Unterscheidung zwischen Wünschen und Bedürfnissen

Budgetierung ist ein Balanceakt. Das Geheimnis, um sich von Tag zu Tag zu versorgen und gleichzeitig finanzielle Ziele zu erreichen, besteht darin, ein Budget zu erstellen, das Ihre Bedürfnisse mit Ihren Wünschen in Einklang bringt. Den Unterschied zwischen den beiden zu bestimmen, ist eine subjektive Angelegenheit.

Im Jahr 2005 haben die Senatorin Elizabeth Warren und ihre Tochter Amelia Warren Tyagi ein Buch mit dem Titel „All Your Worth: The Ultimate Lifetime Money Plan“, das einen gangbaren Weg vorschlägt, zwischen Wünschen und Bedürfnissen zu unterscheiden. In dem Buch stellte das Paar die 50/30/20-Budgetierungsregel vor. Diese Methode der Budgetierung, die vorsieht, die Hälfte des Nettoeinkommens für die Bedürfnisse zu verwenden und den Rest zwischen Bedürfnissen (30 %) und Ersparnissen (20 %) aufzuteilen, wird oft als zuverlässiger Weg zur Verwaltung der Ausgaben genannt.

Bevor Sie jedoch abschätzen können, wie praktisch dieser Ansatz für Sie sein könnte, müssen Sie festlegen, wie Sie alles aufteilen. Obwohl der Prozess der Unterscheidung zwischen Ihren Wünschen und Bedürfnissen ziemlich einfach erscheint, kann diese Unterscheidung schwer zu erkennen sein.

Bedürfnisse vs. Wünsche verstehen

Einige Bedürfnisse sind leichter festzunageln. Sie brauchen eine Wohnung, Kleidung und genügend Nahrung und Wasser, um Ihre Gesundheit zu erhalten – das sind die elementaren Dinge, die Sie zum Überleben brauchen. Sie sind unverzichtbar. Sie können argumentieren, dass alles andere nicht zwingend notwendig ist, aber hier beginnen die Grenzen zu verschwimmen. Die Realität ist, dass wir viele unserer Kaufentscheidungen eher subjektiv als objektiv treffen.

Für manche Menschen ist zum Beispiel die Gesundheitsversorgung eine Notwendigkeit. Für andere sind die Leistungen ein Luxus. Seit der Verabschiedung des Affordable Care Act (ACA) im Jahr 2010 drohen hohe Geldstrafen, wenn man nicht versichert ist. Trotz dieses Bundesmandats blieben Millionen von arbeitenden Amerikanern unversichert, weil sie sich die Prämien einfach nicht leisten konnten.

Die ACA-Strafen wurden inzwischen aufgehoben, aber die Debatte darüber, wo die Grenzen dessen, was wesentlich ist, zu ziehen sind, geht weiter.

Andere Anschaffungen können technisch gesehen als Bedürfnis kategorisiert werden, auch wenn die meisten sie als Wunsch betrachten würden. Gilt ein teures Essen in einem gehobenen Restaurant als Bedürfnis? Oder was ist mit Kleidung? Müssen Sie sich mit normalen Turnschuhen begnügen oder können Sie sich ein Paar teure Adidas leisten? Letztendlich geht es um die Perspektive und darum, wie Sie Ihr Geld verwalten.

Entscheiden zwischen Wünschen und Bedürfnissen

Die Aufteilung Ihres Einkommens und die Priorisierung Ihrer Ausgaben kann so einfach sein, wie alles zu Papier zu bringen. Prateek Vasisht, Redakteur von TotalFootball und dem Business Design Rover, hat genau über dieses Thema geschrieben.

In dem Artikel empfiehlt er, eine Variation der Growth-Share-Matrix zu verwenden, die von der Boston Consulting Group in den frühen 1970er Jahren entwickelt wurde. Die Praxis sieht vor, dass Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse einzeln in vier verschiedenen Kategorien auflisten. Die Visualisierungstechnik ermöglicht es Ihnen, klar zu sehen, wo Ihre Ausgaben hingehören.

Um Ihre Prioritäten zu kategorisieren, erlaubt Ihnen das Diagramm, Ihre Wünsche in einer Spalte und Ihre Bedürfnisse in der anderen aufzulisten und dann die Spalten in zwei Hälften zu teilen und die oberste Auswahl als hohe Priorität und die untere als niedrige Priorität zu bezeichnen. Von dort aus können Sie fundierte Entscheidungen treffen.

Am Ende erhalten Sie die folgenden vier Kategorien:

  • Bedürfnisse mit hoher Priorität
  • Wünsche mit hoher Priorität
  • Bedürfnisse mit niedriger Priorität
  • Wünsche mit niedriger Priorität

Vasisht schlägt außerdem vor, die MoSCoW-Methode auszuprobieren, die für Must Have, Should Have, Could Have und Won’t Have steht. Wie die Growth-Share-Matrix beinhaltet auch die MoSCoW-Priorisierungstechnik, die von Dai Clegg in seinem Buch „Case Method Fast-Track: Beide Methoden helfen Ihnen zu klären, welche Dinge in Ihrem Budget höchste Priorität haben sollten.

Schätzen Sie, was Sie haben

Wenn Sie erst einmal besser darin werden, zwischen Wünschen und Bedürfnissen zu unterscheiden, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Sie sich im Laufe der Jahre mehr Wünsche erfüllen konnten, als Ihnen bewusst war. Und das kann ein bedeutender Wendepunkt sein.

Wenn Sie Dinge finden, die Sie kaufen oder tun möchten, die Sie sich aber derzeit nicht leisten können, wird es allzu leicht, sich auf diese Dinge zu konzentrieren und dabei zu übersehen, was Sie bereits haben. Nehmen Sie sich Zeit, über all die Möglichkeiten nachzudenken, mit denen Sie Glück hatten und die Bedürfnisse, die Sie jeden Tag erfüllen können.

Wenn Sie Klarheit über Ihre Wünsche und Bedürfnisse bekommen, können Sie bestimmen, was am wichtigsten ist und Ihr Budget planen, um diese Träume zu verwirklichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.