Thomas Hobbes (1588-1679) und John Locke (1632-1704) in England, und Jean Jacques Rousseau (1712-1778) in Frankreich (oben von links nach rechts abgebildet), gehörten zu den Philosophen, die eine Theorie der natürlichen Rechte entwickelten, die auf den Rechten auf Leben, Freiheit und Eigentum (später von Jefferson zum „Streben nach Glück“ erweitert) basieren, die Individuen in einem vorpolitischen „Naturzustand“ hätten.“ (Bild, gemeinfrei)
Das Konzept der natürlichen Rechte nimmt einen wichtigen Platz im amerikanischen politischen Denken ein, wie es sich in der Unabhängigkeitserklärung widerspiegelt. In der Erklärung, die hauptsächlich von Thomas Jefferson verfasst wurde, behauptete der Zweite Kontinentalkongress die „selbstverständlichen“ Wahrheiten, dass „alle Menschen gleich geschaffen sind“ und ein Recht auf „Leben, Freiheit und das Streben nach Glück haben.“ Die Erklärung fährt dann fort, König Georg III. und das Parlament für die Verweigerung dieser Menschenrechte zu tadeln. Jefferson rechtfertigt die koloniale Revolution wegen dieser Verweigerung von Rechten.
Wissenschaftler glauben, dass die natürlichen Rechte aus dem Naturrecht entstanden sind
Viele Wissenschaftler glauben, dass die Idee der natürlichen Rechte aus dem Naturrecht entstanden ist, einer Theorie, die in der Philosophie des mittelalterlichen katholischen Philosophen St. Thomas von Aquin (gest. 1274) zu finden ist. Man glaubte, dass das Naturrecht Prinzipien von Recht und Unrecht verkörpert – insbesondere in Bezug auf die Beziehungen zwischen und unter Individuen -, die durch die menschliche Vernunft, unabhängig von der göttlichen Offenbarung, ermittelt werden können. Die Philosophen waren sich jedoch selten völlig einig über den Inhalt solcher Gesetze. Sie waren sich zum Beispiel nicht einig darüber, ob das Naturrecht die Sklaverei von Menschen verbietet, wie amerikanische Abolitionisten später argumentierten.
Die Idee der natürlichen Rechte verlagerte sich auf Rechtsansprüche, die Individuen gegenüber dem Staat geltend machen können
Als die Philosophen das Konzept der natürlichen Rechte auf die säkulare Welt anwandten, verlagerte sich der Schwerpunkt von Regeln, die das individuelle Verhalten betreffen, auf Rechtsansprüche, die Individuen gegenüber dem Staat geltend machen können. Thomas Hobbes (1588-1679) und John Locke (1632-1704) in England sowie Jean Jacques Rousseau (1712-1778) in Frankreich gehörten zu den Philosophen, die eine Theorie der natürlichen Rechte entwickelten, die auf den Rechten auf Leben, Freiheit und Eigentum (später von Jefferson zum „Streben nach Glück“ erweitert) basierte, die der Einzelne in einem vorpolitischen „Naturzustand“ hätte. Einige dieser Rechte, insbesondere diejenigen, die sich auf die Beziehung des Einzelnen zu seinem Schöpfer beziehen, waren vorrangig und in den Worten der Unabhängigkeitserklärung „unveräußerlich“.“
Erster Zusatzartikel befasst sich mit grundlegenden individuellen Rechten
Obwohl der erste Zusatzartikel ursprünglich an dritter Stelle auf der Liste der ursprünglichen Vorschläge in der Bill of Rights stand, die der Kongress den Staaten zur Genehmigung vorlegte, war er der erste Zusatzartikel, der sich mit individuellen Rechten befasste. Die Rechte im Ersten Zusatzartikel werden fast ausnahmslos als grundlegend angesehen, weil sie sich mit Angelegenheiten des Gewissens, des Denkens und der Meinungsäußerung befassen.
Die beiden Religionsklauseln sollen es dem Einzelnen ermöglichen, seinem Gewissen in Angelegenheiten des Glaubens und der Anbetung zu folgen, von denen einige glauben, dass sie das ewige Schicksal bestimmen könnten, eine Grundlage für das Argument, das James Madison in seinem „Memorial and Remonstrance“ und im Virginia Statute for Religious Freedom vorbrachte.
Klauseln in Bezug auf Rede, Presse, friedliche Versammlung und Petition sollen Diskussionen und Debatten über die Art von Regierungspolitik fördern, die zu einer republikanischen oder repräsentativen Regierungsform passen, und wohl auch die Entwicklung der Persönlichkeit des Einzelnen fördern.
Einige Bestimmungen in der Bill of Rights sind von Menschen gemacht; andere sind natürliche Rechte
Es ist zweifelhaft, dass George Mason und die Autoren der Bestimmungen im First Amendment behauptet hätten, die Rechte, die dem Zusatzartikel inhärent sind, selbst entwickelt zu haben; es ist wahrscheinlicher, dass sie ihre Ursprünge auf zeitgenössische Dokumente zurückgeführt hätten, einschließlich staatlicher Gesetzesentwürfe oder Erklärungen der Rechte. In der Tat rührte die anfängliche Opposition der Föderalisten gegen die Bill of Rights zum Teil von der Überzeugung her, dass solche Rechte inhärente Freiheiten seien, die nicht erklärt werden müssten. Im Gegensatz dazu gibt es einige Bestimmungen – wie das Verbot des fünften Verfassungszusatzes gegen die doppelte Strafverfolgung oder die Forderung des sechsten Verfassungszusatzes nach einem Schwurgerichtsverfahren -, die eindeutig von Menschen geschaffene Mechanismen zur Durchsetzung grundlegender Prinzipien der Fairness sind, nicht moralisch verordnete Rechte per se.
Die natürlichen Rechte des ersten Verfassungszusatzes führen zu der Doktrin der „bevorzugten Position“
Rechte, die in Dokumenten verankert sind, sind verfassungsmäßige oder bürgerliche Rechte, die dazu dienen, die von einem Volk geteilten Werte zu formen. Im US-amerikanischen System können Einzelpersonen solche Rechte vor Gericht einklagen, das die Macht hat, sie durchzusetzen. Mit der möglichen Ausnahme der Gleichheit, die später in der Gleichheitsklausel des Vierzehnten Verfassungszusatzes (1868) anerkannt wurde, ist es schwierig, außerhalb des Ersten Verfassungszusatzes irgendwelche Rechte zu identifizieren, die enger mit dem Konzept der natürlichen Rechte verbunden sind; daraus leiten sich die Argumente ab, dass diese Rechte eine „bevorzugte Stellung“ genießen sollten und dass sie relativ absolut sind.
Die Verankerung solcher Rechte in einem geschriebenen Text soll die Notwendigkeit ausschließen, auf extralegale Mittel zurückzugreifen, um ihren Schutz zu sichern, aber solche Rechte wären wohl auch dann legitime moralische Ansprüche, wenn sie nicht im Verfassungstext verankert wären. Zum Beispiel hat der Oberste Gerichtshof gelegentlich Entscheidungen auf der Grundlage von nicht aufgezählten allgemeinen moralischen Prinzipien oder natürlichen Rechten getroffen, anstatt auf der Grundlage einer spezifischen Verfassungsbestimmung. Manche glauben, das moderne Recht auf Privatsphäre sei ein solches gerichtlich geschaffenes Recht.
John Vile ist Professor für Politikwissenschaft und Dekan des Honors College an der Middle Tennessee State University. Er ist Mitherausgeber der Encyclopedia of the First Amendment. Dieser Artikel wurde ursprünglich im Jahr 2009 veröffentlicht.
Feedback zu diesem Artikel senden