Dr. Seuss: Die Geschichte hinter Die Katze im Hut

Zu der Zeit, als Dr. Seuss (richtiger Name: Theodor Geisel) als Kinderbuchautor und -illustrator arbeitete, war eine beliebte Fibel für kleine Kinder die Geschichte von zwei Figuren namens Dick und Jane. Das Problem: Dick und Jane waren langweilig, und Erzieher und Eltern wussten das. Folglich hinderten diese langweiligen Figuren die Kinder daran, lesen zu lernen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Der Schriftsteller John Hershey beschrieb das Problem 1954 in einem Artikel in der Zeitschrift Life:

„Im Klassenzimmer werden Jungen und Mädchen mit Büchern konfrontiert, die fade Illustrationen haben, die das geschniegelte Leben anderer Kinder darstellen… Alle zeigen abnorm höfliche, unnatürlich saubere Jungen und Mädchen… In den Buchläden kann jeder hellere, lebendigere Bücher kaufen, in denen seltsame und wunderbare Tiere und Kinder vorkommen, die sich natürlich verhalten, d.h. sich manchmal daneben benehmen… Wenn die Schulbehörden einen Anreiz geben, könnten die Verlage das auch mit Fibeln tun.“

Hershey fügte hinzu: „Warum sollte man nicht Bilder haben, die den assoziativen Reichtum, den die Kinder den Wörtern geben, die sie illustrieren, eher erweitern als einschränken – Zeichnungen wie die der wunderbar fantasievollen Genies unter den Kinderillustratoren, Tenniel, Howard Pyle, ‚Dr. Seuss‘, Walt Disney?“

Nach der Lektüre des Artikels beschloss William Spaulding, der Leiter der Bildungsabteilung von Houghton Mifflin, die Idee von Hershey weiterzuentwickeln. Er lud Dr. Seuss zum Abendessen ein und bat ihn, ein spannendes Kinderbuch zu schreiben, das die Kinder zum Lesen animieren würde. „Schreiben Sie mir eine Geschichte, die Erstklässler nicht weglegen können!“, rief er Dr. Seuss immer wieder zu.

Dr. Seuss‘ „Die Katze im Hut“

Dr. Seuss dachte, kein Problem. Aber er hat tatsächlich geschwitzt – anderthalb Jahre lang. Der phantasievolle Autor, der es gewohnt war, in seinen früheren Büchern Wörter nach Belieben zu erfinden, unterschätzte, wie schwierig es sein würde, seinen Wortschatz auf etwa 200 Wörter zu beschränken. Am Ende schaffte er es, sein Meisterwerk „Der Kater im Hut“ auf 236 Wörter zu beschränken.

Aber die Geschichte zu konzipieren, war für Dr. Seuss schwierig. Da die Wortliste so begrenzt war, wählte er schließlich – aus Frustration – die ersten beiden Wörter, die er finden konnte, die sich reimten, und beschloss, eine Geschichte um sie herum zu erfinden. Katze und Hut ist das, was er fand.

Dr. Seuss stellte sich seine mittlerweile berühmte Geschichte so vor: Zwei Kinder sitzen an einem verregneten Tag allein zu Hause fest. Eine anthropomorphisierte Katze taucht mit zwei seltsamen Begleitern vor ihrer Tür auf und treibt ihr Unwesen, während der Goldfisch der Kinder sie vor diesen bösen Gestalten warnt. Am Ende benutzt die Katze eine Maschine, um ihr Chaos zu beseitigen, bevor Mama nach Hause kommt.

Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1957 war Der Kater im Hut ein sofortiger Erfolg und machte Dr. Seuss zu einem weltbekannten Kinderbuchautor. Es führte auch zur Gründung von Beginner Books, einem Verlag, der ähnliche Bücher wie Der Kater im Hut produzierte, um Kindern beim Lesenlernen zu helfen.

Über den Erfolg des Buches sagte Dr. Seuss 1983: „Es ist das Buch, auf das ich am stolzesten bin, weil es etwas mit dem Tod der Dick und Jane Fibeln zu tun hatte.“ Im selben Jahr gab er auch zu, dass er die Geschichte mit einer politischen Botschaft im Hinterkopf schrieb. „The Cat in the Hat ist eine Revolte gegen die Autorität, aber sie wird dadurch gemildert, dass die Katze am Ende alles aufräumt. Es ist revolutionär, weil es bis zu Kernesky geht und dann aufhört. Es geht nicht ganz so weit wie Lenin.“ Was den Weltuntergangs-Fisch angeht, sagte Dr. Seuss, dass er Cotton Mather, den berühmten puritanischen Geistlichen während der Salemer Hexenprozesse, als Inspirationsquelle nutzte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.