Alan Shepard: Der erste Amerikaner im Weltraum

Alan Shepard war der erste Amerikaner im Weltraum, als das Raumschiff Freedom 7 am 5. Mai 1961 an Bord einer Mercury-Redstone-Rakete von Cape Canaveral, Florida, abhob. Zehn Jahre später verließ Shepard erneut die Erdatmosphäre und wurde der fünfte Mensch, der den Mond betrat – und der erste, der ein bisschen Mondgolf spielte.

Als Sohn von Renza Emerson und Alan Shepard wuchs Alan Bartlett Shepard Jr. am 18. November 1923 im ländlichen New Hampshire auf. Nach seinem Highschool-Abschluss besuchte er die U.S. Naval Academy und machte seinen Abschluss am 7. Juni 1944, einen Tag nach dem D-Day. Shepard verbrachte das letzte Jahr des Zweiten Weltkriegs auf einem Zerstörer im Pazifik.

Während der nächsten 15 Jahre diente Shepard in der Navy in verschiedenen Funktionen. Er erhielt eine zivile Pilotenlizenz während der Marineflugausbildung und verbrachte mehrere Touren auf Flugzeugträgern im Mittelmeer. Im Jahr 1950 besuchte er die U.S. Naval Test Pilot School und nahm an Entwicklungstests für verschiedene Flugzeuge teil. Er testete auch die Landung auf dem ersten abgewinkelten Trägerdeck. Shepard wurde später Ausbilder an der Testpilotenschule und absolvierte während seiner Karriere mehr als 8.000 Flugstunden.

Er besuchte das Naval War College in Rhode Island und wurde nach seinem Abschluss 1957 als Flugbereitschaftsoffizier im Stab des Oberbefehlshabers der Atlantikflotte eingesetzt.

Shepards Zeit bei der NASA

Im Jahr 1959 wurden 110 Testpiloten eingeladen, sich freiwillig für das Raumfahrtprogramm der neuen National Aeronautics and Space Administration (NASA) zu melden. Obwohl Shepard auf der Liste stand, wurde seine Einladung falsch platziert und er erhielt zunächst kein Angebot, so die NASA. Nichtsdestotrotz wurde er schließlich als einer der ersten sieben Astronauten für die Organisation ausgewählt. Bekannt als die Mercury 7, umfasste die Gruppe John Glenn, Virgil „Gus“ Grissom, Donald „Deke“ Slayton, Malcolm „Scott“ Carpenter, Walter „Wally“ Schirra und Gordon Cooper. Aus dieser prestigeträchtigen Gruppe hochqualifizierter Flieger wurde Shepard als Pilot für den ersten Flug ins All ausgewählt, wobei Glenn als sein Backup fungierte.

Der Einsatz im Weltraumrennen wurde am 15. April 1961 erhöht, als die Sowjetunion den Kosmonauten Juri Gagarin ins All schickte, der als erster Mensch die Erde umkreiste und 108 Minuten lang im All flog.

Die Sowjets schlugen die Amerikaner um weniger als einen Monat. Shepards Start war ursprünglich für den 2. Mai geplant, wurde aber wegen der Wetterbedingungen zweimal verschoben. Am 5. Mai hob Freedom 7 ab und trug Shepard für einen 15-minütigen suborbitalen Flug auf eine Höhe von 187 Kilometern (116 Meilen). Aufgrund der Platzierung der Bullaugenfenster konnte der erste Amerikaner im Weltraum keinen Blick auf die Sterne erhaschen, und er war zu fest angeschnallt, um Schwerelosigkeit zu erleben. Außerdem ließ ein Filter am Periskopfenster die Erde schwarz-weiß erscheinen.

Obwohl die Sowjets den historischen Meilenstein zuerst erreicht hatten und Gagarin einen längeren Orbitalflug absolviert hatte, sorgte Shepards suborbitaler Flug dennoch für weltweite Aufmerksamkeit. Anders als bei Gagarin wurden Shepards Start, Flug und Wasserung von Millionen von Menschen live im Fernsehen verfolgt. Während Gagarins Name veröffentlicht wurde, wurden viele Details seines Fluges mehr als ein Jahrzehnt lang geheim gehalten – wie zum Beispiel die Tatsache, dass er mit dem Fallschirm zur Erde sprang, anstatt in seinem Raumschiff zu landen. Für Shepards gewagte Leistung verlieh ihm US-Präsident John F. Kennedy die NASA Distinguished Service Medal.

Shepard arbeitete bei den folgenden Flügen des Mercury-Programms am Boden und war als Pilot für die Mercury-10-Mission vorgesehen. Doch nachdem es 1963 mit Faith 7 (Pilot Gordon Cooper) gelungen war, einen Astronauten für einen ganzen Tag in die Erdumlaufbahn zu bringen, beschloss die NASA, das erste bemannte Raumfahrtprogramm zu beenden und mit Gemini, dem nächsten Schritt auf dem Weg zum Mond, fortzufahren. Die Astronauten in Gemini übten das Andocken von Raumschiffen in der Umlaufbahn und die Durchführung von Weltraumspaziergängen, zwei Fähigkeiten, die für Mondlandungen erforderlich sein würden.

Die NASA wählte Shepard als Teil der ersten bemannten Gemini-Mission aus, die Gemini 3 genannt wurde. Allerdings wachte er eines Morgens mit Schwindel und Übelkeit auf und stellte fest, dass er ständig fiel. Daraufhin wurde bei ihm die Ménière-Krankheit diagnostiziert. In seinem Innenohr hatte sich Flüssigkeit angesammelt, die die Empfindlichkeit der Gehörgänge erhöhte und Schwindel verursachte. Shepard erhielt 1963 Hausarrest, durfte keine Alleinflüge in Düsenflugzeugen mehr machen und nicht mehr ins All reisen.

Shepard schaltete einen Gang zurück und übernahm die Leitung des Astronautenbüros der NASA. Er überwachte die Aktivitäten, das Training und die Zeitpläne der Astronauten und half bei der Missionsplanung.

Im Jahr 1969 unterzog sich Shepard einer Operation, die seine Krankheit beendete und ihm erlaubte, wieder voll zu fliegen. Shepard, Stuart Roosa und Ed Mitchell sollten ursprünglich mit Apollo 13 fliegen, wurden aber um eine Mission nach hinten verschoben, um allen ein zusätzliches Training zu ermöglichen, insbesondere Shepard. Shepard wurde daraufhin zum Kommandanten für die Apollo 14-Mission zum Mond ernannt. Das bedeutete, dass Shepard nicht an Bord war, als die Apollo 13-Raumsonde während ihrer Reise durch eine Explosion schwer verkrüppelt wurde und eine Notrückkehr zur Erde machen musste. Seine Crew profitierte auch von den Sicherheitsverbesserungen am Raumschiff nach dem Apollo-13-Flug, wie zum Beispiel Änderungen an der elektrischen Verkabelung.

Zum Mond

Shepard flog am 31. Januar 1971 von Cape Canaveral zurück ins All. Er und Mitchell landeten am 7. Februar im Hochland von Fra Mauro auf der Mondoberfläche. Mit 47 Jahren war Shepard zu diesem Zeitpunkt der älteste Astronaut im Raumfahrtprogramm. Bevor er die Mondoberfläche verließ, klappte Shepard, ein begeisterter Golfer, einen zusammenklappbaren Golfschläger aus und schlug zwei Bälle. Der erste landete in einem nahegelegenen Krater, aber laut Shepard flog der zweite „Meilen und Meilen“ weit. (In Wirklichkeit landete der zweite Ball laut der Space.com-Partnerseite collectSPACE wahrscheinlich etwa 200 Meter entfernt.)

Shepard und Mitchell verbrachten mehr als 33 Stunden auf dem Mond, die längste Zeit, die eine Crew bis zu dieser Mission verbracht hatte. Shepard und Mitchell verbrachten auch mehr Zeit außerhalb ihres Raumschiffs als alle anderen Astronauten zuvor: Sie brachten 9 Stunden und 17 Minuten zu Protokoll. Sie brachten 94 Pfund (fast 43 Kilogramm) an Mondproben mit nach Hause, darunter zwei Gesteinsbrocken mit einem Gewicht von mehr als 4,5 Kilogramm pro Stück.

Shepard verbrachte bei seinen beiden Raumflügen insgesamt 216 Stunden und 57 Minuten im All.

Shepards Vermächtnis

Nach Apollo 14 setzte Shepard seine entscheidende Rolle hinter den Kulissen als Chef-Astronaut der NASA fort, was ihn zum Verantwortlichen für das Astronautentraining machte und ihm ein Mitspracherecht bei der Entscheidung gab, welche Astronauten im Gemini-Programm fliegen würden. Viele der Astronauten des Gemini-Programms flogen später die Apollo-Missionen, einige Gemini-Veteranen schafften es sogar bis zum Mond.

Im Jahr 1974 schied Shepard als Konteradmiral aus der NASA aus. Er begann in der Privatwirtschaft zu arbeiten und gründete eine Dachgesellschaft für seine vielfältigen Geschäftsinteressen, Seven Fourteen Enterprises, benannt nach den Missionen Freedom 7 und Apollo 14.

Im Jahr 1984 gründete er zusammen mit den anderen überlebenden Mercury-Astronauten und der Witwe des Apollo-1-Opfers Gus Grissom die Mercury Seven Foundation. Die später in Astronaut Scholarship Foundation umbenannte Organisation besteht noch heute und sammelt Geld für College-Studenten, die Natur- und Ingenieurwissenschaften studieren.

Shepard starb am 21. Juli 1998 im Alter von 74 Jahren an Komplikationen einer Leukämieerkrankung. Seine Frau starb etwas mehr als einen Monat später, am 25. August.

Weitere Lektüre:

  • Alan Shepards Biografie bei der NASA
  • 40. Jahrestag der Mercury-7-Mission
  • Flash Back to America’s First Spaceflight

Dieser Artikel wurde am 10. Oktober 2018 von Space.com-Mitarbeiterin Elizabeth Howell aktualisiert.

Aktuelle Nachrichten

{{Artikelname }}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.