Wolfgang Amadeus Mozart

Frühes Leben und Werke

Mozart nannte sich meist Wolfgang Amadé oder Wolfgang Gottlieb. Sein Vater Leopold stammte aus einer angesehenen Familie (aus der er entfremdet wurde), zu der Architekten und Buchbinder gehörten. Leopold war der Autor einer berühmten Geigenbauanleitung, die noch im Jahr von Mozarts Geburt veröffentlicht wurde. Seine Mutter, Anna Maria Pertl, stammte aus einer bürgerlichen Familie, die in der lokalen Verwaltung tätig war. Mozart und seine Schwester Maria Anna („Nannerl“) waren die einzigen beiden ihrer sieben Kinder, die überlebten.

Die Familie Mozart; Wolfgang Amadeus Mozart
Die Familie Mozart; Wolfgang Amadeus Mozart

Die Familie Mozart: Wolfgang Amadeus Mozart (sitzend am Klavier) mit seiner Schwester Maria Anna (links) und seinen Eltern, Leopold und Anna Maria; Öl auf Leinwand von Johann Nepomuk della Croce, um 1780-81; Mozarthaus, Salzburg, Österreich. 140 × 168 cm.

Fotos.com/Thinkstock

Hören Sie den Neurowissenschaftler Richard Haier, der über Plastizität spricht und den Mozart-Effekt widerlegt, die Behauptung, dass der IQ durch das Hören einer Mozart-Sonate erhöht werden kann

Hören Sie den Neurowissenschaftler Richard Haier, der über Plastizität spricht und den Mozart-Effekt entlarvt, die Behauptung, dass der IQ durch das Hören einer Mozart-Sonate gesteigert werden kann

Neurowissenschaftler Richard Haier spricht über Plastizität und entlarvt den Mozart-Effekt, die Vorstellung, dass die menschliche Intelligenz durch das Hören von klassischer Musik, insbesondere von Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, gesteigert werden kann.

© World Science Festival (A Britannica Publishing Partner)Alle Videos zu diesem Artikel ansehen

Das frühe Talent des Jungen für Musik war bemerkenswert. Mit drei Jahren zupfte er Akkorde auf dem Cembalo, mit vier spielte er kurze Stücke, mit fünf komponierte er. Es gibt Anekdoten über sein präzises Gedächtnis für Tonhöhen, darüber, dass er im Alter von fünf Jahren ein Konzert kritzelte, und über seine Sanftheit und Sensibilität (er hatte Angst vor der Trompete). Kurz vor seinem sechsten Lebensjahr nahm sein Vater ihn und das ebenfalls hochbegabte Nannerl mit nach München, um am bayerischen Hof zu spielen, und ein paar Monate später gingen sie nach Wien und wurden am kaiserlichen Hof und in Adelshäusern gehört.

„Das Wunder, das Gott in Salzburg geboren sein ließ“, beschrieb Leopold seinen Sohn, und er war sich seiner Pflicht gegenüber Gott, wie er es sah, bewusst, das Wunder der Welt zur Kenntnis zu bringen (und nebenbei davon zu profitieren). Mitte 1763 ließ er sich von seiner Stellung als stellvertretender Kapellmeister am fürsterzbischöflichen Hof in Salzburg beurlauben, und die Familie begab sich auf eine ausgedehnte Reise. Sie besuchten alle wichtigen musikalischen Zentren Westeuropas – München, Augsburg, Stuttgart, Mannheim, Mainz, Frankfurt, Brüssel und Paris (wo sie den Winter verbrachten), dann London (wo sie 15 Monate verbrachten), kehrten über Den Haag, Amsterdam, Paris, Lyon und die Schweiz zurück und kamen im November 1766 wieder in Salzburg an. In den meisten dieser Städte spielten und improvisierten Mozart und oft auch seine Schwester, manchmal am Hof, manchmal in der Öffentlichkeit oder in einer Kirche. Leopolds erhaltene Briefe an Freunde in Salzburg berichten von der allgemeinen Bewunderung, die die Leistungen seines Sohnes hervorriefen. In Paris lernten sie mehrere deutsche Komponisten kennen, und Mozarts erste Musik wurde veröffentlicht (Sonaten für Clavier und Violine, einer königlichen Prinzessin gewidmet); in London trafen sie unter anderem Johann Christian Bach, Johann Sebastian Bachs jüngsten Sohn und eine führende Figur im Musikleben der Stadt, und unter seinem Einfluss komponierte Mozart seine ersten Sinfonien – drei überlebten (K 16, K 19 und K 19a – was den Platz des Werks im Katalog von Ludwig von Köchel bezeichnet). Zwei weitere folgten während eines Aufenthalts in Den Haag auf der Rückreise (K 22 und K 45a).

Wolfgang Amadeus Mozart:
Wolfgang Amadeus Mozart: „Conservati fedele“

Erste Seite der autographen Partitur der Arie „Conservati fedele“ (K 23) von Wolfgang Amadeus Mozart, 1765.

The Newberry Library, Nachlass von Claire Dux Swift, 1967 (A Britannica Publishing Partner)

Wolfgang Amadeus Mozart:
Wolfgang Amadeus Mozart: „Conservati fedele“

Zweite und dritte Seite der autographen Partitur der Arie „Conservati fedele“ (K 23) von Wolfgang Amadeus Mozart, 1765.

The Newberry Library, Bequest of Claire Dux Swift, 1968 (A Britannica Publishing Partner)

Gewinnen Sie ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Nach etwas mehr als neun Monaten in Salzburg brachen die Mozarts im September 1767 nach Wien auf, wo sie (abgesehen von einer 10-wöchigen Pause während einer Pockenepidemie) 15 Monate verbrachten. Mozart schrieb ein einaktiges deutsches Singspiel, Bastien und Bastienne, das privat gegeben wurde. Größere Hoffnungen knüpften sich an die Aussicht, eine italienische Opera buffa, La finta semplice („Der verlogene Einfaltspinsel“), am Hoftheater aufführen zu können – Hoffnungen, die jedoch, sehr zu Leopolds Empörung, enttäuscht wurden. Aber eine gehaltvolle, festliche Messvertonung (wahrscheinlich K 139/47a) wurde bei der Einweihung der Waisenhauskirche erfolgreich vor dem Hof aufgeführt. La finta semplice wurde im folgenden Jahr, 1769, im erzbischöflichen Palais in Salzburg gegeben. Im Oktober wurde Mozart zum Ehrenkonzertmeister am Salzburger Hof ernannt.

Der erst 13-jährige Mozart hatte sich inzwischen eine beachtliche Sprachgewandtheit in der Musiksprache seiner Zeit angeeignet und war besonders geschickt darin, die musikalische Entsprechung der lokalen Dialekte zu imitieren. Die frühen Pariser und Londoner Sonaten, deren Autographe Leopolds helfende Hand enthalten, zeigen eine kindliche Freude an Tonmustern und Texturen. Aber die Londoner und Den Haager Sinfonien zeugen von seiner schnellen und erfinderischen Reaktion auf die Musik, der er begegnet war, ebenso wie diejenigen, die er in Wien produzierte (wie KV 43 und besonders KV 48), mit ihrer Bereicherung der Textur und volleren Entwicklung. Und seine erste italienische Oper zeigt ein sicheres Gespür für den Buffo-Stil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.