FRAGE: Was ist der Ursprung des Wortes Ostern?
ANTWORT:
So wie es viele Traditionen rund um das Osterfest gibt, so gibt es auch viele Geschichten und Legenden rund um den Ursprung des Wortes Ostern. Für einige ist es die Geschichte und die Feier des Frühlings; für andere ist es ein Tag, um sich an die Befreiung zu erinnern; für viele ist es die Feier des neuen Lebens in Christus. Schauen wir uns ein paar Erklärungen an:
Eostre – eine heidnische angelsächsische Göttin
Diese mythische Figur soll die Göttin des Sonnenaufgangs und des Frühlings gewesen sein. Sie ist die germanische Göttin der Morgenröte. Die Richtung des Sonnenaufgangs, Osten, ist nach ihr benannt. In der nordischen Mythologie wird der Name Eostare buchstabiert. Als weitere nordische/sächsische Frühlingsgöttin gilt Ostara. Es wird angenommen, dass Ostre ein altes Wort für Frühling ist.
Pessach – das Passahfest
Während die Heiden die Riten des Frühlings feierten, feierten die Juden das Passahfest, den Jahrestag des Tages, an dem Gott sie aus der ägyptischen Knechtschaft befreite. Gott hatte von jedem Haushalt den männlichen Erstgeborenen gefordert, aber versprochen, an jedem Haus vorbeizugehen, an dessen Türpfosten das Blut eines makellosen Lammes klebte. Dann befahl er den Juden, sich an ihre Befreiung durch die Zeremonie des Passahfestes zu erinnern. Pesach ist das hebräische Wort für Passah. Seine Position im jüdischen Kalender entspricht zufällig dem Beginn des Frühlings.
Ostern: Eine frühe Feier der Auferstehung Christi
Ein weiterer Gedanke betrifft die Geschichte der fränkischen Kirche (Deutsche, die sich im fünften Jahrhundert in Rom niederließen). Ihre Feier der Auferstehung Christi beinhaltete das Wort alba, was weiß bedeutet (die Farbe der Gewänder, die während des Auferstehungsfestes getragen wurden). Alba bedeutete auch Sonnenaufgang. Als also der Name des Festes ins Deutsche übersetzt wurde, wählte man, wahrscheinlich irrtümlich, die Bedeutung Sonnenaufgang, ostern. Eine Theorie besagt, dass Ostern der Ursprung des Wortes Ostern ist.
Durch die ganze Heilige Schrift hindurch spricht Gott von dem Opferlamm. Beginnend in Genesis 22 lesen wir von Gottes Befehl an Abraham, seinen Sohn Isaak, den Sohn der Verheißung Gottes, zu opfern. Als Abraham gehorsam seine Hand hebt, um Isaak zu opfern, hält Gott ihn auf. Er ist zufrieden, dass Abraham ein Mann mit großem Glauben ist. Als Isaak seinen Vater fragt: „Wo ist das Lamm für das Opfer?“, antwortet Abraham: „Gott wird sich selbst das Opfer verschaffen.“ Viele glauben, dass dies die erste Vorahnung der Zeit war, in der Gott selbst das Opfer für alle Sünden der Menschen werden würde, durch die Person Jesu Christi.
Christen glauben, dass die tiefere Bedeutung des Passahfestes dieses Opfer beinhaltet, da Jesus selbst am Freitag der Passahwoche gekreuzigt wurde und am Passahsonntag wieder auferstanden ist. Weil er als das ultimative Opferlamm angesehen wird, sagt man, dass jeder, der das Geschenk seines Opfers annimmt, sein Blut an den Türpfosten seines Herzens hat. Deshalb wird Gott, wenn das letzte Gericht kommt, an ihnen vorübergehen. In Christus sind diejenigen, die glauben, von der Macht und der Strafe der Sünde befreit.
Ursprung des Wortes Ostern: Was bedeutet es heute?
Wichtiger als die Frage, wie das Wort Ostern entstanden ist, ist, was es für uns heute bedeutet. Wenn Sie an das Wort Ostern denken, was sehen Sie dann? Wenn Sie Hasen und Körbe mit Schokoladeneiern sehen, verpassen Sie den Reichtum dieses Tages, der von vielen Christen als noch bedeutender als Weihnachten angesehen wird. Für Christen ist Ostern eigentlich der Tag der Auferstehung – der Jahrestag des Tages, an dem Jesus im Triumph aus dem Grab auferstanden ist und den Sieg über den Tod errungen hat. Weil er lebt, können auch Sie und ich leben, durch einfachen Glauben an ihn. Gott hat sich selbst als Opfer zur Verfügung gestellt. Dank Ihm haben Sie und ich die Hoffnung auf das ewige Leben mit Ihm. Wollen Sie nicht heute auf Ihn vertrauen?