Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung

By Saul McLeod, aktualisiert 2013

Kohlbergs Theorie schlägt vor, dass es drei Ebenen der moralischen Entwicklung gibt, wobei jede Ebene in zwei Stufen unterteilt ist.Kohlberg schlug vor, dass Menschen diese Stufen in einer festen Reihenfolge durchlaufen, und dass das moralische Verständnis mit der kognitiven Entwicklung verbunden ist. Die drei Stufen des moralischen Denkens umfassen präkonventionelles, konventionelles und postkonventionelles Denken.

Anhand der Antworten von Kindern auf eine Reihe von moralischen Dilemmas stellte Kohlberg fest, dass die Argumentation hinter der Entscheidung ein größerer Hinweis auf die moralische Entwicklung ist als die eigentliche Antwort.

Lawrence Kohlberg (1958) stimmte Piagets (1932) Theorie der moralischen Entwicklung grundsätzlich zu, wollte seine Ideen aber weiterentwickeln.

Er nutzte Piagets Erzähltechnik, um Menschen Geschichten mit moralischen Dilemmata zu erzählen. In jedem Fall präsentierte er eine Wahl, die es abzuwägen galt, z.B. zwischen den Rechten einer Autorität und den Bedürfnissen eines verdienten Individuums, das ungerecht behandelt wird.

Eine der bekanntesten Geschichten von Kohlberg (1958) handelt von einem Mann namens Heinz, der irgendwo in Europa lebte.

Heinz‘ Frau lag an einer bestimmten Art von Krebs im Sterben. Die Ärzte sagten, ein neues Medikament könnte sie retten. Die Ärzte sagten, dass ein neues Medikament sie retten könnte. Das Medikament war von einem örtlichen Apotheker entdeckt worden, und die Heinz‘ versuchten verzweifelt, es zu kaufen, aber der Apotheker verlangte das Zehnfache des Geldes, das die Herstellung des Medikaments kostete, und das war viel mehr, als die Heinz‘ sich leisten konnten.

Heinz konnte nur die Hälfte des Geldes aufbringen, selbst nach Hilfe von Familie und Freunden. Er erklärte dem Chemiker, dass seine Frau im Sterben lag und fragte, ob er das Medikament billiger haben oder den Rest des Geldes später bezahlen könne.

Der Chemiker lehnte ab und sagte, er habe das Medikament entdeckt und wolle damit Geld verdienen. Der Ehemann war verzweifelt, um seine Frau zu retten, also brach er später in der Nacht in die Apotheke ein und stahl das Medikament.

Kohlberg stellte eine Reihe von Fragen wie:

1. Hätte Heinz das Medikament stehlen müssen?

x

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript, und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt

Kohlbergs Stufen der moralischen Entwicklung Video

2. Würde es etwas ändern, wenn Heinz seine Frau nicht lieben würde?

3. Was wäre, wenn die sterbende Person ein Fremder wäre, würde das einen Unterschied machen?

4. Sollte die Polizei den Chemiker wegen Mordes verhaften, wenn die Frau gestorben wäre?

Indem er die Antworten von Kindern unterschiedlichen Alters auf diese Fragen untersuchte, hoffte Kohlberg herauszufinden, wie sich das moralische Denken mit zunehmendem Alter verändert. Die Stichprobe umfasste 72 Chicagoer Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren, von denen 58 über 20 Jahre hinweg in dreijährigen Abständen nachbeobachtet wurden (Kohlberg, 1984).

Jeder Junge erhielt ein zweistündiges Interview, das auf den zehn Dilemmas basierte. Kohlberg interessierte vor allem nicht, ob die Jungen die Handlung als richtig oder falsch beurteilten, sondern die Gründe, die sie für ihre Entscheidung angaben. Er fand heraus, dass sich diese Gründe tendenziell veränderten, je älter die Kinder wurden.

Kohlberg identifizierte drei verschiedene Stufen des moralischen Denkens: präkonventionell, konventionell und postkonventionell.

Jede Stufe hat zwei Unterstufen.

Der Mensch kann diese Stufen nur in der aufgeführten Reihenfolge durchlaufen. Jede neue Stufe ersetzt die für die frühere Stufe typische Argumentation. Nicht jeder erreicht alle Stufen. Die 3 Stufen des moralischen Denkens umfassen

Stufe 1 – Präkonventionelle Moral

Die präkonventionelle Moral ist die erste Stufe der moralischen Entwicklung und dauert bis zum Alter von etwa 9 Jahren.Auf der präkonventionellen Stufe haben Kinder keinen persönlichen Moralkodex, stattdessen werden moralische Entscheidungen von den Normen der Erwachsenen und den Konsequenzen des Befolgens oder Brechens ihrer Regeln geprägt.

Wenn eine Handlung zum Beispiel zu einer Bestrafung führt, muss sie schlecht sein, und wenn sie zu einer Belohnung führt, muss sie gut sein.

Autorität liegt außerhalb des Individuums und Kinder treffen moralische Entscheidungen oft auf der Grundlage der physischen Konsequenzen von Handlungen.

– Stufe 1. Gehorsam und Bestrafungsorientierung. Das Kind/Individuum ist gut, um nicht bestraft zu werden. Wenn eine Person bestraft wird, muss sie etwas falsch gemacht haben.

– Stufe 2. Individualismus und Austausch. Auf dieser Stufe erkennen die Kinder, dass es nicht nur eine richtige Sichtweise gibt, die von der Obrigkeit vorgegeben wird. Verschiedene Individuen haben unterschiedliche Ansichten.

Stufe 2 – Konventionelle Moral

Konventionelle Moral ist die zweite Stufe der moralischen Entwicklung und ist gekennzeichnet durch die Akzeptanz sozialer Regeln bezüglich richtig und falsch.

Auf der konventionellen Stufe (die meisten Jugendlichen und Erwachsenen) beginnen wir, die moralischen Standards von geschätzten erwachsenen Vorbildern zu verinnerlichen.

Autorität wird verinnerlicht, aber nicht in Frage gestellt, und das Denken basiert auf den Normen der Gruppe, zu der die Person gehört.

Ein soziales System, das die Verantwortung von Beziehungen sowie die soziale Ordnung betont, wird als wünschenswert angesehen und muss daher unsere Ansicht darüber beeinflussen, was richtig und falsch ist.

– Stufe 3. Gute zwischenmenschliche Beziehungen. Das Kind/Individuum ist gut, um von anderen als guter Mensch gesehen zu werden. Daher beziehen sich die Antworten auf die Anerkennung durch andere.

– Stufe 4. Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung. Das Kind/Individuum wird sich der allgemeinen Regeln der Gesellschaft bewusst, daher beziehen sich die Urteile auf das Befolgen der Regeln, um das Gesetz aufrechtzuerhalten und Schuld zu vermeiden.

Stufe 3 – Postkonventionelle Moral

Die postkonventionelle Moral ist die dritte Stufe der moralischen Entwicklung und ist gekennzeichnet durch das Verständnis des Individuums für universelle ethische Prinzipien. Diese sind abstrakt und unbestimmt, aber sie können beinhalten: die Erhaltung des Lebens um jeden Preis und die Bedeutung der Menschenwürde.

Das individuelle Urteil basiert auf selbst gewählten Prinzipien, und die moralische Argumentation basiert auf individuellen Rechten und Gerechtigkeit.

Nach Kohlberg ist diese Stufe der moralischen Argumentation die höchste Stufe, die die meisten Menschen erreichen.

Nur 10-15% sind zu der Art von abstraktem Denken fähig, die für Stufe 5 oder 6 (postkonventionelle Moral) notwendig ist. Das heißt, die meisten Menschen übernehmen ihre moralischen Ansichten von ihren Mitmenschen und nur eine Minderheit durchdenkt ethische Prinzipien für sich selbst.

– Stufe 5. Gesellschaftsvertrag und individuelle Rechte. Das Kind/Individuum wird sich bewusst, dass Regeln/Gesetze zwar zum Wohle der größten Anzahl existieren, aber manchmal auch gegen die Interessen bestimmter Individuen arbeiten.

Die Probleme sind nicht immer eindeutig. Zum Beispiel ist in Heinz‘ Dilemma der Schutz des Lebens wichtiger als der Verstoß gegen das Gesetz gegen Diebstahl.

– Stufe 6. Universalprinzipien. Menschen auf dieser Stufe haben ihre eigenen moralischen Richtlinien entwickelt, die mit dem Gesetz übereinstimmen können oder auch nicht. Die Prinzipien gelten für alle.

Z.B. Menschenrechte, Gerechtigkeit und Gleichheit. Die Person wird bereit sein, für die Verteidigung dieser Prinzipien zu handeln, auch wenn es bedeutet, sich dabei gegen den Rest der Gesellschaft zu stellen und die Konsequenzen der Missbilligung und oder der Inhaftierung tragen zu müssen. Kohlberg bezweifelte, dass nur wenige Menschen diese Stufe erreichen.

Probleme mit Kohlbergs Methoden

1. Die Dilemmas sind künstlich (d.h., es fehlt ihnen an ökologischer Validität)

Die meisten Dilemmas sind den meisten Menschen nicht vertraut (Rosen, 1980). So ist es z.B. im Heinz-Dilemma gut möglich, dass die Probanden gefragt werden, ob Heinz das Medikament stehlen soll, um seine Frau zu retten.

Doch Kohlbergs Probanden waren zwischen 10 und 16 Jahre alt. Sie waren nie verheiratet und wurden nie in eine Situation versetzt, die auch nur im Entferntesten mit der in der Geschichte vergleichbar war. Woher sollten sie wissen, ob Heinz die Droge stehlen sollte?

2. Die Stichprobe ist verzerrt

Nach Gilligan (1977) spiegeln die Stufen eine männliche Definition von Moral wider (sie ist androzentrisch), weil Kohlbergs Theorie auf einer rein männlichen Stichprobe basierte. Die Moral der Männer basiert auf abstrakten Prinzipien des Gesetzes und der Gerechtigkeit, während die der Frauen auf Prinzipien des Mitgefühls und der Fürsorge basiert.

Die von Gilligan aufgeworfene Frage der geschlechtsspezifischen Voreingenommenheit erinnert an die bedeutende Geschlechterdebatte, die in der Psychologie immer noch präsent ist und die, wenn sie ignoriert wird, einen großen Einfluss auf die Ergebnisse psychologischer Forschung haben kann.

3. Die Dilemmas sind hypothetisch (d.h., sie sind nicht real)

In einer realen Situation wird das, was eine Person tut, reale Konsequenzen haben – und manchmal sehr unangenehme für sie selbst. Würden Versuchspersonen auf die gleiche Weise argumentieren, wenn sie sich in einer realen Situation befänden? Wir wissen es einfach nicht.

Die Tatsache, dass Kohlbergs Theorie stark von der Reaktion eines Individuums auf ein künstliches Dilemma abhängt, stellt die Gültigkeit der durch diese Forschung gewonnenen Ergebnisse in Frage.

Personen reagieren möglicherweise ganz anders auf Situationen des realen Lebens, in denen sie sich selbst befinden, als auf ein künstliches Dilemma, das ihnen in der bequemen Umgebung einer Forschungseinrichtung präsentiert wird.

4. Schlechtes Forschungsdesign

Die Art und Weise, in der Kohlberg seine Forschung durchführte, als er diese Theorie aufstellte, war vielleicht nicht der beste Weg, um zu testen, ob alle Kinder der gleichen Abfolge von Entwicklungsstufen folgen.

Seine Forschung war ein Querschnitt, was bedeutet, dass er Kinder unterschiedlichen Alters befragte, um zu sehen, auf welcher Stufe der moralischen Entwicklung sie waren.

Ein besserer Weg, um zu sehen, ob alle Kinder der gleichen Reihenfolge durch die Stufen folgen, wäre es gewesen, eine Längsschnittuntersuchung mit denselben Kindern durchzuführen.

Längsschnittuntersuchungen zu Kohlbergs Theorie wurden jedoch inzwischen von Colby et al. (1983) durchgeführt, die 58 männliche Teilnehmer von Kohlbergs ursprünglicher Studie testeten. Sie testete sie sechsmal im Zeitraum von 27 Jahren und fand Unterstützung für Kohlbergs ursprüngliche Schlussfolgerung, dass wir alle die Stufen der moralischen Entwicklung in der gleichen Reihenfolge durchlaufen.

Probleme mit Kohlbergs Theorie

1. Gibt es verschiedene Stufen der moralischen Entwicklung?

Kohlberg behauptet, dass es sie gibt, aber die Beweise unterstützen diese Schlussfolgerung nicht immer. Zum Beispiel würde eine Person, die in einer Situation eine Entscheidung auf der Basis prinzipieller Überlegungen rechtfertigt (postkonventionelle Moral Stufe 5 oder 6), bei einer anderen Geschichte häufig auf konventionelle Überlegungen (Stufe 3 oder 4) zurückgreifen.

In der Praxis scheint es so zu sein, dass das Argumentieren über richtig und falsch mehr von der Situation abhängt als von allgemeinen Regeln.

Außerdem schreiten Individuen nicht immer durch die Stufen voran, und Rest (1979) fand heraus, dass einer von vierzehn tatsächlich zurückfiel.

Die Beweise für unterschiedliche Stufen der moralischen Entwicklung sehen sehr schwach aus, und einige würden argumentieren, dass hinter der Theorie ein kulturell voreingenommener Glaube an die Überlegenheit amerikanischer Werte gegenüber denen anderer Kulturen und Gesellschaften steht.

2. Stimmt das moralische Urteil mit dem moralischen Verhalten überein?

Kohlberg hat nie behauptet, dass es eine Eins-zu-eins-Entsprechung zwischen Denken und Handeln gibt (was wir sagen und was wir tun), aber er legt nahe, dass die beiden miteinander verbunden sind.

Allerdings schlägt Bee (1994) vor, dass wir auch berücksichtigen müssen:

a) Gewohnheiten, die Menschen im Laufe der Zeit entwickelt haben.

b) ob Menschen Situationen sehen, die ihre Teilnahme erfordern.

c) die Kosten und Vorteile eines bestimmten Verhaltens.

d) konkurrierende Motive wie Gruppendruck, Eigeninteresse usw.

Gesamt weist Bee darauf hin, dass moralisches Verhalten nur teilweise eine Frage der moralischen Argumentation ist. Es hat auch mit sozialen Faktoren zu tun.

3. Ist Gerechtigkeit das fundamentalste moralische Prinzip?

Dies ist Kohlbergs Ansicht. Gilligan (1977) meint jedoch, dass das Prinzip der Fürsorge für andere ebenso wichtig ist. Außerdem behauptet Kohlberg, dass das moralische Denken von Männern dem von Frauen oft voraus ist.

Mädchen befinden sich in Kohlbergs System oft auf Stufe 3 (good boy-nice girl orientation), während Jungen eher auf Stufe 4 (Law and Order orientation) zu finden sind. Gilligan (S. 484) antwortet:

„Genau die Eigenschaften, die traditionell die Güte von Frauen definiert haben, ihre Fürsorge und Sensibilität für die Bedürfnisse anderer, sind diejenigen, die sie als defizitär in der moralischen Entwicklung kennzeichnen.“

Mit anderen Worten, Gilligan behauptet, dass es eine geschlechtsspezifische Verzerrung in Kohlbergs Theorie gibt. Er vernachlässigt die weibliche Stimme des Mitgefühls, der Liebe und der Gewaltlosigkeit, die mit der Sozialisation von Mädchen verbunden ist.

Gilligan kam zu dem Schluss, dass Kohlbergs Theorie nicht die Tatsache berücksichtigt, dass Frauen moralische Probleme eher aus einer „Ethik der Fürsorge“ als aus einer „Ethik der Gerechtigkeit“ angehen, was einige der grundlegenden Annahmen von Kohlbergs Theorie in Frage stellt.

Hinweise zu diesem Artikel:

McLeod, S. A. (2013, October 24). Kohlbergs Stufen der moralischen Entwicklung. Simply Psychology. https://www.simplypsychology.org/kohlberg.html

APA Style References

Bee, H. L. (1994). Lifespan development. HarperCollins College Publishers.

Colby, A., Kohlberg, L., Gibbs, J., & Lieberman, M. (1983). A longitudinal study of moral judgment. Monographs of the Society for Research in Child Development, 48 (1-2, Serial No. 200). Chicago: University of Chicago Press.

Gilligan, C. (1977). In a different voice: Women’s conceptions of self and of morality. Harvard Educational Review, 47(4), 481-517.

Kohlberg, L. (1958). Die Entwicklung von Denkweisen und Wahlmöglichkeiten in den Klassen 10 bis 16. Ph. D. Dissertation, University of Chicago.

Kohlberg, L. (1984). The Psychology of Moral Development: The Nature and Validity of Moral Stages (Essays on Moral Development, Volume 2). Harper & Row

Piaget, J. (1932). The moral judgment of the child. London: Kegan Paul, Trench, Trubner & Co.

Rest, J. R. (1979). Development in judging moral issues. University of Minnesota Press.

Rosen, B. (1980). Moralische Dilemmata und ihre Behandlung. In: Moralische Entwicklung, Moralpädagogik und Kohlberg. B. Munsey (Ed). (1980), S. 232-263. Birmingham, Alabama: Religious Education Press.

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.