Was ist der Unterschied zwischen Stress und Angstzuständen?

Es gibt einen schmalen Grat zwischen Stress und Angst. Beides sind emotionale Reaktionen, aber Stress wird typischerweise durch einen externen Auslöser verursacht. Der Auslöser kann kurzfristig sein, wie z. B. eine Deadline bei der Arbeit oder ein Streit mit einem geliebten Menschen, oder langfristig, wie z. B. Arbeitsunfähigkeit, Diskriminierung oder eine chronische Krankheit. Menschen, die unter Stress stehen, erleben psychische und physische Symptome wie Reizbarkeit, Wut, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Verdauungsbeschwerden und Schlafstörungen.

Angst hingegen ist definiert durch anhaltende, übermäßige Sorgen, die auch bei Abwesenheit eines Stressors nicht verschwinden. Angst führt zu einer fast identischen Reihe von Symptomen wie Stress: Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Muskelverspannungen und Reizbarkeit.

Beide, leichter Stress und leichte Angst, reagieren gut auf ähnliche Bewältigungsmechanismen. Körperliche Aktivität, eine nährstoffreiche und abwechslungsreiche Ernährung und eine gute Schlafhygiene sind ein guter Ausgangspunkt, aber es gibt auch andere Bewältigungsmechanismen.

Wenn Ihr Stress oder Ihre Angst nicht auf diese Bewältigungstechniken anspricht oder wenn Sie das Gefühl haben, dass entweder Stress oder Angst Ihr tägliches Funktionieren oder Ihre Stimmung beeinträchtigen, sollten Sie in Erwägung ziehen, mit einer psychologischen Fachkraft zu sprechen, die Ihnen helfen kann, zu verstehen, was Sie erleben, und Ihnen zusätzliche Bewältigungswerkzeuge zur Verfügung stellen kann. Ein Psychologe kann Ihnen zum Beispiel dabei helfen, herauszufinden, ob Sie möglicherweise an einer Angststörung leiden. Angststörungen unterscheiden sich von kurzzeitigen Angstgefühlen durch ihren Schweregrad und die Dauer der Angst: Die Angst hält typischerweise über Monate an und wirkt sich negativ auf die Stimmung und das Funktionieren aus. Einige Angststörungen, wie z. B. die Agoraphobie (Angst vor öffentlichen oder offenen Räumen), können dazu führen, dass die Person angenehme Aktivitäten vermeidet oder es schwierig macht, einen Job zu behalten.

Angststörungen sind weit verbreitet. Nach Angaben des National Institute of Mental Health hatten 19 % der Amerikaner über 18 Jahren im vergangenen Jahr eine Angststörung, und 31 % der Amerikaner werden im Laufe ihres Lebens eine Angststörung erleben.

Eine der häufigsten Angststörungen ist die generalisierte Angststörung. Um festzustellen, ob jemand an einer generalisierten Angststörung leidet, achtet ein Arzt auf Symptome wie exzessive, schwer zu kontrollierende Sorgen, die an den meisten Tagen über sechs Monate hinweg auftreten. Die Sorgen können von einem Thema zum anderen springen. Die generalisierte Angststörung wird auch von den körperlichen Symptomen der Angst begleitet.

Eine andere Art von Angststörung ist die Panikstörung, die durch plötzliche Angstanfälle gekennzeichnet ist, die eine Person schwitzen, schwindlig werden und nach Luft schnappen lassen können. Angst kann sich auch in Form von spezifischen Phobien (z. B. Flugangst) oder als soziale Angst manifestieren, die durch eine tiefgreifende Angst vor sozialen Situationen gekennzeichnet ist.

Angststörungen können mit Psychotherapie, Medikamenten oder einer Kombination aus beidem behandelt werden. Einer der am weitesten verbreiteten Therapieansätze ist die kognitive Verhaltenstherapie, die sich darauf konzentriert, die mit der Angst zusammenhängenden maladaptiven Denkmuster zu verändern. Eine weitere mögliche Behandlung ist die Expositionstherapie, bei der die Konfrontation mit Angstauslösern in einer sicheren, kontrollierten Weise erfolgt, um den Kreislauf der Angst um den Auslöser zu durchbrechen.

Für weitere Informationen über Angst und Behandlungen siehe APA’s „Beyond Worry: How Psychologists Help with Anxiety Disorders“

Für Ratschläge, wie man einen Psychologen findet, besuchen Sie das APA’s Help Center.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.