Wer sind Heiden? Die Geschichte und der Glaube des Heidentums

Wer also sind Heiden? Erfahren Sie mehr über den Ursprung, die Geschichte und die Traditionen des Heidentums, während wir erforschen, was Heiden heute glauben und praktizieren.

Heiden-Definition

Heiden; Heidentum: „eine Person, die andere religiöse Überzeugungen hat als die der Hauptweltreligionen; eine andere Religion als eine der Hauptweltreligionen, speziell eine nicht-christliche oder vorchristliche Religion.“

Nach Merriam-Webster stammt der Begriff „Pagan“ von dem spätlateinischen Wort paganus, das am Ende des Römischen Reiches verwendet wurde, um diejenigen zu identifizieren, die eine andere Religion als das Christentum, das Judentum oder den Islam praktizierten. Frühe Christen verwendeten den Begriff oft, um sich auf Nicht-Christen zu beziehen, die mehrere Gottheiten verehrten. Im Lateinischen bedeutete paganus ursprünglich „Landbewohner“ oder „Zivilist“; es wird angenommen, dass sich die religiöse Bedeutung des Wortes entweder aus den andauernden nicht-christlichen religiösen Praktiken derjenigen entwickelte, die weit entfernt von den römischen Städten lebten, in denen das Christentum schneller angenommen wurde, oder aus der Tatsache, dass die frühen Christen sich selbst als „Soldaten Christi“ bezeichneten, was die Ungläubigen zu „Zivilisten“ machte.

Herkunft und Geschichte des Heidentums

Nach patheos.com repräsentiert das Heidentum eine große Vielfalt von Traditionen, die die Verehrung der Natur und eine Wiederbelebung alter polytheistischer und animistischer religiöser Praktiken betonen. Einige moderne Formen des Heidentums haben ihre Wurzeln im europäischen Nationalismus des 19. Jahrhunderts (einschließlich des britischen Druidenordens), aber die meisten zeitgenössischen heidnischen Gruppen verfolgen ihre unmittelbaren organisatorischen Wurzeln bis in die 1960er Jahre und haben einen Schwerpunkt auf archetypischer Psychologie und einem spirituellen Interesse an der Natur.

Das Heidentum ist gleichzeitig eine prähistorische und postmoderne Religion – es ist so alt wie die Fruchtbarkeitssymbole, die mit der Verehrung von Göttern und Göttinnen vor Zehntausenden von Jahren verbunden waren, während seine neuesten Formen erst Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Im Großen und Ganzen umfasst das Heidentum zwei Hauptmerkmale: 1) religiöse und spirituelle Praktiken, die die Verehrung oder Hingabe an die Erde, die natürliche Welt und/oder das manifeste physische Universum betreffen; und/oder 2) den Glauben an spirituelle Wesen: Göttinnen, Götter, Naturgeister (Feen, Elfen, Krafttiere) und Ahnengeister.

Heidnischer Glaube

Wikipedia.com listet die folgenden zwei Hauptelemente des heidnischen Glaubens auf.

Polytheismus: Ein Prinzip der heidnischen Bewegung ist der Polytheismus, der Glaube an und die Verehrung von mehreren Göttern oder Göttinnen. Innerhalb der heidnischen Bewegung gibt es viele Gottheiten, sowohl männliche als auch weibliche, die verschiedene Assoziationen haben und Kräfte der Natur, Aspekte der Kultur und Facetten der menschlichen Psychologie verkörpern. Diese Gottheiten werden typischerweise in menschlicher Form dargestellt und werden als mit menschlichen Fehlern behaftet angesehen. Sie werden daher nicht als perfekt angesehen, sondern eher als weise und mächtig verehrt. Heiden sind der Meinung, dass dieses Verständnis der Götter die Dynamik des Lebens auf der Erde widerspiegelt und den Ausdruck von Humor ermöglicht.

Animismus: Ein wesentlicher Bestandteil der meisten heidnischen Weltanschauungen ist das ganzheitliche Konzept eines Universums, das miteinander verbunden ist. Dies ist mit dem Glauben an Pantheismus oder Panentheismus verbunden. In beiden Glaubensrichtungen sind die Gottheit und das materielle oder spirituelle Universum eins. Für Heiden bedeutet Pantheismus, dass „die Göttlichkeit untrennbar mit der Natur verbunden ist und dass die Gottheit in der Natur immanent ist“.

Klicken Sie hier, um mehr über Animismus zu erfahren: Definition und Beispiele.

Heidnische Rituale

heidnisch, Heidentum, heidnische Rituale, heidnisches Fest

Foto von Flickr von heidnischem Fest

Wie auch auf Wikipedia.com beschrieben, können heidnische Rituale sowohl in einem öffentlichen als auch privaten Rahmen stattfinden. Zeitgenössische heidnische Rituale sind typischerweise darauf ausgerichtet, „veränderte Bewusstseinszustände oder veränderte Geisteshaltungen zu ermöglichen.“ Um solche veränderten Bewusstseinszustände herbeizuführen, verwenden Heiden Elemente wie Trommeln, Visualisierung, Singen, Tanzen und Meditation. Die amerikanische Folkloristin Sabina Magliocco kam aufgrund ihrer ethnographischen Feldforschung in Kalifornien zu dem Schluss, dass bestimmte heidnische Glaubensvorstellungen „aus dem entstehen, was sie während der religiösen Ekstase erleben“

Die öffentlichen Rituale des Heidentums sind im Allgemeinen kalendarisch, obwohl die vorchristlichen Feste, die die Heiden als Grundlage verwenden, in ganz Europa variieren. Dennoch ist fast allen heidnischen Religionen die Betonung eines landwirtschaftlichen Zyklus und der Respekt vor den Toten gemeinsam. Zu den üblichen heidnischen Festen gehören die Feste zur Sommer- und Wintersonnenwende sowie zum Frühlingsanfang und zur Ernte.

Die heidnische Frau in Matthäus 15

Glaube findet man oft an ungewöhnlichen Orten. Die Bibel erzählt die Geschichte einer heidnischen Frau, die Jesus für ihren großen Glauben lobt (Matthäus 15). Sie war nicht als Jüdin aufgewachsen und kannte die Heilige Schrift nicht. Sie hatte sicherlich nicht das Privileg, mit Jesus zu gehen und zu reden, wie es die Jünger hatten. Diese Frau war in einem gottlosen Haus aufgewachsen, in einem Haus, das mit Götzen gefüllt war. Aber mit dem wenigen, was sie über Jesus wusste, setzte sie einen dramatischen Glauben ein. Wir könnten es sogar als erstaunlichen Glauben bezeichnen.

Man hätte gedacht, dass der stärkste Glaube von einem der Jünger Jesu wie Petrus, Jakobus oder Johannes gekommen wäre. Aber er kam von dieser heidnischen Frau. Das einzige andere Mal, dass Jesus den Glauben von jemandem als Beispiel nannte, war, als ein römischer Zenturio – ein anderer Heide – ihn bat, seinen Diener zu heilen.

Auszug aus „The Faith of a Pagan?“ von Greg Laurie

Bibelverse über Heiden

Deuteronomium 18:9-12 – „Wenn du in das Land kommst, das der Herr, dein Gott, dir gibt, so sollst du nicht lernen, den abscheulichen Gebräuchen jener Völker zu folgen. Man soll unter euch keinen finden, der seinen Sohn oder seine Tochter als Opfergabe verbrennt, keinen, der Wahrsagerei betreibt oder Wahrsagen oder Vorzeichen deutet, keinen Zauberer oder Beschwörer oder Medium oder Geisterbeschwörer oder Totenbeschwörer; denn wer so etwas tut, ist dem Herrn ein Gräuel. Und wegen dieser Gräuel vertreibt der Herr, dein Gott, sie vor dir her.“

Exodus 20:1-26 – „Und Gott redete alle diese Worte und sprach: „Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Sklaverei, geführt hat. ‚Du sollst keine anderen Götter haben vor mir. Du sollst dir kein geschnitztes Bildnis machen oder irgendeine Ähnlichkeit mit irgendetwas, das oben im Himmel oder unten auf der Erde oder im Wasser unter der Erde ist. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Schuld der Väter heimsucht an den Kindern bis ins dritte und vierte Glied derer, die mich hassen.“

1 Korinther 6:9-11 – „Oder wisst ihr nicht, dass die Ungerechten das Reich Gottes nicht erben werden? Irret euch nicht: Weder Unzüchtige, noch Götzendiener, noch Ehebrecher, noch Homosexuelle, noch Diebe, noch Habsüchtige, noch Trunkenbolde, noch Lästerer, noch Betrüger werden das Reich Gottes erben. Und solche waren einige von euch. Aber ihr wurdet gewaschen, ihr wurdet geheiligt, ihr wurdet gerechtfertigt in dem Namen des Herrn Jesus Christus und durch den Geist unseres Gottes.“

Apostelgeschichte 8:9-13 – „Es war aber ein Mann mit Namen Simon, der zuvor in der Stadt Zauberei betrieben hatte und die Leute von Samaria in Erstaunen versetzte, indem er sagte, er selbst sei jemand Großes. Und sie achteten alle auf ihn, vom Geringsten bis zum Größten, und sagten: ‚Dieser Mann ist die Kraft Gottes, die groß genannt wird.‘ Und sie achteten auf ihn, weil er sie lange Zeit mit seinen Zauberkünsten verblüfft hatte. Als sie aber Philippus glaubten, als er die frohe Botschaft vom Reich Gottes und den Namen Jesu Christi verkündigte, ließen sie sich taufen, Männer und Frauen. Auch Simon selbst glaubte, und nachdem er getauft worden war, ging er mit Philippus weiter. Und als er sah, dass Zeichen und große Wunder geschahen, verwunderte er sich.“

Levitikus 26:1-46 – „Ihr sollt euch keine Götzen machen und kein Bildnis und keine Säule errichten, und ihr sollt in eurem Land keinen Stein aufstellen, vor dem ihr euch niederwerfen könnt; denn ich bin der Herr, euer Gott. Ihr sollt meine Sabbate halten und mein Heiligtum verehren: Ich bin der Herr. Wenn ihr in meinen Satzungen wandelt und meine Gebote haltet und sie tut, so will ich euch den Regen geben zu seiner Zeit, und das Land soll seinen Ertrag geben, und die Bäume auf dem Felde sollen ihre Früchte bringen. Euer Dreschen soll dauern bis zur Zeit der Weinlese, und die Weinlese soll dauern bis zur Zeit der Aussaat. Und ihr sollt euer Brot in Fülle essen und sicher in eurem Land wohnen.'“

Ezechiel 13:18 – „Und sprich: So spricht Gott der Herr: ‚Wehe den Frauen, die Zauberbänder um alle Handgelenke nähen und Schleier um die Häupter von Menschen jeder Statur machen, auf der Jagd nach Seelen! Wollt ihr Seelen jagen, die zu meinem Volk gehören, und eure eigenen Seelen am Leben erhalten?'“

2 Thessalonicher 2:9 – Das Kommen des Gesetzlosen geschieht durch das Wirken des Satans mit aller Macht und falschen Zeichen und Wundern,

Jeremia 10:1-5 – „Höre das Wort, das der Herr zu dir spricht, du Haus Israel. So spricht der Herr: ‚Lernt nicht den Weg der Völker, und erschreckt nicht über die Zeichen des Himmels, weil die Völker darüber erschrecken; denn die Sitten der Völker sind eitel. Ein Baum aus dem Wald wird gefällt und von den Händen eines Handwerkers mit einer Axt bearbeitet. Sie schmücken ihn mit Silber und Gold; sie befestigen ihn mit Hammer und Nägeln, damit er sich nicht bewegen kann. Ihre Götzen sind wie Vogelscheuchen in einem Gurkenfeld, und sie können nicht sprechen; sie müssen getragen werden, denn sie können nicht gehen. Fürchte dich nicht vor ihnen, denn sie können weder Böses tun, noch ist es in ihnen, Gutes zu tun.'“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.