Zehn Gebote

Zehn Gebote, auch Dekalog (griechisch: deka logoi ) genannt, Liste religiöser Gebote, die, nach verschiedenen Passagen in Exodus und Deuteronomium, Moses auf dem Berg Sinai göttlich offenbart wurden und auf zwei Steintafeln eingraviert waren. Die Gebote sind nahezu identisch in Exodus 20,2-17 und Deuteronomium 5,6-21 aufgezeichnet. Die Wiedergabe in Exodus (New Revised Standard Version) sieht wie folgt aus:

Moses und die Zehn Gebote
Moses und die Zehn Gebote

Moses zeigt dem Volk die Gesetzestafeln, Ölgemälde von Rembrandt, 1659; in den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin.

Mit freundlicher Genehmigung der Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Top Fragen

Was sind die Zehn Gebote?

Die Zehn Gebote sind eine Liste religiöser Gebote, die nach Passagen in Exodus und Deuteronomium dem Moses von Jahwe göttlich offenbart und auf zwei Steintafeln eingraviert wurden. Sie werden auch Dekalog genannt.

Was lehren die Zehn Gebote?

Die Zehn Gebote stellen Regeln für die Anbetung auf und verbieten Handlungen wie Mord, Diebstahl und Ehebruch. Sie spiegeln eine Moral wider, die im alten Nahen Osten üblich war.

Wann wurden die Zehn Gebote geschrieben?

Das Jahr, in dem die Zehn Gebote geschrieben wurden, ist unbekannt. Gelehrte haben auf der Grundlage verschiedener Interpretationen des Ursprungs der Gebote eine breite Palette von Daten vorgeschlagen, die vom 16. bis 13. Jahrhundert v. Chr. bis nach 750 v. Chr. reichen. Jahrhundert v. Chr. nach 750 v. Chr. Diese Interpretationen beinhalten die Betrachtung der Gebote als Gebote, die Moses gegeben wurden, als einen prophetischen Text oder als eine Zusammenfassung der rechtlichen und priesterlichen Tradition.

Wie unterscheiden sich die Zehn Gebote in verschiedenen religiösen Traditionen?

Die Nummerierung der Zehn Gebote unterscheidet sich in verschiedenen religiösen Traditionen. Im talmudischen Judentum ist der „Prolog“ das erste Gebot oder die erste Äußerung, und die Verbote gegen falsche Götter und Götzen sind das zweite. Die mittelalterliche römische Tradition betrachtet diese Elemente als eins und teilt das Gebot, das verbietet, die Frau eines anderen und das Eigentum eines anderen zu begehren, in zwei auf. Die griechisch-orthodoxe Tradition betrachtet den Prolog und das Verbot gegen falsche Götter als das erste Gebot und das Verbot gegen Götzen als das zweite.

Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Haus der Sklaverei; du sollst keine anderen Götter haben vor mir.

Du sollst dir kein Götzenbild machen, weder in Form von irgendetwas, das oben im Himmel ist, noch auf der Erde unten, noch im Wasser unter der Erde. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott, der die Kinder straft um der Eltern Missetat willen bis ins dritte und vierte Glied derer, die mich verleugnen, aber die Liebe bewahrt bis ins tausendste Glied derer, die mich lieben und meine Gebote halten.

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird niemanden freisprechen, der seinen Namen missbraucht.

Gedenke an den Sabbattag und halte ihn heilig. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber der siebte Tag ist ein Sabbat für den Herrn, deinen Gott; du sollst keine Arbeit tun – du, dein Sohn oder deine Tochter, dein Sklave oder deine Sklavin, dein Vieh oder der Fremde, der in deinen Städten wohnt. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darin ist, und ruhte am siebten Tag; darum hat der Herr den Sabbat gesegnet und geweiht.

Ehrt euren Vater und eure Mutter, damit ihr lange lebt in dem Land, das der Herr, euer Gott, euch gibt.

Du sollst nicht morden.

Du sollst nicht ehebrechen.

Du sollst nicht stehlen.

Du sollst kein falsches Zeugnis gegen deinen Nächsten ablegen.

Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus; du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib oder Sklave oder Sklavin oder Ochse oder Esel oder alles, was deinem Nächsten gehört.

Die Traditionen unterscheiden sich in der Nummerierung der Zehn Gebote. Im Judentum bildet der Prolog („Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Sklaverei, geführt hat“) das erste Element und die Verbote gegen falsche Götter und Götzen das zweite. Die mittelalterliche römische Tradition, die von Martin Luther übernommen wurde, betrachtet alle diese Elemente als eins und bewahrt die Zahl 10, indem sie die Verbote gegen das Begehren der Frau eines anderen und das Begehren des Besitzes eines anderen trennt. In der griechisch-orthodoxen und protestantisch-reformierten Tradition sind der Prolog und das Verbot gegen falsche Götter ein Gebot und das Verbot gegen Götzen das zweite.

Moses empfängt die Zehn Gebote
Moses empfängt die Zehn Gebote

Moses empfängt die Zehn Gebote, mit seinem Bruder Aaron zu seiner Rechten und den am Fuße des Berges wartenden Israeliten, Miniatur-Leuchthandschrift, ca. 1322.

The British Library (Public Domain)

Die Datierung der Zehn Gebote beinhaltet eine Interpretation ihres Zwecks. Einige Gelehrte schlagen ein Datum zwischen dem 16. und 13. Jahrhundert v. Chr. vor, weil Exodus und Deuteronomium die Zehn Gebote mit Mose und dem Sinai-Bund zwischen Jahwe und Israel verbinden. Für diejenigen, die die Zehn Gebote als einen Inbegriff der prophetischen Lehren betrachten, wäre das Datum irgendwann nach Amos und Hosea (nach 750 v. Chr.). Wenn die Zehn Gebote einfach eine Zusammenfassung der rechtlichen und priesterlichen Traditionen Israels sind, gehören sie in eine noch spätere Zeit.

Die Zehn Gebote enthalten wenig, was für die antike Welt neu war und spiegeln eine Moral wider, die im alten Nahen Osten üblich war. Sie sind eine Beschreibung der Bedingungen, die von der Gemeinschaft Israels in ihrer Beziehung zu Jahwe akzeptiert wurden. Die Unterschiede, die sich in Exodus und Deuteronomium finden, zeigen, dass der Prozess der Weitergabe von Generation zu Generation Modifikationen mit sich brachte.

Die Zehn Gebote hatten in der christlichen Tradition keine besondere Bedeutung bis zum 13. Jahrhundert, als sie in eine Anleitung für diejenigen aufgenommen wurden, die kamen, um ihre Sünden zu bekennen. Mit dem Aufkommen der protestantischen Kirchen wurden neue Handbücher zur Glaubensunterweisung zur Verfügung gestellt und die Zehn Gebote wurden in die Katechismen als grundlegender Teil der religiösen Ausbildung, besonders der Jugend, aufgenommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.