Dieser Artikel erschien in NEJM Catalyst vor dem Start der Zeitschrift NEJM Catalyst Innovations in Care Delivery. Erfahren Sie mehr.
Bei der patientenzentrierten Versorgung sind die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse und die gewünschten Gesundheitsergebnisse des Einzelnen die treibende Kraft hinter allen Entscheidungen und Qualitätsmessungen im Gesundheitswesen. Die Patienten sind Partner ihrer Leistungserbringer, und die Leistungserbringer behandeln die Patienten nicht nur aus klinischer Sicht, sondern auch aus emotionaler, geistiger, spiritueller, sozialer und finanzieller Perspektive.
Elemente der patientenzentrierten Versorgung
Die patienten- und familienzentrierte Versorgung fördert die aktive Zusammenarbeit und gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen Patienten, Familien und Leistungserbringern, um einen individuellen und umfassenden Versorgungsplan zu entwerfen und zu verwalten.
Die meisten Definitionen der patientenzentrierten Pflege haben mehrere gemeinsame Elemente, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie Gesundheitssysteme und -einrichtungen gestaltet und verwaltet werden und wie die Pflege erbracht wird:
l xmlns:xje=“java:com.atypon.publish.util.xml.XslJavaExtension“ xmlns:urlutil=“java:com.atypon.literatum.customization.UrlUtil“ xmlns:fn=“http://www.w3.org/2005/xpath-functions
Die Mission, die Vision, die Werte, die Führung und die Treiber der Qualitätsverbesserung des Gesundheitssystems sind auf patientenzentrierte Ziele ausgerichtet.
Die Versorgung ist kooperativ, koordiniert und zugänglich. Die richtige Pflege wird zur richtigen Zeit und am richtigen Ort bereitgestellt.
Die Pflege konzentriert sich sowohl auf das körperliche als auch auf das emotionale Wohlbefinden.
Patienten- und Familienpräferenzen, Werte, kulturelle Traditionen und sozioökonomische Bedingungen werden respektiert.
Patienten und ihre Familien sind ein erwarteter Teil des Pflegeteams und spielen eine Rolle bei Entscheidungen auf Patienten- und Systemebene.
Die Anwesenheit von Familienmitgliedern im Pflegesetting wird gefördert und erleichtert.
Informationen werden vollständig und rechtzeitig weitergegeben, so dass Patienten und ihre Familienmitglieder informierte Entscheidungen treffen können.
Nutzen der patientenzentrierten Versorgung
Das primäre Ziel und der Nutzen der patientenzentrierten Versorgung ist die Verbesserung der individuellen Gesundheitsergebnisse, nicht nur der Gesundheitsergebnisse der Bevölkerung, obwohl sich auch die Ergebnisse der Bevölkerung verbessern können. Davon profitieren nicht nur die Patienten, sondern auch die Anbieter und Gesundheitssysteme durch:
l xmlns:xje=“java:com.atypon.publish.util.xml.XslJavaExtension“ xmlns:urlutil=“java:com.atypon.literatum.customization.UrlUtil“ xmlns:fn=“http://www.w3.org/2005/xpath-functions
Verbesserte Zufriedenheitswerte bei Patienten und ihren Familien.
Verbesserte Reputation von Anbietern bei Konsumenten im Gesundheitswesen.
Bessere Moral und Produktivität bei Klinikern und Hilfspersonal.
Verbesserte Ressourcenallokation.
Reduzierte Kosten und erhöhte finanzielle Margen im gesamten Versorgungsbereich.
Beispiele für patientenzentrierte Pflege
Patientenzentrierte Pflege wird auf vielfältige Weise realisiert, und zwar in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, von der häuslichen Pflege über Spezialanbieter bis hin zu Akut-, Notfall- und Langzeitpflegeeinrichtungen. Hier sind ein paar Beispiele.
l xmlns:xje=“java:com.atypon.publish.util.xml.XslJavaExtension“ xmlns:urlutil=“java:com.atypon.literatum.customization.UrlUtil“ xmlns:fn=“http://www.w3.org/2005/xpath-functions
Patientenzentrierte Betreuung in der Arztpraxis.Bei der patientenzentrierten Betreuung steht das Problem des Patienten mehr im Mittelpunkt als seine Diagnose. In patientenorientierten Betreuungsmodellen haben die Patienten eine vertrauensvolle, persönliche Beziehung zu ihren Ärzten. Empathie, wechselseitige Kommunikation und Augenkontakt sind entscheidend, ebenso wie die Fähigkeit des Arztes, über die unmittelbaren Symptome oder Schmerzen des Patienten hinaus zu sehen. Dieser umfassendere Blick auf die Bedürfnisse des gesamten Patienten erfordert von den Anbietern das Angebot von Dienstleistungen oder die Vermittlung von Dienstleistungen wie Peer-Support-Programmen, Sozialarbeitern, Finanzberatern, Anbietern für mentale und emotionale Gesundheit, Transport- und Alltagshilfen und in einigen Gemeinden auch Sprach- und Alphabetisierungskurse. Während die menschliche Interaktion eine primäre Rolle in der patientenzentrierten Versorgung einnimmt, können Arztpraxen auch eine Vielzahl von technologiebasierten Tools einsetzen, um Patienten zu helfen, ihre Gesundheitsversorgung außerhalb der Arztpraxis selbst in die Hand zu nehmen. Die Tools reichen von 24/7-Online-Portalen, über die Patienten Termine vereinbaren, Informationen über ihren Zustand und Pflegeanweisungen erhalten, Laborergebnisse und Arztbriefe einsehen und Rechnungen bequem bezahlen können, bis hin zu tragbarer Technologie und Apps, mit denen Patienten ihre „wichtigen Zahlen“ wie Gewicht, Blutdruck, Blutzucker und Cholesterinwerte verfolgen können.
Patientenzentrierte Versorgung im Krankenhaus.
Strenge Besuchszeiten und Besuchsbeschränkungen gehören in einem patientenzentrierten Versorgungsmodell der Vergangenheit an. Die Patienten erhalten die Befugnis zu bestimmen, wer sie besuchen darf und wann. Familienmitglieder (wie vom Patienten definiert und nicht auf Blutsverwandte beschränkt) werden eingeladen, während der Visite und des Schichtwechsels zu besuchen, damit sie Teil des Pflegeteams werden und an Diskussionen und Pflegeentscheidungen teilnehmen können. Wenn sie nicht mit dem Patienten im Zimmer sind, werden sie durch direkte und zeitnahe Informationen über den Fortschritt ihres Angehörigen auf dem Laufenden gehalten. Die Infrastruktur eines Krankenhauses mit patientenzentrierter Pflege fördert die Zusammenarbeit mit der Familie durch eine häusliche Umgebung, die nicht nur die Bedürfnisse des Patienten, sondern auch die der Familienmitglieder erfüllt. Zum Beispiel werden Entbindungsstationen mit familienfreundlichen Wochenbettzimmern umgestaltet, die Platz für die Mutter, das Neugeborene und die Familienmitglieder bieten, die ermutigt werden, bis zu 24 Stunden am Tag gemeinsam im Zimmer zu verbringen, um die Familienbindung zu fördern.
Personalisierte Medizin: Das Konzept der patientenzentrierten Pflege erstreckt sich auch auf die Behandlungen und Therapien, die die Ärzte anbieten. Nicht nur die Pflegepläne sind individuell, sondern auch die Medikamente werden oft individuell angepasst. Die individuelle Genetik, der Stoffwechsel, die Biomarker, das Immunsystem und andere „Signaturen“ eines Patienten können jetzt bei vielen Krankheitszuständen – vor allem bei Krebs – genutzt werden, um personalisierte Medikamente und Therapien zu entwickeln, sowie begleitende Diagnostika, die den Ärzten helfen, das beste Medikament für jeden Patienten besser vorherzusagen.
Kulturwandel hin zu einer patientenzentrierten Versorgung
Wie bei anderen Formen der wertorientierten Gesundheitsversorgung erfordert die patientenzentrierte Versorgung einen Wandel in der Art und Weise, wie Anbieterpraxen und Gesundheitssysteme konzipiert, verwaltet und vergütet werden. Im Einklang mit den Grundsätzen der Patientenzentrierung geschieht dieser Wandel weder im luftleeren Raum, noch wird er von traditionellen Hierarchien angetrieben, in denen Anbieter oder Kliniker die alleinige Autorität sind. Jeder, vom Parkplatzwächter über die Mitarbeiter des Umweltdienstes bis hin zu den Mitgliedern der Geschäftsleitung, ist in den Prozess involviert, was sich auf die Einstellung, die Ausbildung, den Führungsstil und die Organisationskultur auswirkt.
Patientenzentrierte Pflege bedeutet auch eine Verschiebung der traditionellen Rollen der Patienten und ihrer Familien von der eines passiven „Befehlsempfängers“ zu der eines aktiven „Teammitglieds“. Einer der landesweit führenden Befürworter der patientenzentrierten Versorgung, Dr. James Rickert, hat erklärt, dass eines der Grundprinzipien der patientenzentrierten Versorgung darin besteht, dass „Patienten am besten wissen, wie gut ihre Gesundheitsdienstleister ihre Bedürfnisse erfüllen.“ Zu diesem Zweck führen viele Anbieter Umfragen zur Patientenzufriedenheit, Patienten- und Familienbeiräte und Fokusgruppen ein und nutzen die daraus resultierenden Informationen, um die Art und Weise, wie Gesundheitseinrichtungen und Anbieterpraxen sowohl in physischer als auch in betrieblicher Hinsicht gestaltet, verwaltet und gewartet werden, kontinuierlich zu verbessern, so dass sie sich mehr auf den einzelnen Menschen als auf eine Checkliste der erbrachten Leistungen konzentrieren.
Mit zunehmender Popularität der patienten- und familienzentrierten Gesundheitsversorgung ist zu erwarten, dass die Patienten immer engagierter und zufriedener mit ihrer Versorgung werden, und die Beweise für ihre klinische Wirksamkeit sollten weiter zunehmen.
-
NEJM Catalyst