem Marktpreis, und (4) Steuervergünstigungen und ähnliche Anreize. Darüber hinaus gibt es zahlreiche staatliche Maßnahmen, die Subventionseffekte haben, wie z. B. regulatorische Gesetze, die die volle Kraft des Wettbewerbs abschwächen, Maßnahmen, die den Kauf von Waren von bevorzugten Produzenten oder Nationen vorschreiben, und schützende Lohn- und Preisgesetze.
Man unterscheidet manchmal zwischen direkten oder sichtbaren Subventionen (wie z. B. direkte Zahlungen für den Bau von Schiffen und den Betrieb von Fluglinien), die leicht zu identifizieren und zu messen sind, und indirekten oder verdeckten Subventionen (wie z. B. Preisober- oder -untergrenzen, Zölle und Steuervergünstigungen), die schwer zu identifizieren und immer schwer zu messen sind. Historisch gesehen wurden direkte Subventionen am häufigsten eingesetzt, um die Entwicklung der Transportindustrie zu fördern. Alle Nationen haben die Hochseeschifffahrt und die Luftfahrt als wichtige Instrumente der Verteidigungs- und Außenpolitik betrachtet, und die Entwicklung des Landtransports wurde als Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung im Inland angesehen. Indirekte Subventionen entstehen, wenn Regierungen direkt von privaten Produzenten zu höheren als den Marktpreisen einkaufen, höhere Preise durch Marktmanipulationen aufrechterhalten, Dienstleistungen für private Unternehmen zu Preisen unterhalb der Kosten für die Erbringung der Dienstleistung bereitstellen oder besondere Steuervergünstigungen gewähren.
Obwohl Subventionen in Bezug auf den Nutzen für die Allgemeinheit initiiert und gerechtfertigt werden, führen sie entweder zu einem höheren allgemeinen Steuerniveau oder zu höheren Preisen für Konsumgüter. Sie können auch den Erhalt ineffizienter Produzenten fördern. Die Prüfung der Erwünschtheit einer Subvention hängt von einem Vergleich des öffentlichen Nutzens (der in der Regel diffus und schwer zu messen ist) mit den Kosten in Form von höheren Preisen, Steuern und Ineffizienz ab.