Die Melodie von „Yankee Doodle“ ist vermutlich viel älter als der Text, da sie in ganz Westeuropa, einschließlich England, Frankreich, Niederlande, Ungarn und Spanien, bekannt ist. Die Melodie des Liedes könnte von einer irischen Melodie „All the way to Galway“ stammen, deren zweite Strophe mit dem Yankee Doodle identisch ist. Die frühesten Worte des „Yankee Doodle“ stammen von einem mittelholländischen Erntelied, von dem man annimmt, dass es der gleichen Melodie folgte und möglicherweise bis ins 15. Es enthielt meist unsinnige Wörter in Englisch und Niederländisch: „Yanker, didel, doodle down, Diddle, dudel, lanther, Yanke viver, voover vown, Botermilk und tanther.“ Landarbeiter in Holland erhielten „so viel Buttermilch (Botermilk), wie sie trinken konnten, und ein Zehntel (tanther) des Getreides“.
Der Begriff Doodle tauchte erstmals im frühen 17. Jahrhundert im Englischen auf und leitet sich vermutlich vom niederdeutschen dudel ab, was „schlecht musizieren“ bedeutet, oder Dödel, was „Narr“ oder „Einfaltspinsel“ bedeutet. Die Makkaroni-Perücke war in den 1770er Jahren eine extreme Modeerscheinung und wurde zum Slang für einen Dummkopf. Dandys waren Männer, die besonderen Wert auf ihr Äußeres, eine gepflegte Sprache und Freizeitbeschäftigungen legten. Ein Selfmade-Dandy war ein britischer Mann aus der Mittelschicht, der einen aristokratischen Lebensstil vortäuschte. Sie trugen vor allem Seidenstreifen, steckten sich Federn in den Hut und trugen zwei Taschenuhren mit Ketten – „eine, um zu wissen, wie spät es war, und die andere, um zu wissen, wie spät es nicht war“.
Die Makkaroni-Perücke war ein Beispiel für eine solche Dandy-Mode des Rokoko, die in elitären Kreisen Westeuropas beliebt war und in der Londoner Presse viel verspottet wurde. Der Begriff Makkaroni wurde verwendet, um einen modischen Mann zu bezeichnen, der sich auf eine seltsam affektierte und verweichlichte Weise kleidete und sprach. Der Begriff bezog sich abwertend auf einen Mann, der „die gewöhnlichen Grenzen der Mode“ in Bezug auf Kleidung, anspruchsvolles Essen und Glücksspiel überschritt.
In der britischen Konversation implizierte der Begriff „Yankee Doodle Dandy“ eine unkultivierte Aneignung der Mode der Oberschicht, als ob das einfache Stecken einer Feder in die Mütze den Träger in einen Adligen verwandeln würde. Peter McNeil, ein Professor für Modestudien, behauptet, dass die Briten damit andeuten wollten, dass die Kolonisten Männer aus der Unterschicht waren, denen es an Männlichkeit fehlte, und betonten, dass die amerikanischen Männer weiblich waren.
Frühe Versionen
Das Lied war ein Lied aus der Zeit vor dem Revolutionskrieg, das ursprünglich von britischen Militäroffizieren gesungen wurde, um sich über die zerzausten, unorganisierten kolonialen „Yankees“ lustig zu machen, mit denen sie im Franzosen- und Indianerkrieg dienten. Es wurde um 1755 von dem britischen Armeechirurgen Richard Shuckburgh während eines Feldzuges im oberen New York geschrieben, und die britischen Truppen sangen es, um sich über das Stereotyp des amerikanischen Soldaten als Yankee-Einfaltspinsel lustig zu machen, der dachte, er sei stilvoll, wenn er nur eine Feder in seine Mütze steckte. Es war auch bei den Amerikanern als Trotzlied beliebt, und sie fügten ihm Strophen hinzu, die die britischen Truppen verspotteten und George Washington als Befehlshaber der Kontinentalarmee begrüßten. Bis 1781 hatte sich Yankee Doodle von einer Beleidigung zu einem Lied des Nationalstolzes gewandelt.
Einem Bericht zufolge schrieb Shuckburgh den ursprünglichen Text, nachdem er das Auftreten der Kolonialtruppen unter Colonel Thomas Fitch, dem Sohn des Gouverneurs von Connecticut, Thomas Fitch, gesehen hatte. Laut Etymology Online „scheint die aktuelle Version 1776 von Edward Bangs geschrieben worden zu sein, einem Harvard-Studenten, der auch ein Minuteman war.“ Er schrieb eine Ballade mit 15 Strophen, die 1775 oder 1776 in Boston und den umliegenden Städten zirkulierte.
Ein Gesetzentwurf wurde am 25. Juli 1999 in das Repräsentantenhaus eingebracht, der Billerica, Massachusetts, als „America’s Yankee Doodle Town“ anerkennt. Nach der Schlacht von Lexington und Concord berichtete eine Bostoner Zeitung:
Nach ihrer Rückkehr nach Boston fragte einer seinen Offiziersbruder, wie ihm die Melodie jetzt gefalle, – „Verdammt“, erwiderte er, „sie haben uns dazu gebracht, sie zu tanzen, bis wir müde waren“ – seitdem klingt Yankee Doodle weniger süß in ihren Ohren.
Die früheste bekannte Version des Textes stammt aus dem Jahr 1755 oder 1758, da das Entstehungsdatum umstritten ist:
Bruder Ephraim verkaufte seine Kuh
Und kaufte sich eine Kommission;
Und dann ging er nach Kanada
Um für die Nation zu kämpfen;
Aber als Ephraim nach Hause kam
Er erwies sich als echter Feigling,
Er wollte nicht gegen die Franzosen dort kämpfen
Aus Angst, aufgefressen zu werden.
Die Noten, die diesen Text begleiten, lauten: „The Words to be Sung through the Nose, & in the West Country drawl& dialect.“ Die Melodie tauchte 1762 auch in einer der ersten amerikanischen Komödien „The Disappointment“ auf, mit unzüchtigem Text über die Suche nach Blackbeards vergrabenem Schatz durch ein Team aus Philadelphia. Eine andere Strophe, zu der die Briten aufmarschiert sein sollen, wird auf einen Vorfall mit Thomas Ditson aus Billerica, Massachusetts, zurückgeführt. Britische Soldaten haben Ditson geteert und gefedert, weil er im März 1775 versuchte, in Boston eine Muskete zu kaufen; offenbar hat er sich schließlich eine besorgt, denn er kämpfte in Concord. Aus diesem Grund wird die Stadt Billerica die Heimat von „Yankee Doodle“ genannt:
Yankee Doodle kam in die Stadt,
Um ein Feuerschloss zu kaufen,
Wir werden ihn teeren und federn,
Und so werden wir John Hancock.
Eine weitere pro-britische Textreihe, von der man annimmt, dass sie die Melodie verwendet hat, wurde im Juni 1775 nach der Schlacht von Bunker Hill veröffentlicht:
Am siebzehnten Juni, bei Tagesanbruch,
überfielen uns die Rebellen,
mit ihren starken Werken, die sie aufgeworfen hatten,
um die Stadt zu verbrennen und uns zu vertreiben.
„Yankee Doodle“ wurde bei der britischen Kapitulation in Saratoga 1777 gespielt. Eine Variante ist in der 1810er Ausgabe von Gammer Gurton’s Garland: Or, The Nursery Parnassus, collected by Francis Douce:
Yankee Doodle came to town,
How do you think they serv’d him?
One took his bag, another his scrip,
The quicker for to starve him.